Vibrato in den hohen Lagen


Nennt sich Stratitis.
Das Magnetfeld der Pickups wirkt auf die Saiten ein. In den höheren Lagen wird der Abstand zum Pickup immer geringer, somit auch der Einfluss des Magnetfelds auf die Saiten. Schraubt mal die Pickups einige Millimeter weiter rein, also den Abstand zur Saite vergrößern. Dann basst es.
Klingt plausibel, vielen Dank!
Aber warum betrifft das dann nicht die A- und D Saite? Die sind einen Hauch höher, kann das schon den Unterschied ausmachen?

Wenn es so ist, kannn ich's mit diesen Pickups nur beheben wenn ich die Aussparungen tiefer fräse. Da sind Fender Noisless drin, die sind ewig hoch.

Aber damit kann ich was anfangen, daher ganz lieben Dank für die Tipps an alle!
 
Einige Millimeter machen da schon einen gewaltigen Unterschied.
Wenn die Fräsung der Pus nicht ausreichend tief ist, kannst du mal schauen ob du den Gummi welcher unter den Pickups liegt dünner machen kannst. Dann gewinnst du vielleicht die benötigten mm.
Bässte Grüße
 
Schade, hat auch nix gebracht. Die Pickups liegen jetzt direkt im Gehäuse. Tiefer geht nicht, aber das hat es auch nur mit ganz viel Phantasie verbessert. Also Hals shimmen will ich nicht, und tiefer fräsen übersteigt meine technischen Möglichkeiten.
Auch wenn das Problem nicht gelöst ist, weiß ich zumindest woher's kommt, hat mir trotzdem geholfen, herzlichen Dank!

Ach ja, da wäre ein toller Squier Jazz Bass zu verkaufen. Mit Fender Noisless Pickups. Hat jemand Interesse? Frage für einen Freund....
 
Hallo „Achtelbasser“,
Danke, dass du dich hier ans Forum wendest, denn ich hatte dies auch bei meinem Ibanez AGB 205
Ich hatte gegoogelt und nach einer Erklärung gesucht…aber keine Abhilfe gefunden. Weder andere Saiten noch Pickup-Höhe hatte bisher was gebracht.
Bin gespannt, ob sich das hier lösen lässt…
 
Utilitycrash hatte die Lösung oben schon geliefert. "Stratitis" nennt sich das. Hab das gegoogelt, da gibt's sogar Videos dazu, die genau dieses Phänomen beschreiben.
Abhilfe: Pickups tiefer (wenn möglich) oder andere rein. Ich kann nicht tiefer, werde also andere (schwächerer Magnet) verwenden müssen.
 
Hände so groß wie die Teller beim Nobel-Italiener?
Ja, kommt vor. Da gehen sich auch ein T-Bone und ein paar Fritten aus. 😉 Ich find das Daumedämpfen mit meinen Pranken sogar sehr komfortabel und nutze den Daumen auch gerne zum Spielen. Bins von der Gitte von den Jazzakkorden her gewohnt. Die A Saite erwisch ich daher zur Not auch noch.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten