Vorstellung, Unterricht, spielen ohne Kopfhörer

Das ist so pauschal formuliert definitiv an der Wahrheit vorbei, ich spiele zu Hause nur über Monitorboxen und FRFR. Du hast nur insofern Recht, dass die meisten Bass Combos und Boxen fern jeder Linearität sind. Wenn ein Bass gut klingt, tut er das auch direkt ins Interface und über einen ganz cleanen Nahfeldmonitor. Den Lautstärkewahn vieler Musiker kann ich als Tinnituspatient ohnehin nicht nachvollziehen. Sowohl in den Proberäumen als auch live wird grundsätzlich viel zu laut beschallt.
Dazu mögen viele den "eigenen" Sound mancher Bass Boxen & Aps. Historisch gesehen sind das aber Quirks bzw Unvollkommenheiten, nicht ein Feature. Auf Dauer wurde das hochgehyped, wie bei allem....

In der @home/Sofa Situation ist eine neutrale Box einfach besser, da man eben auch Background Tracks darüber hört, nicht nur Bass. Und zur Not kann man fast jeden Amp via Sim (Pedal oder Plugin) nachbilden.

Alles andere ist old school :-)
Zugegeben, war von mir pauschal formuliert. Ich habe übrigens auch einen Tinnitus, allerdings nicht vom Mucken, daher gehe ich mit der Lautstärke, auch im Proberaum, sehr moderat um. Jede Anlage hat einen Lautstärkeregler. Habe auch nur meine Meinung kundgetan, ohne Anspruch auf Allgemeingültig.
Eigenen Sound mancher Bass Boxen und Amps mögen? Old school? Ganz bestimmt sogar. Ich glaube, hier treffen zwei Welten aufeinander. Ich will jetzt nicht sagen, dass früher alles besser war. Das wäre in der Tat Quatsch. Und jeder hat sein eigenes Klangerlebnis und muss seinen Sound finden. Ich mag halt den Bass-Ton, den meine Amps und Boxen ausspucken, auch in der Home-Situation. :nix:
 

Für mich sind das auch 2 verschieden Welten, die aber einfach 2 verschieden Welten sind und Parallel existieren.
Ich habe in einem Musikgeschäft mal auf einer Markbass Box gesessen, glaube das war eine 2x12, und habe einen Bass ausprobiert. Mir ist sofort ein grinsen ins Gesicht gehuscht und die Hosenbeine haben geflattert und das auch schon bei einer moderaten Lautstärke. Wenn ich könnte (Nachbarn, Mitbewohner) würde ich sowas ganz klar zuhause haben wollen.
Zuhause wollen aber ganz andere Punkte erfüllt werden, also machen hier (Stand meiner aktuellen Meinung) gute Monitore mehr Sinn.
 
Für mich sind das auch 2 verschieden Welten, die aber einfach 2 verschieden Welten sind und Parallel existieren.
Ich habe in einem Musikgeschäft mal auf einer Markbass Box gesessen, glaube das war eine 2x12, und habe einen Bass ausprobiert. Mir ist sofort ein grinsen ins Gesicht gehuscht und die Hosenbeine haben geflattert und das auch schon bei einer moderaten Lautstärke. Wenn ich könnte (Nachbarn, Mitbewohner) würde ich sowas ganz klar zuhause haben wollen.
Zuhause wollen aber ganz andere Punkte erfüllt werden, also machen hier (Stand meiner aktuellen Meinung) gute Monitore mehr Sinn.
klar, nen Kühlschrank mit ampeg oben drauf und hosenbeinflattern is schon geil aber nich immer nachbar kompatibel 🤘
 

Hat wer die A7V von Adam Audio und kann mir berichten, wie zufrieden er mit diesen Monitoren ist?

Ich nutze meine A7V seit etwa drei Jahren täglich, zum Bass spielen und Musik hören.

Der Hochtöner ist manchen zu betont, ich mag es sehr. Wirklich kleiner Sweetspot, ist zu bedenken.

Hatte vor kurzem Probleme mit einer Box, der Schalter war defekt. Dank 5 Jahre Garantie und super nettem Support habe ich zügig ne neue Box bekommen.

Von mir klare Empfehlung mit genannten Einschränkungen.


Edit: Ich habe keinen Kombo oder Amp, in der Band geht alles über InEar, zuhause Kopfhörer oder die Adam Boxen.
 
Ich nutze meine A7V seit etwa drei Jahren täglich, zum Bass spielen und Musik hören.

Der Hochtöner ist manchen zu betont, ich mag es sehr. Wirklich kleiner Sweetspot, ist zu bedenken.

Hatte vor kurzem Probleme mit einer Box, der Schalter war defekt. Dank 5 Jahre Garantie und super nettem Support habe ich zügig ne neue Box bekommen.

Von mir klare Empfehlung mit genannten Einschränkungen.


Edit: Ich habe keinen Kombo oder Amp, in der Band geht alles über InEar, zuhause Kopfhörer oder die Adam Boxen.
Hey Danke für deinen Bericht!
Drei Jahre nur mit den A7V und ganz ohne Amp klingt nach überzeugt und zufrieden.
Das mit dem Sweetspot sollte am Schreibtisch sitzend oder stehend ja kein Problem sein.

Ich habe sie mir heute bestellt. Ich bin einfach zu gespannt darauf wie es ist mit dem Bass und der Gitarre ohne Kopfhörer zu spielen bass-guitar

Und wenn mir die aktiven Nahfeldmonitore nicht zusagen, dann weiß ich, dass ich auch keine anderen ausprobieren muss, denn größerer und teurere mag ich auf keinen Fall haben wollen.
 
Eventuell ist die KRK Rokit RP Serie gut geeignet für dich? Ab 5?

Grund: du kannst die mittels App einmessen...
Mir haben die nicht so gut gefallen. Und einmessen kann man die mit der App nicht; die App gibt nur Hilfestellung zur Aufstellung.
Viele mögen auch die JBL 305P ... habe ich aber auch noch nie live gehört.
Die kenne ich auch. Klang gefiel mir gut mit ordentlich Schub im Bass. Aber die rauschen vernehmlich. Erst bei einem Abstand von mehr als 1,5 m habe ich das Rauschen nicht mehr störend wahrgenommen.
Und wenn mir die aktiven Nahfeldmonitore nicht zusagen, dann weiß ich, dass ich auch keine anderen ausprobieren muss, denn größerer und teurere mag ich auf keinen Fall haben wollen.
Die Monitorboxen können schon sehr unterschiedlich klingen, daher kannst du nicht von einem Modell auf alle anderen schließen. Und teurer als die Adam müssen sie dabei auch nicht sein.
Auf Youtube gibt es einen Kanal, in dem praktisch alle Nahfeldmonitore der Welt jeweils paarweise gegeneinander verglichen werden: https://www.youtube.com/@DSAUDIOreview

Und natürlich spielt die Raumakustik eine entscheidende Rolle. Bei mir ist es z.B. so daß ich gar keine Monitorboxen sinnvoll nutzen kann, da ich am einzig möglichen Aufstellort eine fiese Raummode habe (ca. 140Hz um 10dB überbetont) und den Raum (Wohnzimmer) auch nicht akustisch behandeln kann.
 
Die kenne ich auch. Klang gefiel mir gut mit ordentlich Schub im Bass.
JBL empfinde ich generell auch mit deutlichem schub im bass - will ich zum beispiel gar nicht.

Aber Boxen verhalten sich auch andersn in Räumen. Ist nicht so leicht auszuwählen finde ich.
Auf der anderen seite gewöhnt man sich dann auch an was man hat 😉.
 
Ist das dann die Einspielzeit?
nein, ich meinte das durchaus wie es geschrieben steht.
an allem gibt es auch gewisse gewöhnungszeit, bin mir sicher ich kann mir andere, bessere monitore hinstellen und brauch eine zeit mich an deren klang zu gewöhnen.

passiert mir ja auch wenn ich wieder mal wechsle, von großem amp zum phil jones z.b. - obwohl ich beide sehr gut kenne und mag benötigt es eine kurze zeit bis ich wieder voll in dem sound drin bin und den dann wieder voll toll finde.
 
Okay.
Die Tage habe ich von wem gehört, dem es schlecht wurde, als er den neuen Monitoren beim Einspielen zugehört hat. Nach dem sie sich eingespielt hatten, fand er sie dann auch gut.

Ich kenne das nicht so. Von der Markbass Amp/Box war ich sofort begeistert. Von meinen HiFi Lautsprechern auch. Davor hatte ich was von Teufel, die fand ich nie besonders gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Zwischenstand:

Mit dem BassBuzz.com Kurs bin ich sehr zufrieden und glücklich, finde den super aufgebaut, leicht verständlich und er macht einfach großen Spaß!
Kann mir aktuell gut vorstellen, den Kurs fertig zu machen und dann mal ein paar Stunden bei einem Basslehrer zu nehmen, so als Realitätsabgleich und für neue/persönliche Impulse.

Die Adam Audio A7V sind seit gestern bei mir auf dem Schreibtisch.
Ich finde den Sound prima. Gleichzeitig dem BassBuzz Kurz zu folgen und dazu Bass zu spielen ist genau so toll, wie ich es mir vorgestellt habe, also Perfekt zum Bass lernen, Gitarre spielen, Aufgenommenes zu bearbeiten und Musik anzuhören.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt, irgendwie ging ich davon aus, dass ich sie dann auch mit der App übers Netzwerk Steuern und bespielen kann und so nicht auf weitere Kabel und die Bedienelemente angewiesen bin. Das ist leider nicht der Fall, über die App kann ich nur die Room Adaptions Einstellungen vornehmen. Nicht mal die Lautstärke kann ich regeln. Das neuste Update vom 31.10.2024 ist schon drauf, aber automatisch in Standby gehen sie nicht.

Auf der Suche nach Vergleichbaren Aktivboxen mit mehr CasualSupport (Bluetooth, Fernbedinung) bin ich auf die NuPro XS-3000 RC gestoßen.

Das die Nubert mehr in Richtung HiFi statt Studio gehen, stört mich nicht. Und sonst geben sie sich nach meinen Kenntnisstand nicht viel.

Freue mich über alle Infos und Denkanstöße von euch :-)
 
Nubert ist absolut super für Hifi Zeugs. Aber zum Bass spielen? Hmmmmm.

- Was isn dein maximales Budget? 1400€ ist ja mal ne Ansage ... da ist vieles möglich!
- Wie gross dürfen die Boxen maximal sein? Bist du sicher, dass du sowas wie nen JBL EON 710 nicht irgendwo verstecken kannst?
- Was für use cases (Hard/Software) hast'n?
 
Die Adam Audio A7V sind seit gestern bei mir auf dem Schreibtisch.
Ich finde den Sound prima. Gleichzeitig dem BassBuzz Kurz zu folgen und dazu Bass zu spielen ist genau so toll, wie ich es mir vorgestellt habe, also Perfekt zum Bass lernen, Gitarre spielen, Aufgenommenes zu bearbeiten und Musik anzuhören.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt, irgendwie ging ich davon aus, dass ich sie dann auch mit der App übers Netzwerk Steuern und bespielen kann und so nicht auf weitere Kabel und die Bedienelemente angewiesen bin. Das ist leider nicht der Fall, über die App kann ich nur die Room Adaptions Einstellungen vornehmen. Nicht mal die Lautstärke kann ich regeln. Das neuste Update vom 31.10.2024 ist schon drauf, aber automatisch in Standby gehen sie nicht.
Das sind Studio-Monitore, keine Multimedia Schuhschachteln. Du sitzt eh davor, also regelst Du die Lautstärke mit dem Knopf. Ausgeschaltet wird zum Beginn der Session und nachher auch wieder ausgeschaltet. Ich kenne eine Familie, denen das komplette Haus wegen eines defekten 7.x Verstärkers im Wohnzimmer abgefackelt ist. Die haben sich nachher auch gefragt, ob es wirklich so ein Aufwand gewesen wäre, abends nach dem Fernsehen eine Steckdosenleiste abzuschalten.

Von HIFI-Kram würde ich die Finger lassen, da ist alles mit sattem Bathtub-EQ belegt.
 
Okay!
Nubert soll zwar neutral sein, sind nun aber mal keine Studio Nahfeldmonitore.
Das mit dem Standby ist mir nicht so wichtig und das Argument mit Hausbrand und so gewichtig.
Die Lösung mit Lautstärke und Handy anschließen habe ich auch gefunden: Handy -> USB-C -> Stereo 6,3 Klinke -> FM3 -> XLR -> AV7

Freu mich gerade Musik zum Arbeiten über die Adams zu hören, macht Laune 😊
 
Die Adam Audio A7V sind seit gestern bei mir auf dem Schreibtisch.
Ich finde den Sound prima. Gleichzeitig dem BassBuzz Kurz zu folgen und dazu Bass zu spielen ist genau so toll, wie ich es mir vorgestellt habe, also Perfekt zum Bass lernen, Gitarre spielen, Aufgenommenes zu bearbeiten und Musik anzuhören.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt, irgendwie ging ich davon aus, dass ich sie dann auch mit der App übers Netzwerk Steuern und bespielen kann und so nicht auf weitere Kabel und die Bedienelemente angewiesen bin. Das ist leider nicht der Fall, über die App kann ich nur die Room Adaptions Einstellungen vornehmen. Nicht mal die Lautstärke kann ich regeln. Das neuste Update vom 31.10.2024 ist schon drauf, aber automatisch in Standby gehen sie nicht.

Mh, hier muss ich aber feststellen, dass dir von die genannten Funktionen im Bereich Studiomonitore auch nicht üblich sind.

Ich glaube hier war deine Erwatungshaltung einfach zu sehr von MultiMedia Boxen geprägt.

Bei mir steht übrigens ein Monitorcontroller, mit dem ich verschiedene Quellen auf die Boxen routen kann, was neben dem Interface/PreAmp die übliche und angedachte Variente zu sein scheint.
 
Mh, hier muss ich aber feststellen, dass dir von die genannten Funktionen im Bereich Studiomonitore auch nicht üblich sind.

Ich glaube hier war deine Erwatungshaltung einfach zu sehr von MultiMedia Boxen geprägt.

Bei mir steht übrigens ein Monitorcontroller, mit dem ich verschiedene Quellen auf die Boxen routen kann, was neben dem Interface/PreAmp die übliche und angedachte Variente zu sein scheint.
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage!

Du meinst so was?
 
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage!

Du meinst so was?
Sollte nicht negativ gemeint sein! Eher ein Hinweis darauf, dass der Anwendungszweck ein anderer ist und daher andere Funktionen im Vordergrund stehen.

Ja, sowas meine ich. Gibt verschiedene Geräte mit mehr oder weniger In- und Out-Puts. Ich habe derzeit den LakePeople MC100, da ich den USB Eingang für den PC nutze und mein Quad Cortex via Klinke auf XLR direkt in den MC100 geht. EIn paar andere Sachen hängen da auch noch dran.

Mein PC ist allerdings für mich auch die zentrale Station, von der alles abgeht, bis auf den QuadCortex der momentan direkt in den MC100 geht. Bis vor kurzem ging der QC noch in ein Interface und dann in den PC, aber ich habe festgestellt, dass das unnötig ist für meinen Usecaase. Sollte ich mal den Bass aufnehmen wollen, gehe ich einfach vom QC über USB in den PC und ansonsten brauche ich den QC nicht am PC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut!
Ich bin ja wirklich unwissend und vielleicht auch naiv an die Sache ran gegangen. Frei nach dem Motto "Versuch macht Klug".
Ich denke alles was ich brauche, kann ich mit dem FM3 abbilden. Der ist nun quasi AMP Modeler, Interface und Monitor Controller in einem.
Und im Routing meiner Spotify Playliste kann ich sehr kreativ sein, und noch EQ, Compressor, Enhancer, etc. reinhängen 😂😎
 
Hier nun meine Fragen:
Ich komme mit dem Kurz von Denis gut zurecht und nehme die technischen Sachen sehr ernst. Ich weiß, dass in einem persönlichen Kontakt direkt auf meine schwächen eingegangen werden kann. Ich habe in meiner näheren Umgebung aber noch keinen Bass Unterricht finden können, der für mich in Frage kommt. Auch habe ich keine guten Erinnerungen an meinen Bass Lehrer und der Kurs von Denis und was ich schon in kurzer Zeit bei den Videos mitgenommen habe, hat es nochmal verdeutlicht, dass ich echt keinen guten Lehrer hatte.
Wie sind eure Erfahrungen mit Denis und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich einen guten Lokalen Bass Unterricht finden kann?
Ich denke, dass Du mit den Internetkursen recht gut bedient bist. Mir haben früher meine Basslehrer, wenn ich gefragt habe, mit welchem Finger ich ggf. ein Intervall greifen soll, geantwortet: Wie es für Dich bequemer ist. Dafür brauche ich keinen Basslehrer.
Neben Denis gibt es noch E-Bass-Lernen und die Bass-Akademie von Eddi Andreas. Da findet man zu fast jedem Thema etwas; Technik, Musiktheorie usw. Die beiden finde ich noch etwas besser als Denis, da der doch recht flippig ist mit vielen kurzen Schnitten. Das nervt ein wenig.
Das finde allerdings bei den ganzen englischsprachigen Kanälen noch schlimmer. BuzzBass z.B. kann ich nicht ertragen, wenn er inhaltlich auch noch so gut ist.
Für die Gitarre habe ich mir einen FM3 gekauft, der funktioniert auch mit dem Bass hervorragend. Ich spiele ausschließlich über Kopfhörer. Nun stellt sich mir die Frage, was ich brauche, wenn ich mal nicht über Kopfhörer spielen mag. Aktiv Monitore oder doch einen "echten" Amp mit Cap?
Und auf was sollte ich achten?
Ich würde zu einem kleinen leichten Combo mit zwei zusätzlichen Ausgängen raten:
DI-Out und
Anschluss für einen weiteren Lautsprecher.
Dann bis Du für alles gewappnet (Zusatzbox für größere Auftritte, Anschluss an die PA) buckelst Dir nicht den Rücken krumm und kannst das Ding spielen, solange Dir der Sound gefällt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten