Ziehklinge

  • #61
Schon interessant was es da alles für
praktische geräte gibt.
Verschiedene schabhobel zb.:
1735024060625.jpeg

1735024111049.jpeg
 


  • #64
Zum Herrichten:
Ich bin sicher, dass eine Kirschen-Ziehklinge schon hinreichend vorbereitet ankommt, so dass man direkt einen Grat anziehen kann.

Was noch hilft: Zum Grat Anziehen die Ziehklinge leicht fetten.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und Whying_Dutchman
  • #65
Noch ein Hack:

Aus einem schön scharfen Stecheisen wird eine wunderbare Ziehklinge mit Griff, indem man einen Grat in Richtung Spiegelseite anzieht oder - auf einer Stahlplatte oder einem breiteren Stecheisen - andrückt. 💡
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: daphonque und rumblebird2
  • #66
Ich bin sicher, dass eine Kirschen-Ziehklinge schon hinreichend vorbereitet ankommt, so dass man direkt einen Grat anziehen kann.
Hmmmm ... also fühlen tue ich nix. Ich schärfe ja oft meine post-Apokalypse Messer, und da fühle ich nen Grat, wenn ich eine Seite geschliffen habe.
Hier fühle ich echt nix!

Mein Problem mit den vorher genannten Methoden ist, dass ich das mit Hausmitteln nicht hinbekomme. Irgendwann kommt immer der Moment, dass ich die Ziehklinge irgendwie fixiern muss. Und da habe ich noch keinen Weg gefunden.

Ich muss noch mal hin&her überlegen. Es geht für mich ja "nur" darum, Pickguards am Rand abzuschrägen. Vielleicht mache ich das mit Schleifpapier und sag's euch einfach nicht :-)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, Flox und daphonque
  • #67
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2 und daphonque
  • #69
Ey, nicht hilfreich! 8D

Ich bin jetzt total verunsichert, was ich genau machen muss bezüglich der f#cking Ziehklinge. Vielleicht foltere ich sie doch einfach mit meiner Schleifmaschine. Meine Messer haben beim ersten einseitigen Schliff nen Grat - und wenn ich dem Pickguard nicht sage, woher der Grat kommt, dann weiss der das ja nicht und lässt sich trotzdem bearbeiten?!?!?!

Ich brauche ne definitive Antwort, ne narrensichere Methode mit minimalen Mitteln. Falls es sowas gibt...

Oh Internet, hilf mir!
 
  • #70
Das einfachste ist die Variante mit dem Abziehen der Ziehklinge auf der Feile oder einem flach liegenden Schleifpapier.

Mit der Schleifmaschine solltest Du nicht rangehen.Auf gar keinen Fall. Da ist die Gefahr zu groß, dass die Kante der Klinge nachher nicht mehr gerade ist. Und das ruiniert die Klinge dann tatsächlich. Daher von Hand schleifen.
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2, daphonque und Whying_Dutchman
  • #71
Ey, nicht hilfreich! 8D

Ich bin jetzt total verunsichert, was ich genau machen muss bezüglich der f#cking Ziehklinge. Vielleicht foltere ich sie doch einfach mit meiner Schleifmaschine. Meine Messer haben beim ersten einseitigen Schliff nen Grat - und wenn ich dem Pickguard nicht sage, woher der Grat kommt, dann weiss der das ja nicht und lässt sich trotzdem bearbeiten?!?!?!

Ich brauche ne definitive Antwort, ne narrensichere Methode mit minimalen Mitteln. Falls es sowas gibt...

Oh Internet, hilf mir!
Im Gegensatz zu @beate s Meinung könnte das "dein Weg" sein.
Das schöne an diesem Werkzeug ist, dass du es (wenn du sie nicht blau glühst) immer wieder richten kannst. Über Jahrzehnte. Sie wird lediglich etwas kleiner.
Probier's aus. 👍🏾

Oder: Wie viele Member hier im Board: Ignoriere dieses Thema und nimm sie, wie sie ist. Keiner wird dich dafür tadeln und es wird definitiv funktionieren. 😎
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern Rust, olbass, Whying_Dutchman und eine weitere Person
  • #73
Zum Anfasen eines Schlagbretts würde ich übrigens eine der beiden schmalen Seiten verwenden. Das Ding hat ja vier nutzbare Kanten...
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, rumblebird2 und Whying_Dutchman
  • #74
@beate hat recht: die Ziehklinge hat vier Seiten. Ich habe nachgezählt!

Also werde ich folgendes machen: eine Seite werde ich mit einer einfachen Methode, wie sie hier beschreiben wurde, schärfen. Eine Seite werde ich einfach mit meiner Schleifmachine anschleifen.

Zwei Seiten (die langen) werde ich nicht anschleifen, damit ich mich nicht daran schneide.

Alle happy :-)
 
  • Gute Idee
Reaktionen: bassilisk
  • #75
Ich bräuchte aber echt ne Methode, welche 0 kompliziert ist und wenig extra Zeugs braucht. Bin ansonsten überfordert :-)

Also am besten einen Arbeitsschritt mit einem Werkzeug.
So kommt man halt im Leben nicht immer weiter. Aber probier doch mal Drei-Wetter-Taft und die Klinge steht. :D

Ich würde mir ja gern einen Ferrari bauen, am besten in einem Arbeitsschritt mit einem Werkzeug.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: daphonque, rumblebird2 und Whying_Dutchman
  • #76
Ich würde mir ja gern einen Ferrari bauen, am besten in einem Arbeitsschritt mit einem Werkzeug.
Das geht? 8D

Vielleicht ein Paar Worte zu meiner Modding "Philosophie": ich habe aus einer Schwäche eine Stärke gemacht (naja, in der Psychologie nennt man das "Rationalisieren"):

- habe von Handwerk keine Ahnung, also google ich, diskutiere auf BassBuzz und Bassic, experimentiere - und dann mache ich. Bisher hatte ich Glück, dass ich meine Fehler korrigieren konnte. Mal sehen, wie lange das anhält.
- Ich habe kein richtiges Werkzeug und bin generell pleite. Ausserdem habe ich keine Werkstatt. Also suche ich Workarounds mit minimalen Zukäufen, welche ich eventuell auch für andere Zwecke nutzen kann. Oft bastele ich mir wirklich abenteuerliche Konstruktionen, statt ordentlichem Werkzeug. Das ist bisher die grösste Herausforderung.
- ich schaue mir die Tradition ("das hat Leo Fender so gemacht!") an, ignoriere sie aber, wenn ich das Gefühl habe, dass es eben nur ne Tradition ist - und bei reichlicher Überlegung sinnlos ist und anders besser geht.

Ich nennen das ganze .... PUNK Modding!

1735038985433.png


Ausserdem hat Jaco (der Typ mit den langen Haaren und dem Rumgedudel) seinen Bass mit nem Buttermesser gemodded. Noch Fragen? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Basswort, bassilisk und daphonque
  • #77
Das geht? 8D

Vielleicht zum meiner Modding "Philosophie": ich habe aus einer Schwäche eine Stärke gemacht (naja, in der Psychologie nennt man das "Rationalisieren"):

- habe von Handwerk keine Ahnung, also google ich, diskutiere auf BassBuzz und Bassic, experimentiere - und dann mache ich. Bisher hatte ich Glück, dass ich meine Fehler korrigieren konnte. Mal sehen, wie lange das anhält.
- Ich habe kein richtiges Werkzeug und bin generell pleite. Ausserdem habe ich keine Werkstatt. Also suche ich Workarounds mit minimalen Zukäufen, welche ich eventuell auch für andere Zwecke nutzen kann. Oft bastele ich mir wirklich abenteuerliche Konstruktionen, statt ordentlichem Werkzeug. Das ist bisher die grösste Herausforderung.
- ich schaue mir die Tradition ("das hat Leo Fender so gemacht!") an, ignoriere sie aber, wenn ich das Gefühl habe, dass es eben nur ne Tradition ist - und bei reichlicher Überlegung sinnlos ist und anders besser geht.

Ich nennen das ganze .... PUNK Modding!

Anhang anzeigen 866878

Ausserdem hat Jaco (der Typ mit den langen Haaren und dem Rumgedudel) seinen Bass mit nem Buttermesser gemodded. Noch Fragen? :-)
War der Stahl von dem Buttermesser auch für gesalzene Butter geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #79
Ich nehme jetzt ein Buttermesser :-)
 
  • Haha
Reaktionen: Flox, bassilisk und daphonque

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten