Erster Bass - Eure Meinungen?

Sorry, verschrieben, habe es korrigiert.
Alles gut. 😃
Ist auf jeden Fall lieb, dass du darauf hingewiesen hast. Würde aber halt auf jeden Fall mit nem 4-Saiter anfangen. :-)

Wenn ich es richtig verstehe, dann schwankt er hier zwischen einem Cort C4, einem Ibanez SR300 und einem Marcus Miller M2
Ja so ein wenig hin und her gerissen zwischen Jackson JS3Q Spectra, Ibanez SR300E, Marcus Miller M2 (2nd gen) und der Cort C4 klang auch recht interessant.
Es hatte auch jemand den Spector Performer 4 genannt. Den finde ich grundsätzlich interessant, aber ich denke eher einen der anderen. Vielleicht komme ich auf den ja mal zurück, wenn ich mir mal einen zweiten kaufen möchte. Die anderen haben haben ja alle 2 Humbucker und der hat JP.

Ich bin aber auch alt und probiere meine Hosen erst an bevor ich sie kaufe und bestelle nicht zwanzig und schicke dann zurück was mir nicht passt oder nicht gefällt.
Ich weiß, was du meinst. Bei uns in der (naja offiziell ist es ne Stadt) bekommst du maximal aber Hosen von Kik für Herren und ich meine hier gab oder gibt es noch irgendwo ne Boutique, wo es was für die Damen gibt. Also Hosen sind hier schonmal vom Tisch. 😅

Naja, ich finde es schlimmer in den Einzelhandel zu gehen, sich dort beraten zu lassen, die Dinger anzufingern usw und dann aber wo anders zu kaufen. Wenn du in den lokalen Einzelhandel gehst, dann Kauf auch da.
Du wirst lachen. Ich hatte mir vorhin nen Musikladen in Dortmund rausgesucht...wobei ich da auch schon wieder über anderthalb Stunden mit Bus und Bahn unterwegs gewesen wäre (vor allem wegen der Wartezeiten -_-) und dann hab ich mich dann doch anders entschieden aus genau dem Grund. Meine Frau sah das eher so wie @Jensens, auch als ich ihr gesagt habe, dass ich mich blöd dabei fühle da hinzugehen und auf "kann ich Ihnen helfen" mit "ich würde mal gerne alle Bässe ausprobieren, damit ich weiß, was ich mir im Internet kaufen kann"...ich werde nicht hingehen. x)

Mit nem Preamp-Pedal kannste dem noch ein wenig Boost verleihen.
Danke. :-)
Werde ich mir natürlich nicht direkt am Anfang holen...erstmal überhaupt Bass spielen lernen und dann mal weiter schauen, aber rein interessehalber, sind die günstigen von HB da Ok oder sollte man da lieber auf was hochwertigeres setzen. Ich meine den zB. https://www.thomann.de/de/harley_benton_custom_line_bass_di_expander.htm

Wenn du nahe am Kreis Euskirchen bist, lade ich dich ein bei mir verschiedene Bässe zu testen.

Ebenfalls bei mir in Bonn, falls die Entfernung für dich paßt :-)
Danke fürs Angebot, aber ich wohne momentan im EN-Kreis, in Spuckreichweite zu Hagen. Und 2 mal die Woche bin ich im Büro in Wuppertal.

Woher kommst du denn?
Ich wohne im EN-Kreis in NRW, ich komme aber aus Dithmarschen, bin ein waschechter Kohlkopf. ^^
 

War doch nur Spaaass! Aber ja, wenn man den testen kann, sollte man.
Hatte den über 25 Jahre im Kopf, Kindheitstraum, aber es standen immer andere gute Sachen rum und ich bin kein Equipmentnerd.
Aber als ich den dann umhatte und das erste Mal laut gemacht hab, war einfach fertig. Das war vor über 10 Jahren.
Dazu ein HB-Jazzbass, als billigen Probenbass. Auch toll, Jazzbass geht auch nie nicht.
Aber die Diskussion muss hier ja zur Zeit nicht geführt werden😉
ATK ist auch flexibel, obwohl nur ein Pickup drin ist, nicht abschrecken lassen.
Alle Regler auf, Plektrum aus Horn - "wer spielt hier Klavier?" Geil.
 
War doch nur Spaaass! Aber ja, wenn man den testen kann, sollte man.
Hatte den über 25 Jahre im Kopf, Kindheitstraum, aber es standen immer andere gute Sachen rum und ich bin kein Equipmentnerd.
Aber als ich den dann umhatte und das erste Mal laut gemacht hab, war einfach fertig. Das war vor über 10 Jahren.
Dazu ein HB-Jazzbass, als billigen Probenbass. Auch toll, Jazzbass geht auch nie nicht.
Aber die Diskussion muss hier ja zur Zeit nicht geführt werden😉
ATK ist auch flexibel, obwohl nur ein Pickup drin ist, nicht abschrecken lassen.
Alle Regler auf, Plektrum aus Horn - "wer spielt hier Klavier?" Geil.
Ich hab vor zwei Jahren auch meinen Jugendtraumbass bekommen. GEILER SCHEISS 😁
 
Da Yamaha BBs schon genannt wurden....

Ich wüsste, wo evtl gerade ein Yamaha BB404 in natur mit aktiven EMGs umgerüstet für einen sehr guten Kurs abzugeben wäre. Der Bass spielt sich sehr gut und klingt auch gut.
Falls sowas interessant ist.
Versand wäre bestimmt möglich.
Ich könnte ggf nachfragen, wenn Interesse besteht.

20230703_195756(1).jpg
 
Sonst kannst du auch aktuell auch mal beim Musicstore schauen. Die haben da teilweise ganz gut reduziert.
Hab mir da gestern auch einen Spector Legend für 399 € geschossen und gratis gibt es anscheinend noch ein Gigbag dazu.
 
Das Wichtigste ist, dass der Bass gut in der Hand und am Körper liegt. Das kannst Du nur durch ausprobieren herausbekommen.
Oben wurde ja auch ein Cord-Bass genannt. Ich persönlich komme mit deren Hälsen überhaupt nicht klar - was schade ist, weil einige Instrumente dieser Firma sonst sehr interessant sind. Diese sind für mich praktisch unbespielbar. Aber so etwas ist Geschmackssache. Auch breite Prezi-Hälse sind nicht meines.
Daneben musst Du Dir im klaren sein, welche Rolle das Gewicht spielt. Ich bin schließlich auf die Sandberg SL Bässe umgestiegen. Auch wenn diese über deinem Budget: Auch in der Einsteigerklasse gibt es leichte und schwere Bässe.
Das sehe ich ähnlich. Meinen jetzigen Prezi spiele ich gerne wegen des Jazz Bass Hals und 3,6 kg Gewicht. Gewicht und Haptik / Bespielbarkeit ist extrem wichtig. Mein aller erster Bass war auch ne Prezi-Kopie von Hohner. Gar nicht so schlecht, aber viel zu schwer und der Hals viel zu breit. Danach wusste ich, so etwas will ich nicht. Dann kam danach ein Yamaha RBX800a. Das war gefühlt eine Erlösung, hab ich immer noch. PJ als Pickup-Kombi, aktive 2 Band Regelung und geile Hardware (Brücke, Mechaniken etc). Aber das muss man selber rausfinden.... Wie gesagt, jetzt spiele ich einen totalen Billigbass (Squier Sonic P-Bass) und finde den genial im Bandgefüge einer Rock-Pop-Coverband...
 
Das sehe ich ähnlich. Meinen jetzigen Prezi spiele ich gerne wegen des Jazz Bass Hals und 3,6 kg Gewicht. Gewicht und Haptik / Bespielbarkeit ist extrem wichtig. Mein aller erster Bass war auch ne Prezi-Kopie von Hohner. Gar nicht so schlecht, aber viel zu schwer und der Hals viel zu breit. Danach wusste ich, so etwas will ich nicht. Dann kam danach ein Yamaha RBX800a. Das war gefühlt eine Erlösung, hab ich immer noch. PJ als Pickup-Kombi, aktive 2 Band Regelung und geile Hardware (Brücke, Mechaniken etc). Aber das muss man selber rausfinden.... Wie gesagt, jetzt spiele ich einen totalen Billigbass (Squier Sonic P-Bass) und finde den genial im Bandgefüge einer Rock-Pop-Coverband...
Viel zu breite Hälse gibt es nicht, nur viel zu schmale! :D
 

Hallo Simply Roul,
herzlich willkommen im Forum.
Meine persönliche Erfahrung bei Kauf des ersten Bassen liegen schon sehr viele Jahre zurück - gefühlt "Jurassic Park", aber an dem Prozedre hart sich nicht viel geändert.
Mein Tipp wäre: Kaufe deinen ersten Bass vor Ort in einem guten Musikgeschäft. Lass dich beraten. Wenn der Verkäufer gut ist, läßt er sich möglichst viele unterschiedliche Modelle austesten. Wenn er richtig gut ist, stellt er dir auch einen Fender Rumble 25 hin, damit du 1:1 hörst, wie der Teil bei dir klingt.
Tipp No 2: Vermeide die großen "Stores", da es dort i.d.R. nur um Provision geht. Beratung kostet Zeit und in der Zeit können wir 3 oder 4 andere teurere Instrumente verkaufen!
Du kommst aus NRW?! Da gibt es eigentlich in jeder Ecke kleine und gute Läden.
Als Anfänger ist eine gute Beratung das A und O. Du spielst einen Bass nur dann, wenn der richtig gut in der Hand liegt, du gut alles greifen kannst, der Bass gut eingestellt ist. Das wird im "kleinen Fachhandel" eigentlich vor deinen Augen gemacht.

Erzähl mal deine Erfahrungen!
Ich lese grade Kreis EN und Wuppertal? In Wuppertal gibt es Hardline Music. Da wird gut beraten. Hagen: Music Store Hagen, das habe ich von einem Kollegen gehört, der soll auch gut sein. Rockland Music in Witten - da habe ich aber noch keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste, wo evtl gerade ein Yamaha BB404 in natur mit aktiven EMGs umgerüstet für einen sehr guten Kurs abzugeben wäre. Der Bass spielt sich sehr gut und klingt auch gut.
Falls sowas interessant ist.
Danke für das Angebot / den Hinweis. Bin mir aber mittlerweile sicher, dass es der Marcus Miller M3, Jackson JS3Q Spectra oder SR300E wird.

Bass-65 hat einen wichtigen Punkt genannt…der Bass muss auch gut eingestellt werden. Solange man das nicht selbst machen kann ist der Misikladen vor Ort unschlagbar.
Ist nicht falsch, auzfgrund des engen Budgets, welches ich mir gesetzt habe, werde ich wohl aber eher online kaufen und ich habe da ehrlich gesagt leichte Skrupel da vorher hinzugehen und alle Bässe "anzugrabbeln" und mich beraten zu lassen, dann online zu kaufen und womöglich später dahin (oder zu einem anderen Store) zu gehen und mir den Bass einstellen zu lassen. 🥲
Ich denke ich werde die Möglichkeit nutzen um das Einstellen zu lernen. Gibt ja durchaus ein paar Bass-Lehrer, welche das auf YouTube erklären. Drück mir die Daumen. 😅

PS: Der Verstärker ist angekommen und ich muss sagen, man unterschätzt die Größe sehr schnell. Ich hätte mir den Rumble25 weit kleiner vorgestellt. 😅 Aber passt schon, Bass braucht Raum.
 
Ich hab den Marcus M7, also den großes Bruder und kenne den Jackson nicht. Der M7 - wird in dem Punkt identisch mit dem M2 sein - hat einen sehr flachen Hals und lässt sich wahnsinnig gut spielen. Ist aber anders als Jazzbässe, Precis und MM.
Wenn du später mal dorthin wolltest, gibts ne Umgewöhnung - ansonsten sind die Sire super verarbeitet und manchmal - sehr selten - fast immer gut eingestellt.
Ich finde ja den Jackson reizvoll... Welche Farbe gefällt dir?
 
werde ich wohl aber eher online kaufen und ich habe da ehrlich gesagt leichte Skrupel da vorher hinzugehen und alle Bässe "anzugrabbeln" und mich beraten zu lassen, dann online zu kaufen und womöglich später dahin (oder zu einem anderen Store) zu gehen und mir den Bass einstellen zu lassen.
Warum dann online kaufen? Weil es günstiger ist?
 
Ist aber anders als Jazzbässe, Precis und MM.
Wenn du später mal dorthin wolltest, gibts ne Umgewöhnung
Da ich erst ganz am Anfang bin und noch garnicht weiß, was mir dann später, wenn ich "richtig spielen" kann am besten gefällt, ist das denke ich Ok. Vielleicht kaufe ich ja sogar später, in 1-2 Jahren oder so einen zweiten Bass, einen Jazz oder Preci dazu. 🙂

Ich finde ja den Jackson reizvoll... Welche Farbe gefällt dir?
Ich verlinke dir mal alle 3 bei Thomann in den Farben, welche ich jeweils nehmen würde, wenn ich den jeweiligen Bass kaufe:


Warum dann online kaufen? Weil es günstiger ist?
Ja. Ich meine, korrigiert mich bitte, wenn es bei Instrumenten anders ist, aber in der Regel sind Dinge Online günstiger, vor allem, wenn diese 100 € aufwärts kosten.
Ist nicht das gleiche, aber bei unserem Kühlschrank haben wir vor ein "paar" Jahren meine ich gut 300 € gespart.
 
Und halt in Werkseinstellung (bei deinen Favorieten als höchstwahrscheinlich subtropisches Klima beim einstellen, danach Containermicroklima auf dem Meer,...). Das heisst, für 50€ mehr im Fachhandel bekommst du eine Arbeitsleistung von 250€ obendrauf.
Bei deinem Budget und Onlinekauf sind vollgende Skills m.M. und Erfahrung nach Pflicht:
- Bünde abrichten
- Sattel feilen
- Halskrümmung, Saitenhöhe und Intonation einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Ich meine, korrigiert mich bitte, wenn es bei Instrumenten anders ist, aber in der Regel sind Dinge Online günstiger, vor allem, wenn diese 100 € aufwärts kosten.
Man kann aber mit den Händlern immer reden und auf die Preise von den „Großen“ verweisen. Sie werden dir nicht unbedingt den gleichen Preis anbieten können/wollen, aber dir sicherlich entgegenkommen. Zumindest das kann man versuchen. Wenn für beide Seiten der Preis ok ist, hättest du nen Laden in deiner Nähe an der Hand. Das ist gerade am Anfang ziemlich wertvoll.
 
Mich wunderte ja, dass nicht schon die erste Antwort einen Preci als einzige mögliche Lösung dieses Problems empfohlen hat. Genau deshalb legt man ja heutzutage schon in der Grundschule einen starken Fokus auf Leseverständnis. :D

"Fender-Look will ich nicht."
"Dann kauf Dir nen Preci."
Moin, wenn sich das auf mich bezieht, dann aber auch bitte meinen ersten Beitrag dazu lesen!!!

"Das zum Thema Leseverständnis".

Ich finde den Fender-Look bis heute shyce und habe ca. 33 Jahre den Preci quasi gehasst... Aber gerade Anfänger legen extrem hohen Wert auf das Aussehen oder Reputation der Marke etc. @SimplyRouL Die Pickup-Konfig deiner 3 Bässe ist ähnliche / gleich. Hat das einen Grund?

Wie dem auch sei, meine Empfehlung lautet: Antesten, wie sich das Ding spielen lässt. Gerne in einem Laden um die Ecke oder den Second-Hand-Markt abgrasen (letzteres scheint aber für SimplyRoul schwieriger zu sein). Und wenn es dann doch ein Prezi wird, ist das imho auch okay (er darf nur nicht aus Linde sein! :bier:). Aus meiner Sicht sind bei vielen Anfängern gerade die Yamaha-Bässe sehr heftig underrated, dabei gibt es für jeden Geldbeutel durch die Bank sehr gute Instrumente.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten