Zeigt her Euer Homestudio (+ Was & Wieso)

Auch gut 😁
Nimmst du jeweils zusätzlich noch ne Cleanspur auf?

Ja, auf jeden Fall. Zur Zeit habe ich eh nur Spaß mit dem Teil und meinem Gitarristen, da nehme ich mit einem für die Situation passenden Sound auf. Aber sobald es mit der Band wieder ans Recording geht, gibt's eine cleane Spur. Für Prerecordings würde ich wohl zwei Spuren aufnehmen (clean und mit passendem Sound), für EP/Album nur clean, da das dann im Studio bearbeitet wird.
 
my wohnzimmerstudio:
IMG_3006.jpeg
 
Hmm, klingt schon eher nach einer Ausnahme. Mit Sterling hatten wir bisher ziemlich gute Erfahrungen (1 Album und ein paar Singles). Früher noch mit Tom Coyne, das letzte Mal dann mit Randy Merrill – alles einwandfrei.

Danke für den Tipp. Bei Robin Schmidt höre ich gerne mal rein. Grad gesehen, dass unser Mischer, der den Grossteil des Albums macht, auch schon mit ihm gearbeitet hat..
Es ist jetzt doch wieder Randy Merrill bei Sterling geworden. Die erste Single ist super, jetzt geht es weiter mit den restlichen Tracks. Keine Ahnung, wie der italienische Engineer (eigentlich Topliga) es geschafft hat, dass der Song so verzerrt hat…
 
Haha, Gearheads go, go! Ich auch.

Seit 2006 Ardour-User, seit 1998 Linux-User. Mittlerweile arbeite ich auch oft mit MixBus 7. Der Raum ist recht klein, die Summen-EQs sind entsprechend verbogen und auf den Sitzplatz abgestimmt. Die alten Fostex-Boxen kenne ich in- und auswendig. Zur Zweitmeinung dient derzeit ein DT1770 Kopfhörer und natürlich Gegenchecks im WG-Esszimmer (Yamaha Hifi) etc. - die Zentrale ist ein Yamaha 01v96i Mischpult, das ich nun auch schon 9 Jahre habe. Via ADAT geht's 24kanalig in den PC. Rechts sieht man meinen Lieblings-Amp von SWR, darunter sieht man nicht ein Pedalboard mit u.a. einem optional zu verwendenden Eden WTDI Preamp. Diverse Keyboards und Bässe verstecken sich jenseits der Bildränder.

Eigene Produktionen mache ich allerdings kaum noch. Sehr viel Zeit verbringe ich an diesem Ort mit der Video-Schnittsoftware Lightworks und dem Mischen von Live-Mitschnitten, Film-Mixing von meinen Videos, Mixing von Aufnahmen aus mobilem Recording. Mitschnitte entstehen entweder direkt im Allen&Heath Qu-16 oder Qu-14 Mischpult multitrack auf USB-Stick, oder via Focusrite-USB-Interface am Laptop + RME OctaMic II. Manchmal auch Aufnahmen, die ich vom Kunden als Einzelspuren bekomme, die dieser z.B. über ein Soundcraft Performer via Firewire in Logic oder Cubase etc. mitgeschnitten hat. Einfacher Video-Sound entsteht in der Regel im 4-Kanal-Field-Recorder von Tascam. Je nach Budget.

Früher habe ich gerne und viel eigene Sachen aufgenommen, mittlerweile habe ich aber kaum mehr Lust auf Solo-Produktionen. Die pandemischen Zeiten, in denen der Outlet ja nur noch das Internet war, haben auch gezeigt, dass man das Online-Publikum ja fast schon schlagen muss, um wahrgenommen zu werden, und das fühlt sich alles sehr mühselig an.

Mit dem Mischen und Schneiden anderer Leute Video und Audio hingegen konnte ich das finanzielle Pandemie-Loch ausgleichen.


recording-P1144031-fb-fx.jpg
 
Ich bin da recht spartanisch unterwegs. Läuft eigentlich alles über Software. Ordentliches Interface, ordentliche Monitore und Kopfhörer.

Links im Regal liegen noch Pedals und bisschen Hardware, die ich noch habe. Weiter links ist meine Werkbank aber die zeige ich euch nicht, weil nicht aufgeräumt :D

Das iPad ist über das Zoom U-44 per SPDIF mit dem Antelope verbunden und so können beide Systeme (Rechner und Tablet) sich jeweils gegenseitig einbinden in die Projekte bei Bedarf. Als Wandler dient das Antelope, das Zoom macht wirklich nur die SPDIF Brücke zum Tablet.

Da der Raum leider etwas doof geschnitten ist (siehe die Ecken) und die Tür ebenfalls in einer Ecke eingelassen ist, habe ich nicht wirklich viel Platz für Basstraps, die ich eigentlich brauchen könnten... Schöne Mode im Hochbass. Wrrrrrrr. Auf der anderen Raumseite stehen ein paar selbstgebaute Breitbandabsorber aus 60mm Basotec, damits wenigstens nicht hallt wie im Bahnhof.
20210729_145211.jpg
20210729_145541.jpg
 
Haha, Gearheads go, go! Ich auch.

Seit 2006 Ardour-User, seit 1998 Linux-User. Mittlerweile arbeite ich auch oft mit MixBus 7. Der Raum ist recht klein, die Summen-EQs sind entsprechend verbogen und auf den Sitzplatz abgestimmt. Die alten Fostex-Boxen kenne ich in- und auswendig. Zur Zweitmeinung dient derzeit ein DT1770 Kopfhörer und natürlich Gegenchecks im WG-Esszimmer (Yamaha Hifi) etc. - die Zentrale ist ein Yamaha 01v96i Mischpult, das ich nun auch schon 9 Jahre habe. Via ADAT geht's 24kanalig in den PC. Rechts sieht man meinen Lieblings-Amp von SWR, darunter sieht man nicht ein Pedalboard mit u.a. einem optional zu verwendenden Eden WTDI Preamp. Diverse Keyboards und Bässe verstecken sich jenseits der Bildränder.

Eigene Produktionen mache ich allerdings kaum noch. Sehr viel Zeit verbringe ich an diesem Ort mit der Video-Schnittsoftware Lightworks und dem Mischen von Live-Mitschnitten, Film-Mixing von meinen Videos, Mixing von Aufnahmen aus mobilem Recording. Mitschnitte entstehen entweder direkt im Allen&Heath Qu-16 oder Qu-14 Mischpult multitrack auf USB-Stick, oder via Focusrite-USB-Interface am Laptop + RME OctaMic II. Manchmal auch Aufnahmen, die ich vom Kunden als Einzelspuren bekomme, die dieser z.B. über ein Soundcraft Performer via Firewire in Logic oder Cubase etc. mitgeschnitten hat. Einfacher Video-Sound entsteht in der Regel im 4-Kanal-Field-Recorder von Tascam. Je nach Budget.

Früher habe ich gerne und viel eigene Sachen aufgenommen, mittlerweile habe ich aber kaum mehr Lust auf Solo-Produktionen. Die pandemischen Zeiten, in denen der Outlet ja nur noch das Internet war, haben auch gezeigt, dass man das Online-Publikum ja fast schon schlagen muss, um wahrgenommen zu werden, und das fühlt sich alles sehr mühselig an.

Mit dem Mischen und Schneiden anderer Leute Video und Audio hingegen konnte ich das finanzielle Pandemie-Loch ausgleichen.


Anhang anzeigen 507226
Welche Distro/Soundkarte benutzt du? Und wie ist das mit den treibern so unter Linux?
 
Lieber nicht. Mich will keiner Fußball spielen sehen. Ich musste früher beim Kicken immer ins Tor stehen weil mich keiner auf dem Feld gebrauchen konnte. Das habe ich mir sehr zu Herzen genommen und später dann KungFu trainiert, damit ich mich an allen rächen kann.
:D
Und ich kann gar nicht Fußball spielen. Als ich 13 war, 2 Jahre Gitarre spielte und meine Kumpels in der Sonne beim Fußballspiel schwitzten saß ich mit der Gitarre und ner Cola im Schatten unterm Baum und war glücklich, dass ich es am Ende des Sommers geschafft hatte ca. 20 Beatlessongs aus dem Gedächtnis zu spielen. Natürlich nicht in Originaltonart, aber soweit wie man halt in der 1. Lage ohne Barreegriffe kommt ;-).
Morgen gibt es mein Equipment - versprochen.
 
Homestudio... njet wirklich, zumindest noch nicht. Aber ich hab mir zumindest schon mal die Möglichkeit geschaffen, mich zur Selbstkontrolle mal aufzunehmen. Außerdem spreche ich gelegentlich Texte ein. Bisher nur über ein Headset-Mikro, das war so mittelprächtig. Das geht jetzt auch ne Spur entspannter. Alles etwas gedrängt, da muss ich nochmal ran. Als erstes werde ich mir die Tage mal einen Ständer für den Laptop schnitzen, damit ich im 2-Monitor-Betrieb arbeiten kann.

Hier mal ein Bild meiner Aufnahme-Ecke des Grauens: :embarrassed:

Homestudio.jpg

Was ich aktuell benutze:

PC: Erazer 15" Gaming Laptop, Intel Core i5, 16 GB RAM, 250 GB + 500 GB NVME SSDs, 500 GB SATA SSD, dazu versch. externe HDDs und SSDs bei Bedarf, OS: Win 10
Interface: Behringer UMC22 - ja ich weiß, nix ASIO, nur 16 Bit/48 kHz, nur 1 Mic Preamp - aber für das was ich aktuell mache reichts vollkommen
Software: Cakewalk - war halt die erste kostenlose DAW, die mich angesprungen hat
Abhören: div. Kopfhörer (Battletron Gaming Headset, überraschend guter Klang für den Preis und Sennheiser HD300) - da ich kein Mastering mache, reichen die. Geht ja nur darum, beim Bass auf Spielfehler bzw. unsaubere Technik/Timing zu lauschen bzw. bei Texten darauf, ob ich sie sauber eingesprochen habe

"Signalkette" (wenn man das denn so nennen will):
Bass (-> Eden Module Terra Nova PreAmp, mit Zoom MS-60B im Loop) -> Interface
Mikrofon -> Interface
Je nach Bedarf stöpsel ich das Mikrofon, den PreAmp oder direkt den Bass ins Interface.

Das Mikro sieht man oben rechts in der Ecke, ich glaub das ist kamerascheu :D Ist so eine China-Kondensator-Gurke (Neewer NW8000). Gut ist anders, aber immerhin schon mal besser als vorher das dynamische Headset-Mikro ;-) Dafür hat es mich nichts gekostet. Daher benutze ich das erstmal, bis was besseres den Weg hierhin findet.

Pläne für die Zukunft:
Arbeitsplatz/Schreibtisch umräumen bzw. komplett neu gestalten, vielleicht sogar einen neuen Schreibtisch passend für die Ecke bauen (rechts neben dem Tisch ist ein Mauervorsprung, da geht's noch 40 cm nach hinten bis die Quermauer kommt). Oder ich rödel direkt einmal das komplette Wohnzimmer um. Ich hab halt nur eine Zwei Zimmer Dachgeschosswohnung und im Schlafzimmer ist definitiv kein Platz mehr für eine Computer/Recording-Ecke. Zumindest muss aber schon mal ein Laptopständer her. Den werde ich die Tage mal in Angriff nehmen, sowas ist ja schnell gemacht.
Außerdem muss ein ordentliches Mikro an den Start... irgendwas zwischen t.bone SC400 und Rode NT1-A wird's wohl werden. Da muss ich mich noch etwas durchs Internet und YT baggern zur Entscheidungsfindung.
Für die aktuellen Aufgaben reicht mir das UMC22 als Interface, aber ich hab schon ein Upgrade ins Auge gefasst. Das Behringer UMC404HD oder UMC1820 sind die aktuellen Kandidaten... oder was höherwertigeres, wenn ich gebraucht einen Schnapper finde ;-) Zum Glück eilt es damit noch überhaupt nicht, denn der wichtigste Punkt ist: mich weiter in Cakewalk reinzufuchsen! Da hab ich noch eine ganz schöne Lernkurve vor mir befürchte ich.

Naja, kommt Zeit, kommt Geld für neues Spielzeug. Nach dem Mikro wird aber erst weiter aufgerüstet, wenn ich soweit bin, dass mich die vorhandene Hardware limitiert. So ist zumindest der Plan... der ja bekanntlich nie den Erstkontakt mit der Realität übersteht :D
 

Toller Thread erstmal, Danke für das Erstellen. Hier nun mein Megasetup 😄
051EC674-FDF3-4A9C-830A-946615DB3618.jpeg
Der Rechner ist ein M1 Mac Mini mit einem Apple Thunderboltdisplay. Ich erwähne das Display nur, weil es noch Firewire hat und ich daran mein Interface/Controller von Tascam - eine Fireone- anschließe und darüber abhöre und aufnehme. Sicherlich nicht das beste qualitativ aber für meine Zwecke (Übungsaufnahmen bzw. Demoideen aufnehmen) vollkommen ausreicht.
Bis Anfang des Jahres werkelte noch ein 2010er iMac, der hat dann den Geist aufgegeben (sehr schade, reichte voll aus). Der Mac Mini ist performancemäßig ne Wucht. Auch was den Einsatz von Intel-Plugins angeht. Kein Problem, bin aber auch kein Hardcore-User mit krass vielen Spuren oder Plugins.

Der Bass (meist ein Spector, habe verschiedene) geht ohne etwas direkt ins Interface und wird komplett in Logic weiterverarbeitet. An Logic bin ich wie die meisten Mac-User über Garageband reingerutscht.
Hier kommen nutze ich nur Basic-Sache wie ein wenig Kompressor und EQ und den TSE Audio Klon vom Sansamp um aufzunehmen.
Habe noch ein paar Ampsims von Brainworx wie den Ampeg oder Gallien-Krueger oder von Neural DSP die Darkglass hier, aber irgendwie find ich den Sansamp-Klon einfacher. Hab da keine Geduld, aber auch nicht die Zeit, bin nur hobbymäßig unterwegs.
Manchmal nehme ich auch die ganze Band auf, zum Festhalten wenn der Song so 90% fertig ist und mische das meist mitm Kopfhörer. 30€, Presonus HD7😄 Ist halt der Mietwohnung geschuldet, dass ich mit Kopfhörer arbeite.

Finde es spannend hier die ganzen Setups zu sehen, und alle finde ich irgendwie toll.
 
Welche Distro/Soundkarte benutzt du? Und wie ist das mit den treibern so unter Linux?

Im Moment verwende ich eine RME Digi 9652. Die Karte ist von 2006 etwa und macht 24 Kanäle I/O. über ADAT, also rein digital. Damals hat RME Treiber für Linux gestiftet, die heute auch noch laufen und im Standard-Kernel mitgeliefert sind. Der Windows-Support der Karte existiert bis Windows 7 32bit, danach kannste die wegwerfen. Ob ich sie in die Post-PCI-Welt retten kann, weiß ich noch nicht.

Als Distro verwende ich Kubuntu, weil ich seit KDE 1 Beta4 einfach gerne KDE als Oberfläche habe. Dazu topfe ich die kxStudio PPAs rein. Das gibt mir ein recht universelles System. Ich bin immernoch bei Version 18.04, weil es mir einfach zu heiß ist, mit den ganzen laufenden Projekten ein Update zu machen. Ich müsste mir mal ein paar freie Tage dafür einplanen, aber ich bräuchte eh auch nen neuen Rechner, und das ist zu teuer im Moment. Für Audio reicht meine alte Lenovo Thinkstation immer noch gut, aber Video…

Insgesamt gibt es für viele ältere Soundkarten eine gute Treiberlandschaft. Das neuere Zeug ist meist USB und Audio Class Compliant. Dennoch muss man sich immer genau informieren, meist fallen dann die leckeren Additive weg wie TotalMix bei den RME USB-Dingern. Fürs mobile Recording habe ich deswegen ein Focusrite 18i8 erste Generation, dessen Matrixmischer voll steuerbar ist unter Linux. Das wird dann mit dem RME OctaMic II gefüttert, oder auch nur direkt verwendet, je nach Anforderungen. Für Einsteiger und Leute mit knapper Kasse sind die Behringer-Interfaces der schnelle Weg zu Linux-fähigen Mehrkanal-Aufnahmen.

Ein heißeres Thema ist die Verfügbarkeit vom Plugins und/oder das Laufenlassen von Windows-VSTs unter Linux, wofür es mittlerweile echt solide Lösungen gibt. Die tun halt nicht für alle VSTs. Allerdings tut es auch gut, sich zu beschränken. Man muss sich ja auch immer fragen, ob man nun die Aufnahme wirklich mischen will, oder ob man wieder einen halben Tag lang Kompressoren testen möchte.

Letztendlich zählt immer das Ergebnis. Als Macher, ob nun Bassist, Tontechniker oder Recording-Fanatiker, ist man immer scharf aufs Gear und denkt: Neumann Mic, Alembic Bass, Endgeil Amp, RME Wandler, Avid Mischpult, Mac Pro, boarr muss alles. Die Leute, die mich beauftragen, die wissen von all dem in der Regel nichts. Aber ob ihnen das Ergebnis zusagt oder nicht, das wissen die dann schon.
 
oh, ich hatte gar nix zur Technik gesagt.
DAW ist Ableton Suite mit Addictive Drums auf 2019 Macbook pro, Motu 828ES, Preamps (2x Telefunken V672( 1x für Gitarre mit altem Sennheiser 421 in Recordingbox, 1x für Vocals mit Gefell M71 & MV692)), Joemeek threeQ (Kickmikro), Velvet Audio Mikel Allen Signature Basspreamp, GP Lightstone Twister + Tubebass 2, MESA Subway DI, L.R. Baggs Para DI, bei Probenmitschnitten aber der DI vom Epifani UL 502 vor dem der TubeBass2 hängt. Und noch ein paar Mikros (Røde NT5 Overheads, Beyerdynamic TG-X50 für Cajonkick, und noch ein paar andere)
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem muss ein ordentliches Mikro an den Start... irgendwas zwischen t.bone SC400 und Rode NT1-A wird's wohl werden. Da muss ich mich noch etwas durchs Internet und YT baggern zur Entscheidungsfindung.
Für die aktuellen Aufgaben reicht mir das UMC22 als Interface, aber ich hab schon ein Upgrade ins Auge gefasst. Das Behringer UMC404HD oder UMC1820 sind die aktuellen Kandidaten... oder was höherwertigeres, wenn ich gebraucht einen Schnapper finde ;-) Zum Glück eilt es damit noch überhaupt nicht, denn der wichtigste Punkt ist: mich weiter in Cakewalk reinzufuchsen! Da hab ich noch eine ganz schöne Lernkurve vor mir befürchte ich.

Naja, kommt Zeit, kommt Geld für neues Spielzeug. Nach dem Mikro wird aber erst weiter aufgerüstet, wenn ich soweit bin, dass mich die vorhandene Hardware limitiert. So ist zumindest der Plan... der ja bekanntlich nie den Erstkontakt mit der Realität übersteht :D
Ich habe gerade ein AKG C3000B zu verkaufen, vielleicht wäre das was für dich.
 
Im Moment verwende ich eine RME Digi 9652. Die Karte ist von 2006 etwa und macht 24 Kanäle I/O. über ADAT, also rein digital. Damals hat RME Treiber für Linux gestiftet, die heute auch noch laufen und im Standard-Kernel mitgeliefert sind. Der Windows-Support der Karte existiert bis Windows 7 32bit, danach kannste die wegwerfen. Ob ich sie in die Post-PCI-Welt retten kann, weiß ich noch nicht.

Als Distro verwende ich Kubuntu, weil ich seit KDE 1 Beta4 einfach gerne KDE als Oberfläche habe. Dazu topfe ich die kxStudio PPAs rein. Das gibt mir ein recht universelles System. Ich bin immernoch bei Version 18.04, weil es mir einfach zu heiß ist, mit den ganzen laufenden Projekten ein Update zu machen. Ich müsste mir mal ein paar freie Tage dafür einplanen, aber ich bräuchte eh auch nen neuen Rechner, und das ist zu teuer im Moment. Für Audio reicht meine alte Lenovo Thinkstation immer noch gut, aber Video…

Insgesamt gibt es für viele ältere Soundkarten eine gute Treiberlandschaft. Das neuere Zeug ist meist USB und Audio Class Compliant. Dennoch muss man sich immer genau informieren, meist fallen dann die leckeren Additive weg wie TotalMix bei den RME USB-Dingern. Fürs mobile Recording habe ich deswegen ein Focusrite 18i8 erste Generation, dessen Matrixmischer voll steuerbar ist unter Linux. Das wird dann mit dem RME OctaMic II gefüttert, oder auch nur direkt verwendet, je nach Anforderungen. Für Einsteiger und Leute mit knapper Kasse sind die Behringer-Interfaces der schnelle Weg zu Linux-fähigen Mehrkanal-Aufnahmen.

Ein heißeres Thema ist die Verfügbarkeit vom Plugins und/oder das Laufenlassen von Windows-VSTs unter Linux, wofür es mittlerweile echt solide Lösungen gibt. Die tun halt nicht für alle VSTs. Allerdings tut es auch gut, sich zu beschränken. Man muss sich ja auch immer fragen, ob man nun die Aufnahme wirklich mischen will, oder ob man wieder einen halben Tag lang Kompressoren testen möchte.

Letztendlich zählt immer das Ergebnis. Als Macher, ob nun Bassist, Tontechniker oder Recording-Fanatiker, ist man immer scharf aufs Gear und denkt: Neumann Mic, Alembic Bass, Endgeil Amp, RME Wandler, Avid Mischpult, Mac Pro, boarr muss alles. Die Leute, die mich beauftragen, die wissen von all dem in der Regel nichts. Aber ob ihnen das Ergebnis zusagt oder nicht, das wissen die dann schon.
Danke für die Info :-)
Mixbus muss ich mir mal anschauen.
 
Der Windows-Support der Karte existiert bis Windows 7 32bit, danach kannste die wegwerfen. Ob ich sie in die Post-PCI-Welt retten kann, weiß ich noch nicht.
Genau DESHALB kommt mir nix mehr RME ins Haus, nachdem ich heulend meine damals sauteuere Rme Karte mit der Einführung von Win7 in der Mühltonne versenkt habe :bang:

Echt, ne 2Generationen WindowsTreiber Support bei den Preisen? Neeeee!
 

Zurück
Oben Unten