• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!


In der Bild der Wissenschaft 7/2005 gab es einen Artikel "Gott im Gehirn".
Da ging es darum, dass Stimulation der Frontallappen durch Magnetfelder religiöse Halluzinationen auslöst, Man sieht und hört Gott oder Engel.
 
Puh, dummer Fail, sich an einem Tag, an dem man gewiss bis spät abends nicht mehr im Forum vorbeischaut, in eine solche Unterhaltung einzuklinken. (ZACK! - 4 Seiten weiter). Das hab ich jetzt gelernt. Nur ganz kurz; weniger um eine Grundsatzdiskussion zu starten, als mehr um nicht als Flüchtiger zu wirken:
Ja, aber komm schon... Ein ganzes Geschlecht bestrafen, wegen einem Apfel?
Das darf man denke ich symbolisch verstehen. Gott macht ein Angebot, das man nicht ablehnen kann. Der Mensch sagt trotzdem: Scheiß drauf ich mach's. Soll Gott dann inkonsequent sein, um ein Niceguy zu sein? Wäre es so gewesen hättest du gesagt: Gott ist ein Lappen.
Ja, statt Auge um Auge, heißt es jetzt, halt die andere Wange auch hin...

Ich weiß nicht, diese ganze Religion ist nix für mich... :nix:
Die ganze Religion ist für mich auch nix. Ich glaube, dass die Bibel Wahrheit spricht. Das hat mit dem, was "Religionen" daraus machen, oft erschreckend wenig zu tun. Auge um Auge ist ein Konzept des Menschen. Das war vor Jesus vielleicht nicht wegzudenken. Dann aber schon. Es bedeutet eigentlich doch nur, dass Schuld entsteht und bezahlt werden muss - was wir nicht nur im Rahmen von Bankkrediten immer noch glauben. Wenn Gott nach Auge um Auge gehandelt hätte, wäre der Mensch längst im Arsch. Aber Gott hat bereits im alten Testament seinem Volk Israel tausendfach vergeben und neu angefangen (Ja, das brauchen die auch heute noch).
Ist halt so ein bisschen wie wenn man sagt Pizza ist Gemüse weil es sind ja Tomaten drin.
Soweit ich weiß gab's noch keine Religion in der Geschichte der Menschheit die keinen Machtmissbrauch betrieben hat. Es scheint also systemimmanent zu sein.
Ja, wie gesagt. Da stimme nach Wortlaut zu. Aber es wird immer "Religion" mit dem vermengt, was sie begründet oder repräsentieren SOLLTE. Leider ist der Mensch fehlbar und verzerrt auch gute Ideen bis zu völligen Verwahrlosung. Der Mensch macht das. Ich glaube, das Argument zündet nicht, wenn es nur auf Gläubige abzielt.
Wir haben so verdammt geile Gehirne und müssen nicht die Firmware von vor 2000 Jahren laufen lassen. Nach dem Update stellt man dann ggf. Fest dass es auch anders geht und dann sogar toller ist. Nebenbei werden dann auch weniger Kriege geführt und weniger Kinder missbraucht. Win win win
Tja. So verdammt geile Gehirne haben wir alle. Christen. Hindus. Atheisten. (Neo)Nazis. Antifa-Aktivisten. Kommunisten. Kapitalisten. Spießer. Punks. Hausbesetzer. Hausbesitzer. Was für Firmware läuft bei denen?
In der Bild der Wissenschaft 7/2005 gab es einen Artikel "Gott im Gehirn".
Da ging es darum, dass Stimulation der Frontallappen durch Magnetfelder religiöse Halluzinationen auslöst, Man sieht und hört Gott oder Engel.
BILD? Naja. Dennoch: Hab ich auch schonmal gehört. Möglich. Wenn derselbe magnetische Reiz auf die Amygdala gerichtet wird, werde ich möglicherweise je nach Polung manisch oder depressiv. Wenn andere Bereiche anvisiert werden, pisse ich vielleicht ein. Die Frage ist halt: Was beweist das? ((PS: Allerdings habe ich das definitiv nicht vom Frontallappen, sondern beiderseits hinter der Schläfe gehört. Also da sollte man in jedem Fall mal genauer nachgehen, ob und wieviel da eigentlich wirklich dran ist...))
Muss halt jeder selber wissen. So lang man sich dazu frei entscheiden darf und niemand nervig missionieren will, ist doch alles gut.
Ja das Problem ist halt: Wenn du überzeugt davon bist, und aus deiner Sicht rennen andere in ihr Verderben, bzw es entgeht ihnen das Beste, und gerade weil du es glaubst sind dir die anderen nicht völlig egal sondern vielleicht sogar wichtig... DA kann man schon von einem Dilemma sprechen. Sorry wenn man davon genervt ist. Das ist - das kann ich glaube ich sagen - in JEDEM FALL nicht das Ziel. Vielleicht stellt sich mancher ungeschickt an. Vielleicht ist mancher auch ein falscher Fuffziger und macht aus etwas Wunderbarem eine "Religion" um eigene Vorteile zu suchen. OK, das kann nerven. In dem Fall: sorry. Aber ohne freie Entscheidung läuft gar nix, da hast du schon Recht.

So. Quintessenz meiner Meinung: Was der Bibel widerspricht ist safe nicht Gottes Wille. Aber diese Situationen gibt es (oft). Leute, die Gott folgen wollen, werden gebrandmarkt aufgrund derer, die ihm widersprechen (aber behaupten, seinen Willen zu tun). Leider können wir allen Leuten nur vor die Stirn gucken. Deshalb ist die Bibel mE das Maß. "An ihren Taten werdet ihr sie erkennen!"...

Und jetzt darf es gerne wieder absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert werden. Beleidigungen und Reaktionen von mir aus auch gerne per PN - ich will den Thread nicht kapern...
 
Leider ist der Mensch fehlbar und verzerrt auch gute Ideen bis zu völligen Verwahrlosung.
Und das gilt ja nicht nur für alle möglichen Religionen sondern für nahezu jede Idee. Siehe Sozialismus, soziale Medien, etc.pp.
Was der Bibel widerspricht ist safe nicht Gottes Wille.
Deshalb ist die Bibel mE das Maß. "An ihren Taten werdet ihr sie erkennen!"
Wobei man einräumen muss, dass die Bibel nicht so eindeutig ist, wie einem mancheiner glauben machen möchte.
Sonst hätten wir nicht so viele unterschiedliche christliche Splittergruppen mit doch teils sehr konträren Ansichten.
Insofern ist das mit sich sicher sein, was Gottes Wille ist, nicht so easy.
 
Aber Gott hat bereits im alten Testament seinem Volk Israel tausendfach vergeben und neu angefangen
Fun fact: Gott hat im alten Testament wesentlich mehr Menschen umgebracht, als Satan!

Zufall?

:-)

EDIT habe den Artikel jetzt nicht geprüft, aber einfach mal so als Einwurf:


God: 2,821,364
Satan: 10

Deshalb ist die Bibel mE das Maß. "An ihren Taten werdet ihr sie erkennen!"...
In dem Zusammenhang: was ich vorher gesagt habe - das ist ein ganz schön rachsüchtiger/ungerechter Gott...



Gott macht ein Angebot, das man nicht ablehnen kann.
Mal ganz ehrlich: ist das nicht auch ein wenig kindisch?
Der Apfeltest, und dann die gesammte Menschheit auf (fast) ewig verdammen?


Quintessenz meiner Meinung: Was der Bibel widerspricht ist safe nicht Gottes Wille.
Les die Bibel bitte noch einmal. So viele gegenteilige Aussagen findet man sonst nirgendwo...
Woran soll man sich halten?
 

Was soll ich mit einem Gott?

Hat da ein nicht begreifbares Wesen mit Knetmasse gespielt, oder hat eine nicht begreifbare Singularität "Bumm" gemacht? Es hat auf mich und mein Leben absolut keine Auswirkung. Auf mein Denken insofern, als sich die Erklärung mit dem Wesen mit "ist so, weil ist so" begnügt und die mit der Singularität weiter fragt. Da bin ich im Team weiter fragen.

Der andere Themenkomplex ist, was ist, nachdem man den Bass abgibt. Erstens: Die Vorstellung, dass man danach in irgendeiner Form weiterexistiert bedingt nicht die Existenz eines Gottes. Wenn ich in diesem Leben ohne einen existieren kann, weshalb sollte ich es in einem nachfolgenden nicht auch können? Und andererseits bedeutet die Existenz eines Gottes nicht zwangsläufig ein spirituelles weiterleben nach dem physischen Ende. Also ändert für mich die Frage nach der Existenz oder Nichtexistenz eines Gottes auch nichts an der Bedeutung des Todes.

Kommen wir zum spannenden Teil: Was bedeutet die Existenz oder Nichtexistenz eines Gottes für mein jetzt stattfindendes Leben? Wenn ich mir den Zustand der Welt und der Menschheit so anschaue, macht er entweder von seiner Allmacht keinen Gebrauch, oder er hat ein Gerechtigkeitsempfinden, das mir derart unverständlich ist, dass es für mich auch keinen Unterschied macht, ob es ihn gibt, oder nicht.

Und dann kommt das Thema der Religion, das bei genauer Betrachtung mit der Existent eines Gottes herzlich wenig zu tun hat: Angefangen damit, dass mir schon unzählig viele Gottesbilder präsentiert wurden und alle für sich in Anspruch nahmen, das einzig wahre zu sein. Mindestens n-1 müssen also falsch sein, n erscheint sehr wahrscheinlich.

Wenn es heisst, "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde", dann ist das eindeutig nicht das Wort Gottes, denn dann würde es heissen "Am Anfang schuf ich Himmel und Erde". Das wurde also von einem aussenstehenden Beobachter verfasst, der Gott beim Schaffen zuschaute. Gläubige glauben eigentlich nicht an ihren Gott, sondern an den Verfasser ihrer heiligen Schrift. Und da ist mir keine der Quellen verlässlich genug, um mein Leben danach auszurichten. Die Erklärungen, weshalb es die proklamierte Gottheit interessieren sollte, ob ich meine Vorhaut abschneide, eine bestimmte Kopfbedeckung trage oder keine Kondome benutze, sind bestenfalls schleierhaft.

Gläubige haben mir Ungläubigem schon oft vorgehalten, dass Moral aus Glauben komme. Das ist zum Einen eine Beleidigung, da es mir als Ungläubigem Morallosigkeit unterstellt. Zum Anderen gibt es genügend Beispiele aus der Menschheitsgeschichte, wo Glauben die Ursache von unmoralischem Handeln war.
Ich bin der Ansicht: Wenn sich ein Mensch nur aus Angst vor der Hölle moralisch verhält, ist er kein moralischer Mensch.

Dann gibt es aber auch den Aspekt, dass Glaube den Gläubigen, ob mit oder ohne Glaubensgemeinschaft, etwas zu geben scheint, das mir verborgen ist. Darum beneide ich Gläubige ehrlich gesagt auch ein wenig. Aber so, wie man sich nicht aussuchen kann, wen man liebt, kann man sich nicht aussuchen, woran man glaubt. Wenn das so einfach wäre, würde ich wieder an den Weihnachtsmann glauben: Als ich das als Kind tat, war das Leben einfach. Ständig alles zu hinterfragen ist zuweilen verdammt anstrengend. Wie schön wäre es, einfach glauben zu können!

P.S. Um die Lesbarkeit des Textes zu erhalten, verwendete ich das generische Maskulinum. Wenn ich von Gott spreche, sind Göttinnen und nonbinäre Gottheiten mitgemeint.
 
Und dann kommt das Thema der Religion, das bei genauer Betrachtung mit der Existent eines Gottes herzlich wenig zu tun hat:

Anders herum allerdings sehr viel. Man muss gläubig sein um anfällig für Religion zu sein. Sprich der Glaube ermöglicht den Religionen an die Hirne der Menschen anzudocken. Quasi wie ein Trojaner.
Die Geschichte finde ich zeigt sehr klar dass Religion zur Ausübung von Macht und zum Machtmissbrauch erdacht wurde und wird.
Nicht an Gott zu glauben ist also schon als Selbstschutz sinnvoll.
 
Anders herum allerdings sehr viel. Man muss gläubig sein um anfällig für Religion zu sein. Sprich der Glaube ermöglicht den Religionen an die Hirne der Menschen anzudocken. Quasi wie ein Trojaner.
Die Geschichte finde ich zeigt sehr klar dass Religion zur Ausübung von Macht und zum Machtmissbrauch erdacht wurde und wird.
Nicht an Gott zu glauben ist also schon als Selbstschutz sinnvoll.
Genau das meinte ich: Die von dir benannten Mechanismen existieren völlig unabhängig davon, ob es einen Gott gibt oder nicht. Mann könnte in der Tat weiter Fragen, weshalb es diese Mechanismen überhaut gibt, wenn es einen Gott gibt. Die Erklärungen, die ich von Gläubigen bekomme, gehen in Richtung "Freier Wille". Aber dann sind wir bezüglich dieser Mechanismen genau an dem Punkt, dass es überhaupt keinen Unterschied macht, ob es wirklich einen Gott gibt, ober eben nicht.
 
Nicht an Gott zu glauben ist also schon als Selbstschutz sinnvoll
Wenn man das Risiko minimieren möchte, sollte man an Gott glauben.
Fall er existiert und du glaubst an ihn: super, er ist dir wohlgesonnen. Falls nicht, isses egal.
Glaubt man nicht und er existiert, hat man schlechte Karten. Und falls er nicht existiert ist es wieder egal.

Ich sage: no risk, no fun!
 
Wenn man das Risiko minimieren möchte, sollte man an Gott glauben.
Fall er existiert und du glaubst an ihn: super, er ist dir wohlgesonnen. Falls nicht, isses egal.
Glaubt man nicht und er existiert, hat man schlechte Karten. Und falls er nicht existiert ist es wieder egal.

Ich sage: no risk, no fun!

Ich habe für mich beschlossen dass ich mich nicht an jemanden anbiedere der trotz Allmacht so eine Welt zulässt. Da ist es mir egal ob es am Ende nachteilig für mich ist. Ein bisschen Prinzipien darf man schon haben.
 
Wenn man das Risiko minimieren möchte, sollte man an Gott glauben.
Fall er existiert und du glaubst an ihn: super, er ist dir wohlgesonnen. Falls nicht, isses egal.
Glaubt man nicht und er existiert, hat man schlechte Karten. Und falls er nicht existiert ist es wieder egal.

Ich sage: no risk, no fun!
Das stimmt grundsätzlich. Aber angesichts der Mannigfaltigkeit der verfügbaren verschiedenen Gottesbilder ist das Risiko, an keinen zu glauben nur unmerklich grösser, als an den falschen zu glauben,
 



Zurück
Oben Unten