Zoom MS-60B... erste Eindrücke

Sorry, vielleicht ne dumme Frage...
Der Mix regelt bei den Zoom-Geräten das Signalverhältnis hinter dem Preamp(-Simulation) und hinter der Speakersimulation. Ist das digitale Welt, oder gibt es sowas auch "im richtigen Leben"? Eigentlich gibts doch nur -
- Preamp in Mixer, also Speaker aus
- Mikro vor Box, also Speaker an

oder?
Wenn Du in der realen Welt das Signal einmal per DI vor dem Amp abnimmst und zum zweiten per Mikro von der Box kannst Du die Signale ebenfalls beliebig mischen. Genau das macht der Mix-Regler im Zoom.
 
Nochmal etwas ausführlicher formuliert:
Das Zoom hat sowohl einen Regler, der den Anteil des Bass-Eingansgsignals mit dem Zoom-Gesamt-Effekt mischt (Dry-Wet - hier "Level"-Regler im TOTAL - PATCH Menu) als auch bei den Ampsimualtionen den "Mix" Regler für den Anteil der Boxensimulation im Verhältnis zum Post EQ DI Out des simulierten Amps. Zusätzlich haben die meisten Effekte wie die zum Vorbild dienenden Stompboxen ebenfalls einen Dry-Wet Regler. (Die Ampsimulationen nicht, dafür ist der erstgenannte "Level" Regler des "Total"-Menus zuständig, oder eben ein paraller Effektweg im Setup außerhalb des Zooms. )
 
Mich wundert nur, wie das Zoom mit den 2 popligen Batterien so lange laufen kann?

Buuuuuummmmm,
Paul
Kann es ja gar nicht. Bei mir ist tatsächlich nach max. 7h Schluss, aber ich bin auch nie im Bypass, der DBX160 und die HA3500 AmpSim ist immer an.

Zwei Alkaline Bats (Hersteller ist wurscht) liefern ca. 3-5Ah, je nach Entladestrom. Also zieht mein MS60B über den Lebenszeitraum der Batterien betrachtet zwischen 300mA und 400mA, abhängig von der benötigten Rechenleistung. Das Ding aus einer Billigspannungsquelle mit 9V/120mA zu versorgen geht wohl in den meisten Fällen schief - spätestens dann, wenn der DSP viel rechnen muss. Würde ich Live auf gar keinen Fall machen, da hat man möglicherweise netzseitig schon 10% weniger Spannung weil wieder alle an einer Kabeltrommel hängen - kennt man ja!

Das Ding ist jedenfalls ein neckisches Teil für 85€. Lohnt sich allein schon wegen Comp und Tuner.
 
Gibts es beim MS-60B (ich hab das Teil auch gerade zuhause liegen) eigentlich die Möglichkeit, ALLE Effekte mit dem Fusschalter an- und auszuschalten, ohne den Tuner zu benutzen (der sich mit der langen "Andrückzeit" nicht wirklich gut im Song-Kontext schalten lässt) ?

Ansonsten ist der praktische Nutzen ohne TB-Kiste für mich irgendwie nicht so gross ... der Disterarea-Switch kostet ja mehr als das ganze Gerät ...
 
Hallo,
habe mir zum MS60B noch diese kleine Pedal besorgt:

http://www.ebay.de/itm/271410684194

Damit kan man das Zoom komplett mit einem Klick aus dem Signalweg nehmen.
Ausserdem kann man dann auch in Ruhe ein Preset anwählen und es dann bei Bedarf sofort einschalten.
Sehr praktisch! Ohne einen Truebypass Schalter macht mir das Zoom keinen Spaß.
Aber mit ist es ein tolles Gerät.

Buuuuuummmmm,
Paul
 
Hallo,
habe mir zum MS60B noch diese kleine Pedal besorgt:

http://www.ebay.de/itm/271410684194

Damit kan man das Zoom komplett mit einem Klick aus dem Signalweg nehmen.
Ausserdem kann man dann auch in Ruhe ein Preset anwählen und es dann bei Bedarf sofort einschalten.
Sehr praktisch! Ohne einen Truebypass Schalter macht mir das Zoom keinen Spaß.
Aber mit ist es ein tolles Gerät.

Buuuuuummmmm,
Paul

Von den Amp FX Truebypath Tretern habe ich mittlerweile 3 Stück u. a. auch für das Zoom B 60 , sowie auch für das mein großes Set mit dem GT 10B, ratz fatz sind die aus der Kette raus und gut ist es. Hier macht sich die Inflation auch bemerkbar, im Februar haben die noch unter 40 EUR inkl. Versand gekostet. ;-)
 
Naja ca. 15€ Materialkosten und 'ne Stunde Arbeit (für einen Gelegenheits-Lötkolbenschwinger zumindest) ... praktisch allemal ...

Auf ihrer HP verkauft Amp-fx das Ding auch für 39, free worldwide shipping ...
 
Frage mich warum Zoom den USB-Anschluss beim MS-60B integriert hat?! Neue Effekte/Patches und/oder Firmware-Updates sind wohl nicht mehr zu erwarten. Wirkt doof dass beim Booten des Pedals immer noch "Version 1.0" angezeigt wird. Die meisten Presets ab Werk sind völlig unbrauchbar, viel zu hoch gepegelt, muss man nachträglich alles tweaken. Wünschte mir auch eine Editorsoftware um Presets komfortabler programmieren oder als Backup speichern zu können. Das Austauschen von User-Presets ist auch umständlich.

Aber Jammern auf hohem Niveau, ich mag das Ding trotzdem. ;-)
 
Gibts es beim MS-60B (ich hab das Teil auch gerade zuhause liegen) eigentlich die Möglichkeit, ALLE Effekte mit dem Fusschalter an- und auszuschalten, ohne den Tuner zu benutzen (der sich mit der langen "Andrückzeit" nicht wirklich gut im Song-Kontext schalten lässt) ?

Ansonsten ist der praktische Nutzen ohne TB-Kiste für mich irgendwie nicht so gross ... der Disterarea-Switch kostet ja mehr als das ganze Gerät ...

Etwas spät aber vielleicht hilft die Antwort noch:
Neben einem externen Loop gibt es noch eine Möglichkeit ohne weiters Zusatzgerät:
Nimm als ersten Effekt in der Kette den "Line-Select". Danach hast du noch 3 Slots frei für deine eigentlichen Effekte. Ist dein Patch konfiguriert, wählst du ihn aus und stellst das Display so ein, dass du den Line-Select dort angezeigt siehst. Druck auf den Fußschalter schaltet nun zwischen zwei Modi um, die auch angezeigt werden:
1. Next Effect => Das Signal läuft normal durch den Patch mit allen nachgelagerten Effekten
2. Output => Das Signal umgeht die Effekte des Patches und wird direkt zum Output geschickt.
Somit hast du deinen Loop. Das geht auch super, wenn man z.B. einen Always-on Effekt hat, z.b. Comp. Dann Comp an erster Stelle, Line Select danach und dann noch die Effekte die durch Line Select gesteuert werden sollen. Line Select kann beliebig gesetzt werden und wirkt immer auf die Effekte danach.

nachteil dieser Lösung: Du kannst dann nicht mehr die Pachtes durchschalten, da du ja in einem anderen Modus bist. Abe wenn man einen Song hat, bei dem man das nutzen kann, kann man in der Pause zum nächsten Song wieder schnell in den Patchmodus umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Statt MS60B + gHOST Converter könnte man sich natürlich auch gleich ein B3 für weniger Geld kaufen. Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht ...
 
Möglicherweise, aber ein Multieffekt im Pedalformat im Rack wär trotzdem was schönes. Line6 M5 ist zu gross, Eventide H9 zu teuer... Und die können keine zwei Effekte gleichzeitig.
 
Hallo zusammen ,
habe mir auch ein Zoom Ms60b dazugeholt und habe hier die ganzen Beiträge durchgelesen .
Zuvor habe ich einen Preamp von Eden benutzt und zwischen der Bassgitarre und dem Mischpult den Preamp benutzt .
Jetzt habe ich mit dem Zoom ein wenig die Sounds getestet und als erstes verstehe ich nicht wieso ich kein Firmwareupdate runterladen kann .Über USB schliesse ich das Teil mit meinem MAC und andchliessend gehd ich zur Zoom Internetseite , jedoch gibt es keine Software die man für das Ms60b herunterladen kann ?
Da man das Ms60b auch als Stereo im Mischpult anschliessen kann , was würdet ihr mir empfehlen bei Livegigs in Mono oder Stereo das Teil anzuschliessen ?
So , jetzt noch eine Frage zum Schluss, wenn ich verschiede Sounds einstelle und für mein Gebrauch anpasse , dann kann ich die Sounds nur mit den mittlerem Poti auswählen oder gibt es da auch alternativen im Gerät .
Gruss an alle ..Jole
 
Warum Firware-Update? Hast du Probleme mit deiner FW? Das Gerät ist so wie es ist. Ist doch mal schön, dass man hier nicht auch immer der neusten FW hinterherhecheln muss und es trotzdem gut funktioniert.

Stereo ist ganz nett für Chorus und andere Modulationseffekte. Je nach Musikstil (wenn einigermaßen transparent bleibt) würde ich stereo spielen. Ist aber oft schwer, dem Keyboarder oder auch dem Gitarristen beizubringen, dass man ab sofort auch zwei Kanäle begen möchte...
 
wenn ich verschiede Sounds einstelle und für mein Gebrauch anpasse , dann kann ich die Sounds nur mit den mittlerem Poti auswählen oder gibt es da auch alternativen im Gerät .
Bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber wenn es darum geht, abgespeicherte Presets zum Bearbeiten auszuwählen, dann geht das, richtig, mit dem mittleren Poti.
Fertigen Presets kannst Du dann in demselben Menü einen Buchstaben zuweisen (mit mittlerem Poti anwählen, dann Druck auf rechten Poti), dann kannst Du zwischen denen mit dem Fußschalter hin- und herschalten.
 
Super , vielen Dank für die Antworten .
Dann gehe ich davon aus das kein Update vorhanden ist da nichts zum verbessern ist :-) !
Das mit dem Fussschalter habe ich jetzt auch verstanden ,bzw. mit der Belegung A-B .
Da jeder schon erwähnt, das die Orginalen Presets zu laut oder übertrieben sind gehe ich davon aus das ich das Gain und Level in den orginalen Presets runterdrehen muss ?
Ich habe auch hier glesen das man bei den Amps in der Einstellung den Mix auf 0 einstellen soll und CAB auf OFF im Livebetrieb .
Welche kombination von Effekten könntet ihr empfehlen für einen Preset ?
 
Hallo zusammen ,
besteht die Möglichkeit das ich das Zoom MS60b mit dem Eden WTDI verbinde und macht das überhaupt Sinn . Wie schon erwähnt benutze ich den Preamp von EDEN WTDI und mit dem Sound bin ich eigentlich ganz zufrieden .
Da ich aber das Zoom MS60b geschenkt bekommen habe und da man da auch unterschiedliche Simulationen , Effekte etc.. einstellen kann , überlegte ich mir ob ich es konbinieren könnte .
Gruss Jole
 
Macht Sinn. In diesem Fall würde ich das MS60B aber als reines Effektpedal benutzen und die Amp/Boxensimulationen im MS60B nicht mehr verwenden.
 

Similar threads

bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
5K
bassic_matthias
bassic_matthias
draht vader
Antworten
145
Aufrufe
30K
rabarvek
rabarvek

Zurück
Oben Unten