Erster Bass - Eure Meinungen?

Nimm den, der dir am besten gefällt! Du wirst, wenn du dabei bleibst, mit Sicherheit einen zweiten kaufen ;-)
Und in dem Preissegment ist der Verlust, wenn du ihn wieder verkaufst, in EUR nicht so groß. ;-)

Wenn du hier fragst, wirst du tolle Tipps bekommen (mein ich wirklich), von denen du in 2 Jahren dann verstehst, was sie meine :-) In der Zeit, kauf den der dir am besten gefällt.
Wirklich schlecht sind bei den günstigen neuen Bässe keine mehr.

Wichtig ist, er muss dir soviel Spaß machen, dass du möglichst oft mit spielen willst. :-)



Oh doch, gerade im günstigen Segment gibt es immer noch echt miese Gurken und die wird es auch immer geben! Und da macht es auch auf Dauer keinen Spaß, drauf zu spielen.
Und was nützt es einem, wenn einem das Instrument gefällt, man aber nicht drauf spielen kann? Thunderbird finzte toll, hast aber Arme wie Bernd das Brot, zum Beispiel?
 

Was sind eure Meinungen?
Vergiss die hier frei Haus servierten Horrorgeschichten und nutz lieber das Umtauschrecht bei Neukauf sollte der Bass tatsächlich spielbeeinträchtigende Qualitätsmängel aufweisen.

Ob Sire, Yamaha oder Ibanez entscheide nach deinem persönlichen Geschmack.

Du wirst deinen Bass spielen, und nicht HansiMeintEsGut aus einem Forum.
 
Oh doch, gerade im günstigen Segment gibt es immer noch echt miese Gurken und die wird es auch immer geben!

Wenn ich es richtig verstehe, dann schwankt er hier zwischen einem Cort C4, einem Ibanez SR300 und einem Marcus Miller M2

Zumindest da und auch bei den noch günstigeren Modellen dieser Hersteller besteht keine Gefahr, einen rechten Scheiss zu bekommen .... Montagsmodelle mal ausgeklammert aber die gibt's auch bei sackteuren Premium Bässen.

Cort C4, Ibanez Sr300, Marcus Miller M2

Kauf das Teil NEU welches dir hier optisch am besten gefällt und nutze dein Widerrufsrecht bzw Rückgaberecht wenn du dann damit nicht klar kommst.
 
Wenn ich es richtig verstehe, dann schwankt er hier zwischen einem Cort C4, einem Ibanez SR300 und einem Marcus Miller M2

Zumindest da und auch bei den noch günstigeren Modellen dieser Hersteller besteht keine Gefahr, einen rechten Scheiss zu bekommen .... Montagsmodelle mal ausgeklammert aber die gibt's auch bei sackteuren Premium Bässen.

Cort C4, Ibanez Sr300, Marcus Miller M2

Kauf das Teil NEU welches dir hier optisch am besten gefällt und nutze dein Widerrufsrecht bzw Rückgaberecht wenn du dann damit nicht klar kommst.
Erstzer Satz:
Ja, stimmt, ich hab nicht so genau hingelesen. Sorry!

Letzter Satz:
Finde ich furchtbar!!! Ich bin aber auch alt und probiere meine Hosen erst an bevor ich sie kaufe und bestelle nicht zwanzig und schicke dann zurück was mir nicht passt oder nicht gefällt.
 
Erstzer Satz:
Ja, stimmt, ich hab nicht so genau hingelesen. Sorry!

Letzter Satz:
Finde ich furchtbar!!! Ich bin aber auch alt und probiere meine Hosen erst an bevor ich sie kaufe und bestelle nicht zwanzig und schicke dann zurück was mir nicht passt oder nicht gefällt.

Yep- da der Fragende allerdings nicht mobil ist und daher nur Versand in Frage kommt…
 
Erstzer Satz:
Ja, stimmt, ich hab nicht so genau hingelesen. Sorry!

Letzter Satz:
Finde ich furchtbar!!! Ich bin aber auch alt und probiere meine Hosen erst an bevor ich sie kaufe und bestelle nicht zwanzig und schicke dann zurück was mir nicht passt oder nicht gefällt.

Naja, ich finde es schlimmer in den Einzelhandel zu gehen, sich dort beraten zu lassen, die Dinger anzufingern usw und dann aber wo anders zu kaufen. Wenn du in den lokalen Einzelhandel gehst, dann Kauf auch da.

Das brauchst du nicht furchtbar finden. Kunden die drei Teile bestellen und zwei Teile davon zurückschicken sind bei Thomann, Amazon usw eingepreist. Das ist Teil des Geschäftsmodelles. Kein Grund für ein schlechtes Gewissen.
 
Naja, ich finde es schlimmer in den Einzelhandel zu gehen, sich dort beraten zu lassen, die Dinger anzufingern usw und dann aber wo anders zu kaufen. Wenn du in den lokalen Einzelhandel gehst, dann Kauf auch da.

Das brauchst du nicht furchtbar finden. Kunden die drei Teile bestellen und zwei Teile davon zurückschicken sind bei Thomann, Amazon usw eingepreist. Das ist Teil des Geschäftsmodelles. Kein Grund für ein schlechtes Gewissen.
Ich finde es aber furchtbar. Und das das mit "eingepreist" ist, finde ich noch furchtbarer. Vernünftige Instrumente könnten günstiger sein, wenn die Händler keine Schrott-Rücksendung mit einpreisen müssten.
Die Vorführmodelle sind fürs Befingern gedacht und stehen unter Aufsicht. Und ja, anfingern und woanders neu kaufen ist böse. Anfingern und sich gebraucht etwas suchen nicht, wenn der Händler nix gebrauchtes anzubieten hat. Und ein gut beratener Kunde kommt wieder.
 

Wichtig ist, er muss dir soviel Spaß machen, dass du möglichst oft mit spielen willst. :-)
Das ist wie bei Fahrrad-Helmen...;-) wo der Verkäufer auf die Frage, welches denn der " Beste" sei, in ähnlicher Weise geantwortet hat... "Der Beste ist der, der Dir am besten gefällt, denn den wirst Du am häufigsten tragen... und das ist allemal besser als gar kein Helm...";-)
 
Hi,

ich würde aus dem Bauch auch Yamaha BB empfehlen. Geile Teile und bei Yamaha nahezu keine Montagsmodelle....
Auch wenn Du Fender-Like nicht magst (ging mir Jahrzehnte lang auch so), würde ich neu einen Squier Sonic P-Bass empfehlen, weil leicht, schöner schmaler Hals, Ahorn-Griffbrett, gute Verarbeitung, geile Farben (California Blue) und später super zum Pimpen / Modden (aber nicht notwendig) und ein P-Bass (das hätte ich bis vor ein paar Monaten als Ausschlusskriterium eingestuft)...
Also, der erste Bass ist meist einer, den man nicht behält, weil man nicht weiß, was man will. Zumindest war es bei mir so...
LG Tom
 
Das Wichtigste ist, dass der Bass gut in der Hand und am Körper liegt. Das kannst Du nur durch ausprobieren herausbekommen.
Oben wurde ja auch ein Cord-Bass genannt. Ich persönlich komme mit deren Hälsen überhaupt nicht klar - was schade ist, weil einige Instrumente dieser Firma sonst sehr interessant sind. Diese sind für mich praktisch unbespielbar. Aber so etwas ist Geschmackssache. Auch breite Prezi-Hälse sind nicht meines.
Daneben musst Du Dir im klaren sein, welche Rolle das Gewicht spielt. Ich bin schließlich auf die Sandberg SL Bässe umgestiegen. Auch wenn diese über deinem Budget: Auch in der Einsteigerklasse gibt es leichte und schwere Bässe.
 
Und ja, anfingern und woanders neu kaufen ist böse
Dem lokalen Einzelhandel ist es völlig egal, ob Du neu oder gebraucht woanders kaufst, wenn Du vorher bei ihm die Dienstleistung des Anspielens und womöglich noch Beratung in Anspruch genommen hast.
Und rate mal, was das mit seiner Margenkalkulation macht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten