Backline-Hochrüstung auf der Bühne - mal anders!

Bombasstard

Bombasstard

Member
Beiträge
123
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß240
Hi ...

mal passend zu den vielen Threads, in denen man sich streitet, welche Mega-Super-Vollröhrenamp-Boxen-Mikrophon-DI-Kombination jeder Musiker auf der Bühne haben muss, um einen coolen Live-Sound hinzubekommen, lese mal bitte folgenden Bericht von der Band "Clawfinger":

https://www.thomann.de/de/prod_review_3787.html

Ich weiß zwar nicht, ob ich das alles so haben wollte, wie die, aber interessant finde ich dieses Konzept, welches sich wohl mit den Worten "supersimpel und billig" umschreiben lässt schon. Könnte man zumindest mal drüber nachdenken, zumindest wenn man als Band eher aus der eher "lauten und dreckigen"-Schublade kommt.

Ich hab die Jungs übrigens mal live gesehen, und da hatten die tatsächlich auf jeden Fall einen sehr geilen und transparenten FOH-Sound ...
 
Ach du dickes Ei (Osterspruch).

Jetzt wirst Du je nach Neigung gesteinigt, kielgeholt, ausgepeitscht. Oder so. Und denk mal an Deine soziale Verantwortung. Was bliebe von den ganzen Equipment-Diskussionen hier nach, wenn jeder so was machen würde. Was würden die ganzen arbeitslosen Verstärkerlöter, Röhrenwechsler, Boxenschrauber machen ?
 
Ich finde das super-konsequent von den Jungs, nicht irgendeinem Equipment-Wahn zu verfallen, nur weil sie es "sich leisten können". Deren FOH-Mann muss seine Jungs wirklich mögen [:-)]. Wir haben unser Album über POD (Gitarren), Sansamp (Bass) und Native Instrument's Guitar Rig eingespielt und wir können uns nicht wirklich mehr wünschen - außer Schlagzeugtechnisch *g*. Live stelle ich mir das zwar kompliziert vor, die richtigen Settings zu finden aber wenn man das in Zusammenarbeit mit dem FOH-Mann über viele Gigs evaluiert, warum nicht?
Meiner Meinung nach haben sie vielleicht gerade deswegen einen gegenüber anderen Bands überlegenen Sound. Die Abstriche, die man durch den POD machen muss werden tausendmal durch Kontrolle und fehlendem Bühnensound wett gemacht.
 
*g* ... über die Variante "Bass => Good-Audio-Interface => Notebook (Ampeg SVX || GuitarRig2) + MIDI-Footswitch => MID2USB-Interface" für die Bühne hab ich auch schon mal nachgedacht ... bis mir mein PC abgeschmiert ist ;-)

Nein, ich hab keine Angst, gesteinigt zu werden; wie in meinem Profil ersichtlich ist spiele ich ja schon so'n POD-Dingens + MIDI-Switch und hab mich in einem der "InEar-Monitoring"-Threads schon mal über die Segnungen der Kombination "guter Preamp + InEar + ohne Amps" belehren lassen ;-). Hat halt Vor- und Nachteile, ist klar.

Die Clawfinger-Lösung wäre mir persönlich z.B. echt ZU einfach (der Basser spielt offensichtlich mit EINEM Sound über einen GITARREN-POD, da will ich schon mehr); aber man muss ihnen ja echt einige Dinge zugestehen:
- ihr Equipment (außer Drums) ist vermutlich in drei Minuten aufgebaut
- sie haben einen verlässlichen, vorkonfigurierten Sound, wo kaum herumprobiert werden muss
- das Ganze kostet vermutlich nur ein Viertel bis ein Fünftel von dem, was die Backline von so mancher Band gekostet hat, die ich kenne.


Mal als weiteres Beispiel: Hab letztens in Bochum "Pain of Salvation" gesehen; wer die kennt weiß, dass die sehr differenzierte Musik von sanftestem Streicheln bis brachialer Abrissbirne machen. Bei denen stand auch kein einziger Amp auf der Bühne ... perfekter Sound (wenn auch - zechenüblich - etwas zu laut ...).
 
Ähnliche BackLine Lösungen wären das Zoom B2.1u mit seinem DI-Ausgang (die günstigste Variante neben einer DI-Box), der Yamaha BBT-550 Digitalamp, Boss GT-6B oder Line6 Bass Pod XT live direkt in die Stagebox und über den Mischer auf die PA und das Monitor-System.
 
ich beschäftige mich zur zeit eher mit akustik-bass-verstärkung, zusätzlich zur e-bass-verstärkung.. das ist etwas komplizierter, und ein guter akustik-sound über so einen pod oder ähnliches..[xx(]
bis jetzt bin ich beim aufbau bei: fishman-preamp, ampeg preamp (+vorgeschaltete effekte, compressor etc.) in yamha minimixer, von da in endstufe bassamp+boxen. optimal wäre wohl ein aktivmonitor, vielleicht auch eher für pa gedacht, nicht rein für bassanwendung.
gar nicht so einfach, seine perfekte backline zu finden..[ooo] einfach e-bass wäre natürlich nicht so kompliziert, da hätte ich auch zb. keine probleme mit ampeg d.i. direkt in und in-ear zu machen.
 

Similar threads

martinku
Antworten
11
Aufrufe
3K
BassMann
B
Youth
Antworten
41
Aufrufe
13K
DeepThroat
D
disssa
Antworten
25
Aufrufe
12K
Gast57739
G

Zurück
Oben Unten