Zeigt her euer Equipment

  • Ersteller Ersteller Unbekannter
  • Erstellt am Erstellt am

  • #783
Aber was soll das bringen? :-)
So wie der Amp jetzt klingt bin ich absolut zufrieden. Da braucht´s kein Röhrenvoodoo mehr für meine Ohren :D ;-)

Die Vorstuffe hat noch weniger Gain, es ermöglicht den Master mehr aufzudrehen.
Wenn der Wechsel zu 12AY7 dir gefallen hat, geht die 12AU7 etwas weiter in der Richtung.
Beim Gittenamp fanden wir beide, dass die U für unsere Verwendung noch besser passt als die Y.
Muss man aber nicht! Deswegen habe ich "bei Gelegenheit" geschrieben...
 
  • Like
Reaktionen: Ens

  • #785
Röhrenzerre taugt mir irgendwie nicht. Klingt zu furzig.
Vermutlich kommt das noch. ging mir auch erst so.
Mittlerweile hätte ich am liebsten ne cleane Vollröhre und eine zum zerren. Im Grunde ... ein S Bassmann 300 würde mir wahrscheinlich auch genügen. So ändern sich eben die eigenen Hörvorlieben unermüdlich ein leben lang...glaub ich..
Die Traynerzerre - von dem was man so aus dem Netz kennt- wäre mir aber durchaus auch sympatisch.
Für Deine Musik @Ens, könnte ich eventuell auf Vollröhre verzichten (ist ja ziemlich schnell). Es sei denn mir würde die Zerre taugen. Alles Geschmackssache
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #786
Für Deine Musik @Ens, könnte ich eventuell auf Vollröhre verzichten (ist ja ziemlich schnell). Es sei denn mir würde die Zerre taugen. Alles Geschmackssache

Der/Die Genz Benz haben meines Erachtens trotz Allem ein breiteres Klangbild (wenn man das so nennen möchte). Das ist schwer zu erklären!

Der Traynor macht definitiv mehr "Schub", aber Genz Benz kommt gerade im Bandsound besser durch. Man hört mehr Detail.
Oder ich habe das Tonestack vom Traynor auch noch nicht gut genug verstanden...was durchaus möglich ist.
Aber so Classic Rock Sachen, "old school" Sachen (sowas wie Doobie Brothers etc.) oder auch Popgedöns (80/90er Ära) kommt über den Traynor, in Verbindung mit ner 215, schöner rüber :great:
 
  • Like
Reaktionen: Taubenhaucher
  • #787
Neuzugang in der Randale-Abteilung...SVT IIp mit Traynor als Endstufe.

IMG_1118.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Gunni, Talentfrei, Bassman135 und 6 andere
  • #790
cool, wie würdest du die unterschiede zw. traynor- und ampegvorstufe beschreiben?
 
  • #791
Aaaalso...

der Ampeg klingt muggeliger, wärmer, runder und lässt sich in keinster Weise zum Zerren überreden. Da muß man mit einem Pedal(Board) die gewünschte Zerre erzeugen. EQ-mäßig ist der Ampeg natürlich viel flexibler als der Traynor mit seinem passiven Tonestack, der Graphic-EQ bietet nochmal ein paar mehr Variationen. Alles in allem typisch Ampeg - man bekommt exakt das, was man erwartet, in einer sehr, sehr guten Soundqualität.

Der Traynor klingt hochmittiger und viel präsenter, allerdings nicht dünn oder unfett, komplett anderes Mittenspektrum. Und er kann zerren! Bei meiner Röhrenauswahl geht es so ab Stellung 7 langsam los mit sanftem Overdrive, der bis Stellung 10 immer satter und röhrender wird. Ich habe Röhren von TAD an V1 und V2, die 7025WA und die ECC83WA. Gefällt mir sehr gut, weil der Übergang von leichter Sättigung bis zu sattem Overdrive schön fließend verläuft.

Die beiden ergänzen sich super und decken komplett unterschiedliche Klangspektren ab. Der Ampeg kommt in ein 3HE Doubledoor und kriegt seine eigene Endstufe spendiert. Dann habe ich zwei vollwertige Topteile für verschiedene Anwendungen.
 
  • Like
Reaktionen: Zomok
  • #793
Puh, dann habe ich bei der Soundbeschreibung wohl doch die richtigen Worte gefunden. Finde ich immer schwierig...:II;-)
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #794
den ampeg sound kenne ich ja von meinem v4b aber so einen traynor finde ich - insbesondere auf grund der sounds der alten traynors - immer noch recht interessant, danke.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #795
Wo kommst Du den her? Ruhrgebiet? Du kannst gerne mal rumkommen, ne Runde "traynorn"!
 
  • Like
Reaktionen: Zomok und Gast17510
  • #796
danke für die einladung aber von der ostsee ist es dann doch etwas weit. bisschen rumtraynorn muss ich trotzdem irgendwann mal, wobei meine rusty box zumindest ein traynor preamp (ts 50b) clone is. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #797
Auch hier die Frage: schwarz oder chrom? ;-)

496D126B-7E84-4197-B00A-B01EBEC502BF.jpeg

39017C0C-7F26-44AB-8637-4F3FD8AC8315.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl
  • #798
Chrom, am besten aber Nickel ! Die schwarze Hardware wirkt in diesem Fall öde!
 
  • Like
Reaktionen: lordbasstard
  • #800
Ich finde das kurze schwarze passender.
Nette Axt.
 
  • Like
Reaktionen: Gast31852

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten