Zeigt her Eure Bässe

  • #2.341
Zur Entspannung, Kontrastprogramm, oder weil es einfach lustig ist:
Ukulele mit Kulleraugen.

IMG_20241103_171358_907-1.jpg
Man sollte das Leben nicht zu Ernst nehmen, der Sennsemann lacht auch ständig 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Bass-ti, Sam Global, Bassphalanx und 4 andere

  • #2.343
nummer 14 :

IMG_0785.JPG


... material zum basteln *gg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Inside-Outside, Kalmar und 11 andere

  • #2.345
Mal ganz ehrlich, Herr Meckertnie hat sich damals das Teil gekauft weil er Pleite war und nicht weil der Bass gut war. Grauenhafte Saitenlage usw, aber was soll's, diese Kopie hat was Vintage-mäßiges und fühlt sich irgendwie schönscheiße an, am Effektpedal sogar brauchbar.
Der Getränkehalter wurde entfernt.

IMG_20241104_000947_837-1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Chuck und Sam Global
  • #2.347
Mal ganz ehrlich, Herr Meckertnie hat sich damals das Teil gekauft weil er Pleite war und nicht weil der Bass gut war....
Oder wohl eher weil er ihn auch als Linkshänder gut besaiten und spielen konnte ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #2.348
Mal ganz ehrlich, Herr Meckertnie hat sich damals das Teil gekauft weil er Pleite war und nicht weil der Bass gut war. Grauenhafte Saitenlage usw, aber was soll's, diese Kopie hat was Vintage-mäßiges und fühlt sich irgendwie schönscheiße an, am Effektpedal sogar brauchbar.
Der Getränkehalter wurde entfernt.

Anhang anzeigen 851421
Liegt nicht an meiner Brille😉
 
  • #2.350
Mal ganz ehrlich, Herr Meckertnie hat sich damals das Teil gekauft weil er Pleite war und nicht weil der Bass gut war. Grauenhafte Saitenlage usw, aber was soll's, diese Kopie hat was Vintage-mäßiges und fühlt sich irgendwie schönscheiße an, am Effektpedal sogar brauchbar.
Der Getränkehalter wurde entfernt.

Anhang anzeigen 851421
Und weil er, von der Gitarre kommend, die kurze Mensur gut fand.
Außerdem als Linkshänder die symmetrische Korpusform.
Höfner bauten und bauen gute Instrumente mit eigenem Charakter.
Was bei Rocktile vielleicht nicht unbedingt garantiert ist.
 
  • #2.351
Was bei Rocktile vielleicht nicht unbedingt garantiert ist.

..... eher eine frage , wie man " charakter " wahrnimmt . *gg

ich hab nur einen versuch mit rocktile gemacht und hatte glück ..... die basis war ok , nur die hardware mußte getauscht , bzw überarbeitet werden .

IMG_0624.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Der Steff, jogurt, Sam Global und eine weitere Person
  • #2.352
Ich störe eure Diskussion nur ungern, würde euch aber gerne noch die restlichen Bässe zeigen. Falls das unpassend ist kann ein Moderator gerne meine Beiträge in den passenden Bereich verschieben.
Fender Akustik:
IMG_20241104_001009_827-1.jpg

Die 5-Saiter lasse ich dann weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, Sam Global und crystalgreen
  • #2.353
..... eher eine frage , wie man " charakter " wahrnimmt . *gg

ich hab nur einen versuch mit rocktile gemacht und hatte glück ..... die basis war ok , nur die hardware mußte getauscht , bzw überarbeitet werden .

Anhang anzeigen 851462
Will ich grundsätzlich nicht ausschließen,
jeder macht so seine Erfahrungen und zugegeben mit Rocktile habe ich keine(nur vom hörensagen)
Aber mit Höfner, da habe ich bekanntlich ein 59 Jahr altes Exemplar das weiß Gott nicht geschont wurde. Und was soll ich sagen, läuft.
Und als Hardcore Beatles Fan empfinde ich den Sound natürlich als Charakter.
Aber wie immer Geschmackssache, da gibt's kein richtig oder falsch ✌️
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Thereminchen, coolbasser und eine weitere Person
  • #2.355
Sooo, nachdem ich diesen Thread lange genug als stiller Mitleser verfolgt habe, juckt es mir auch gehörig in den Fingern. Hier sind'se:
Fender Player, eigentlich immer mit DiMarzio Model P in creme, hier gerade die originalen PUs drin. Treuer und zuverlässiger Begleiter auf jeder Bühne und beim allerersten Besuch im Tonstudio.
20241104_181427.jpg

Sterling Ray 4. Der zweite seiner Art. Diesmal nicht in Fiesta Red und besser ausgestattet: Seymour Duncan SMB4D und STC-3M3 on Board. Super bequem, leicht und absolut bühnentauglich.
20241104_181721.jpg

Zu guter Letzt: Fortress One '94er Baujahr
20241104_181846.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist, jogurt, Inside-Outside und 16 andere
  • #2.356
So sag ich jetzt auch mal..
Nachdem sich herauskristallisiert hat was bei mir bleibt, wird es auch mal Zeit für ein paar gescheite Fotos 8D

Zuerst mal meine Nummer 1:
2024_11_Bässe_0001.jpg

Ein Fender USA Jazz Bass 5-Saiter. Baujahr 2006. Ich habe den 2023 gebraucht gekauft und seitdem eigentlich keinen anderen Bass mehr gebraucht.
Ich war in diversen Musikläden und nichts kam an diesen Bass heran. Der Bass wurde viel gespielt, es gibt vor allem auf der Rückseite deutliche Spuren.

Als zweites ein G&L Tribute L2500:
2024_11_Bässe_0002.jpg

Den habe ich dieses Jahr gebraucht gekauft, quasi im Vorbeigehen. Das Baujahr müsste 2008 sein. Mittlerweile hab ich mich auch mit den Schalt- und Einstellungsmöglichkeiten abgefunden und der Bass bleibt auch. Eine schöne Alternative zum Jazz-Bass.

Nummer 3:
2024_11_Bässe_0003.jpg

Ein Ibanez Soundgear SRH505F Fretless Bass. Bauart Semi-Hollow, nur ein Piezo Tonabnehmer. Sehr leicht, sogar leichter als mein leichtester Bass, der Fender. Hängt aber trotzdem ausgewogen am Gurt ohne kopflastig zu sein.
Das hat Ibanez gut hinbekommen. Und mein mittlerweile dritter Fretless Bass, nach dem Warwick Streamen und dem Marcus Miller Jazzbass der Fretless der bleiben wird. Klingt sehr holzig.
Gekauft diesen Sommer als Neuware.

Als nächstes mal wieder ein Jazzbass, Bass Nummer 4:
2024_11_Bässe_0004.jpg

Dieser Jazzbass von Career aus Korea wurde um 2005 gebaut und in meinem Lieblingsmusikladen hier vor Ort gekauft. Nicht von mir, sondern von einem Bassisten aus Unna, der gebürtig von hier ist.
Auf Umwegen ist der dann zu mir gekommen. Irgendwann vor 2-3 Jahren ist der bei Kleinanzeigen aufgetaucht, den Verkäufer hab ich dann erkannt und war fast so weit den Bass zu kaufen. Bis er dann weg war.
Der neue Besitzer war aber anscheinend nicht so zufrieden, so das das Instrument kurze Zeit später wieder bei Kleinanzeigen drin war.
Da hab ich nicht mehr gezögert und diesen Teil der Musikgeschichte meiner Heimatstadt gekauft.
Es gibt jede Menge Gebrauchsspuren am Instrument, hauptsächlich Dellen. Leider ist das auch mein schwerster Bass so das der Einsatz begrenzt ist. Hat aber sehr potente Pickups und ist eher ein Rocker denn ein Jazzer.
Der wird auch bleiben, weil ein Teil der Ortsgeschichte und ausserdem gibt es auch beim Verkauf kaum Geld dafür.

Last but not Least, Number 5:
2024_11_Bässe_0005.jpg

Mein Wohnzimmerbass zum leisen üben.
Ein Ortega D7CE-5 Akustikbass mit Pickup. Gekauft 2024 neu.
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, lowlands, Mudskipper und 12 andere
  • #2.358
So nicht, mein Freundchen!
Das kannste woanders machen, aber nicht auf bassic :opa:


:D :bier:
Menno, dann aber nur den billigen HB im Schlafzimmer, zum üben reicht der, liegt gut in der Hand und macht einen überraschend wertigen Eindruck.

IMG_20241105_161621_793.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, Cochise, Felix1901 und 3 andere
  • #2.359
Heyy, keine Aluhälse mehr?
Hatte ich da schon geantwortet? 😳 Hatte nen 35er BAGULEY, der war für meine kurzen Arme zu lang 🤣 hatte zwei 34er dann bestellt und warte aktuell noch. Die Aluhälse wandern aber auf nen anderen PJ Body und ein Herzensprojekt bestehend aus einem SUWAK Body und NOVA Pickups.
 

Anhänge

  • IMG_2733.jpeg
    IMG_2733.jpeg
    257 KB · Aufrufe: 77
  • Like
Reaktionen: Sam Global, Kermit der Bass, olbass und 2 andere
  • #2.360
Heute ist dieser 4003'er aus Baujahr 2013 bei mir eingezogen 😀

20241109_160547.jpg
20241109_160923.jpg
20241109_160955.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Der Steff, Buehlie, Masl und 17 andere

Zurück
Oben Unten