Wieviel Bässe/Gitarren habt Ihr Bassicer seit Beginn (insgesamt) besessen?


seit etwa 10 Jahren (mit Ausnahme der Kindergitarre) in chronologischer Reihenfolge:

- [Kindergitarre] Hersteller und Modell weiß ich nicht mehr, die hat meine jugendliche Experimentierfreude allerdings auch nicht überlebt
- [Halbakustische Gitarre] Höfner Verythin Standard
- [E-Gitarre] Eigenbau, B.C. Rich Warlock Nachbau
- [Westerngitarre] Höfner HA-GC07
- [E-Bass] (ich weiß, viel zu spät ;-)) Eigenbau Preci
- [E-Bass] Eigenbau Einsaiter, hauptsächlich aus Resten der anderen Instrumentenbauprojekte
- [E-Bass] Preci aus Einzelteilen, über Bassic erworben
- [Akustikbass] Baton Rouge X11S/BSCE-BT
- [E-Bass] Eigenbau mit Anlehnung an Preci & Dingwall
- [Fretless E-Bass] Restaurationsprojekt (noch in Arbeit)
- [E-Gitarre] Eigenbau, aber ausnahmsweise nicht von mir

Verkauft hab ich bisher noch nix :stolz: aber langsam wird der Platz knapp :whistle:
 
Das war echt 'n Guter. Aber immerhin musste er bei mir weichen, damit ich meinen ersten Spector kaufen konnte. Vondaher ein bittersüßer Verkauf.

Aber ich brauche wieder einen Jazz Bass. [¦)]
DSC_0552.JPG

Den kannst du als Dauerleihgabe haben.. Der liegt sich aktuell wund..
 
Ich spiele Bass seit 2001. Bis 2009 hatte ich nur einen Yamaha RBX schießmichtot. 2010 bei Bassic angemeldet (2012 einmal kurz gelöscht).

Den höchsten Durchsatz hatte ich zwischen 2012 und 2019. Müssen insgesamt so 23-25 Bässe gewesen sein. In den letzten Jahren eigentlich nur Spector und Music Man, davor viel Fender. Letztes Jahr kam ein G&L L2000. Meinen letzten Stingray habe ich im Januar verkauft. Geblieben sind 2 Spectoren und der G&L. Aktuell überlege ich, auf 2 zu reduzieren. Der G&L und der Spector im Avatar werden aber bleiben, auch wenn ich es ein wenig aufgegeben habe, dass ich mehr mache, als zuhause spielen und zeitweise sogar ganz hinwerfen wollte.
 
1984 - 1984: Ibanez 2354B (0 Punkte von 10)
1984 - 1992: Fender Precision USA (3 Punkte von 10)
1992 - heute: Yamaha RBX-800A (10 Punkte von 10)
1993 - heute: Yamaha RBX-800AF (10 Punkte von 10)
2023 - heute: Yamaha TRBX604FM DRB (7 Punkte von 10)
2023 - heute: Sire Marcus Miller M7 Alder-4 BRS 2.0 (10 Punkte von 10)
2023 - heute: Sire Marcus Miller M7 Alder-4 FL TBL 2.0 (10 Punkte von 10)
2024 - 2024: ESP LTD B-154 DX STR (5 Punkte von 10)
 
Dann meine Historie (Mann bin ich alt):

1975 Luxor Precision Bass (hart erspart); gibts nicht mehr
1978 Cimar Jazz Bass (der erste „richtige“); gebastelt, zerlegt, verlegt
1982 MusicMan Stingray ´78 (diesmal wirklich richtig); bleibt bis zum Ende
1984 Framus …Bass (hm?)
1986 Squier Jazz Bass (klar, deschessbass muss sein); bleibt
2008 (?) Sandberg TM5 (bei Gregor Fris damals bei Session gekauft, Bleiesche, klingt aber geil)
2011 Fame Baphomet fretless (gut, guter)
2020 Fender México 50s Precision (sehr gut, aber nicht meins); siehe Kleinanzeigen
2022 70sfendernorthwestJazz (um original 72er Pickups und Elektronik drumrumgebaut); wird mich in Einzelteilen verlassen
2024 Kala Bass Uke fretless (extrem geil bei Akustiksachen); bleibt
2025 Fender Precision American Original (das wars, sehr geil); bleibt
2025 Fender AV62 Jazz Bass (sehr geil); was mach ich jetzt mit dem Squier?

Ich hoffe, ich habe nix vergessen (Gitten zählen hoffentlich nicht), ist ne nette Sammlung, die natürlich alle unbedingt gebraucht werden!!!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten