zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)


Guten Abend,
weil ja gerade ein paar Leute über den Squier CV70 PBass nachdenken....gibt es eigentlich irgendwo einen PBass Body in Walnut/Moccha zu kaufen?
Habe da bislang nix gefunden....
 
So, der DeLorean hat mich mit 88mph (*) ins Jahr 1973 befördert, wo ich mir einen NOS A neck fretless Walnut P besorgen konnte :D

IMG_3166.jpg


Naja, so ähnlich zumindest ;-)

Ich habe fertig...

Basis ist der besagte Squier 70s CV in Walnut, dazu ein paar Chrom-Cover, Göldo-Fretless neck und Tugbar (1973 war sie ja noch da wo ich finde, wo sie hingehört)-Die Mechaniken sind Fender70s Tuner

Da ich schon immer einen fretless Preci wollte, war das jetzt die einfachste Methode.
Falls jemand einen Hals sucht, der landet dann bald in den Kleinanzeigen 8D

*) korrigiert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow.....superhot!!!!
und, erste Eindrücke??

Finde ich auch, man fühlt sich gleich in die 70er zeitversetzt :D
Erste Eindrücke: Verarbeitung viel besser, als ich das von Squier von vor 20 Jahren kannte. Ich würde fast soweit gehen zu sagen, dass sie an die frühen 80er aus Japan anknüpfen können. Alles sitzt sauber, ist tadellos verarbeitet oder zumindest nicht schlechter als das bei Fender selbst manchmal der Fall ist.
Der PU ist Sahne! Klingt trotz der einfachen Mini-Potis richtig gut und auch die Tonblende leistet hervorragende Dienste, da sehe ich keine Notwendigkeit ranzugehen. Der Nato-Body (was auch immer es ist) macht auch einen guten Eindruck. Sieht für mich auch aus wie einteilig(!). Der Lack ist auch top und bringt die sehr dezente, feine Maserung hervorragend zur Geltung.
Einzig die Tuner sind die billigen "Standard-Tuner" die man kennt. Leisten ihre Arbeit, aber könnte man verbessern. Dadurch, dass ich eh auf fretless gegangen bin, hab ich wie schon gesagt auch 70s Fender Mechaniken verbaut für die NOS Optik und weil ich die Dinger einfach mag ;-)

Chic!!! @Hozzy


Ist der was? Ich möcht auch mal fretless Gehversuche machen ...

Verarbeitung gut, Passform top - Vorderseite des Headstock in leicht "tinted" lackiert ohne die extrem übertriebene goldgelbe Farbe zu haben. Rückseite nur seidenmatt und sehr dünn lackiert. Fühlt sich richtig gut an :-)
Für die Vintage-Tuner musste ich jedoch die Löcher an der Kopfplatten-Rückseite (!) um 1mm weiten, da sonst die Schäfte nicht durchgepasst hätten. Hatte ich so auch noch nie, war aber kein Hexenwerk :-)
 

Ich habe fertig...

Basis ist der besagte Squier 70s CV in Walnut, dazu ein paar Chrom-Cover, Göldo-Fretless neck und Tugbar (1973 war sie ja noch da wo ich finde, wo sie hingehört)-Die Mechaniken sind Fender70s Tuner

Da ich schon immer einen fretless Preci wollte, war das jetzt die einfachste Methode.
Falls jemand einen Hals sucht, der landet dann bald in den Kleinanzeigen 8D

*) korrigiert ;-)
Was ist das für ein Griffbrett Material? Sieht gut aus.
Flatwounds?
 
So, der DeLorean hat mich mit 88mph (*) ins Jahr 1973 befördert, wo ich mir einen NOS A neck fretless Walnut P besorgen konnte :D

Anhang anzeigen 374142

Naja, so ähnlich zumindest ;-)

Ich habe fertig...

Basis ist der besagte Squier 70s CV in Walnut, dazu ein paar Chrom-Cover, Göldo-Fretless neck und Tugbar (1973 war sie ja noch da wo ich finde, wo sie hingehört)-Die Mechaniken sind Fender70s Tuner

Da ich schon immer einen fretless Preci wollte, war das jetzt die einfachste Methode.
Falls jemand einen Hals sucht, der landet dann bald in den Kleinanzeigen 8D

*) korrigiert ;-)
Hi, schick isser, aber ich bin da einfach der Fretless Maple Preci Typ und vor allem mit mocca brown
 
Mensch, Hozzy! Der sieht richtig klasse aus!!! Wahnsinn! :great: :bier:
Ich werde auch mal berichten, wenn mein Projekt hier, dann mal endlich ins Rollen kommt...8D
 



Zurück
Oben Unten