Wird KI die Musikproduktion übernehmen? -Ist "live" die Antwort?


Ja,

Aber andere Musik hörst du natürlich. Da wird sich KI schon noch ranarbeiten.
Bei Klassik wird's schwer, aber Pop-Musik aller Schattierungen - da ist KI jetzt angekommen.
Yo, Klassik und Jazz hör ich. Das wird noch dauern.
Das blöde ist halt, die meisten werden den Unterschied KI - "echte Musik" gar nicht hören, da die "echte Musik" durch Autotune, Quantisieren etc. schon völlig glattgebügelt ist und dem KI Kram schon ähnlich ist
 
Gut gemachte, eingängige Musik:



Doch leider:



Wird ja grade viel drüber gefaselt...für mich eindeutig KI.
Aber wenn man das nur hört, ohne das zu wissen, geht das glatt durch.

Nur live wird diese Band niemand jemals sehen.


Vor 50 oder 60 Jahren haben wir solchen Sängern bisweilen noch Beifall geklastscht, wenn sie live gesungen und richtige Instrumente gespielt haben - so lange, bis wir besseres zu hören bekommen haben. Die meisten davon sind heute allerdings längst vergessen. Und das ist erklärtermaßen nur ein Aufguß davon: "Sie schreiben die Vergangenheit neu. Aber ist das die Zukunft?"

Auch dieses Kommentarvideo ist eindeutig von KI erzeugt und von ebensolcher (d.h. von einem Sprechautomaten) vorgetragen. Das hört man bislang noch deutlicher als bei dieser "Musik". YT ist allerdings mittlerweile voll davon. Ob das allerdings sein Untergang sein wird, ist noch eine offene Frage. Aber diese wird uns wohl in absehbarer Zeit beantwortet werden.
 
…YT ist allerdings mittlerweile voll davon. Ob das allerdings sein Untergang sein wird, ist noch eine offene Frage. Aber diese wird uns wohl in absehbarer Zeit beantwortet werden.
Warum sollte KI der Untergang von YT sein? Ich würde sogar erwarten, dass sie YT noch pushed, da noch mehr Content produziert wird…
Und mir gefällt die KI-Muke. Und für die, die die subtilen Unterschiede hören, die KI steckt noch in den Kinderschuhen!

Ki wird die Gesellschaft mindestens so verändern wie das Internet.
 
Ich denke auch, dass KI youtube, instagram, Tik Tok und was da alles noch zu erwarten ist, befeuern wird und unendlichen "content" erzeugen wird. Witzigerweise wird heutzutage für so etwas das Wort "Inhalt" vermieden.

Die schöne Bezeichnung "Mucke" trifft es ebenfalls. Das Wort Mucke hab ich kennen gelernt, als ich in Tanzmusikkapellen -heute sagt man Top 40 Bands- ausgeholfen habe. Mucke bezeichnete damals eine Musikdarbietung zum Tanz auf der Kirmes, Betriebsfeier oder Ähnlichem gegen gutes Entgelt. Nichts verwerfliches. Genau das macht KI anscheinend auch. Warum sollte Irgendwer Irgendjemandem gutes Geld dafür bezahlen, dass sie oder er ein Instrument spielt oder singt, wenn KI die Töne in Echtzeit hinrechnen kann und die Musik den Ansprüchen genügt?

Ki wird die Gesellschaft mindestens so verändern wie das Internet.
Da stimme ich dir vollumfänglich zu. Es ist auch sinnlos, darüber zu diskutieren, ob die errechnete Musik ihre Berechtigung hat. Ich frage mich nur: Wird eine errechnete Musik es schaffen, zum Beispiel in den thread Musik, die euch zu Tränen rührt zu kommen?

Gerade fällt mir Walther Moers' Kapitel aus "die Stadt der träumenden Bücher" ein, in dem es um das Trompaunenkonzert geht -warum auch immer.

Bin ich betrogen worden, wenn ein Rechner es schafft, meinen Verstand auszuschalten und meine Emotionen tief zu berühren? Kann man sich in KI verlieben?

Meine persönlichen Präferenzen liegen diesbezüglich ausschließlich -wie sagt man heutzutage so schön?- im real Life.

:bier:
 
Die schöne Bezeichnung "Mucke" trifft es ebenfalls. Das Wort Mucke hab ich kennen gelernt, als ich in Tanzmusikkapellen -heute sagt man Top 40 Bands- ausgeholfen habe. Mucke bezeichnete damals eine Musikdarbietung zum Tanz auf der Kirmes, Betriebsfeier oder Ähnlichem gegen gutes Entgelt. Nichts verwerfliches. Genau das macht KI anscheinend auch. Warum sollte Irgendwer Irgendjemandem gutes Geld dafür bezahlen, dass sie oder er ein Instrument spielt oder singt, wenn KI die Töne in Echtzeit hinrechnen kann und die Musik den Ansprüchen genügt?
Oder auch „Mugge“ von „Musikalisches Gelegenheitsgeschäft“
 
Begriffe „Mucke“ hin oder her, warum sollte die KI keinen emotionale Musik hinbekommen die „zu Tränen rührt“?
In diesem Forum gibt es doch schon den genannten Threat mit den Zutaten.
Neu kombinieren, anders arrangieren, emotionalen neuen Text…

Den ersten Selbstmord eines Jugendlichen, der sich in eine Chatbot verliebt hatte, gab es im übrigen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wurde nicht Beethovens "Unvollendete" von einer KI vollendet?

Die letzten 2 Sätze. Die Instrumentierung musste ein Mensch machen. Und die KI benötigte massenhaft Hilfe der Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr KI-generierte Musik im Umlauf ist, desto mehr passen sich auch die Hörgewohnheiten an und es wird irgendwann gar nicht mehr auffallen oder stören.
kann sein, aber jede Generation von Hörern für die Masse produzierter Musik wurde durch die Produzenten gesteuert. Technisch macht das keinen Unterschied ob die Massenproduktion menschgemacht oder von einer KI ist.

Bei nicht zwingend massentauglicher Musik und Indie usw. sind die Hörer wahrscheinlich (aber auch nicht absolut sicher) kritischer.
 
In meinem Dunstkreis, abseits der Musik, hat sich das Wissen um die Möglichkieten der KI innerhalb von 6 Monaten überholt.

Kann mir nicht vorstellen, dass in zwei Jahren die Experten noch mit Sicherheit den Unterschied zwischen traditioneller und KI generierten Musik erkennen können.

Gefällt mir nicht und ich hoffe, dass ich irre, denke aber, man kann entweder auf den Zug aufspringen oder man wird abgehängt. Tochter hatte gerade ABI-Ball. Dankesrede an die Lehrer und ChatGPT…

Das gleiche hatten wir, zuerst mit den Computern, dann dem Internet und aktuell dem Handy…. Ohne geht, lohnt aber nicht…
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten