pickguard anfertigen

Also, ich bin ja immer der Meinung "Warum dafür zahlen, wenn man es auch selber machen kann?" (naja, zugegeben, oft läuft es so: ich plane, kaufe Material, kaufe Werkzeug, teste, kaufe mehr Werkzeug und Material , versaue es, blute an der Hand, lass es dann doch für Geld machen... aber Spass macht es trotzdem...)...
Ich habe mir gerade einen alten ESP P/J Body abgeschliffen und rüste ihn, da Fretless, von P/J auf einen Delano Xtender in Bridgeposition (da wo der J sass) um... ein neues Pickguard brauche ich, weil a) die Fräsungen für den ursprünglichen P-PU nicht mehr benötigt werden, und b) das Oval des Xtender etwa 15mm in das Pickguard hineingeht und somit auch ausgefräst werden muss.
Bevor mich jetzt die Puristen für den Umbau steinigen, hier mein Plan:
1) ich schnitze mir aus einer 4mm Spanplatte mittel Dekupiersäge und Feile eine Schablone auf Basis des Original-Pickguards, inkl. Schraublöcher
2) Diese schraube ich an den (schon mal grob in Form gesägten) Pickguard-Rohling
3) Mit Hilfe der Oberfräse und einem Kopierfräser (das sind die mit dem Anlaufring) wird der Rohling auf Form gefräst
4) Auch mit der Oberfräse die "Phase" in das Pickguard gefräst

... hat das schon mal Einer von Euch so gemacht? Und, wenn ja, gibt es irgendwelche "Fallen", die ich nicht bedacht habe, ausser, dass das Pickguard Material wahrscheinlich recht hitzeempfindlich ist und somit vorsichtig, mit relativ niedrigen Drehzahlen und in mehreren Schritten gefräst werden will...

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Das fertige Projekt stelle ich dann gerne vor.

Gruss,
Andi

PS: ich melde mich dann aus der Notaufnahme nochmal

Und ? 10 Jahre später ...
... kann man das Pickguard-Material fräsen oder schmilzt das wech ?
Ich möchte mir für meinen Ray ein PG selber machen. Schablone ist ja da ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ?10 Jahre später ...
... kann man das Pickguard-Material fräsen oder schmilzt das wech ?
Ich möchte mir für meinen Ray ein PG selber machen. Schablone ist ja da ....
Alles was ich bisher genommen hab hab ich gefräst, dabei war schon ABS, Plexiglas, Forex, HPL, Alu.
 
Ich habe mir vor Jahren das Pickguard für den Sterling mit einer Laubsäge selbst geschnitzt. Ich finde da braucht's keine Fräse für, das war ziemlich easy.

IMG_6579.JPG
 
Ein Problem könnten zu kleine Innenradien bspw. am Halsansatz sein, aber ansonsten ist das mit ner Fräse echt gut zu machen!
Man sollte sich den Ablauf nur genau überlegen und vermeiden, Pickguard und Schablone zu früh zu trennen und dann erneut ausrichten zu müssen. Und man sollte unbedingt eine Vollschablone verwenden. Ich habe seinerzeit das Original und eine Teilschablone für den Teil, den ich anpassen wollte, verwendet. Das hat ein bisschen Probleme gemacht, die man auch im Ergebnis sieht...
 
Ich "zeichne" meine Pickups mit einem Messer, dass ich regelmäßig mit einem Lötkolben erhitzte. Bedarf mehrerer schnitte, und ein nachträgliches anphasen. Hat bis jetzt immer funktioniert.
 

Zurück
Oben Unten