Der Garten Eden

  • #441
Ich hatte einen Trace Elliot AH300, einen Eden WT550 selbst. Über SWR habe ich mehrfach gespielt. SWR und Eden sind vom Grundsound durchaus vergleichbar und gehen in Richtung warm, röhrig, subtil angezerrt und damit ungemein durchsetzungsfähig. Dem TE konnte ich trotz Röhre nichts vergleichbares entlocken. Ich finde auch, dass eine grafische Klangregelung mit vielen Bändern viel schwerer einzustellen ist als die Knöppe bei SWR/Eden. Wenn es nur um den Sound geht und Gewicht und Ausstattung keine Rolle spielen, ist der Eden WT550 für mich persönlich das beste, was es gibt bzw. gab. Trace Elliot sehe ich da nicht auf annähernd auf gleicher Ebene.
 
  • Like
Reaktionen: Zinfandel

  • #443
Danke für die Antworten! In meinem Preissegment (Kauf aus Nostalgie) sieht's sehr dünn aus, europaweit.Tonnenweise Boxen, aber Amps fast keine. Geduld...
Vielleicht gelingt's mir nächstens einen TE in der Nähe und einen Eden, etwas weiter weg, anzuspielen.
 

  • #444
Eden, bzw. der "Namensverwerter", hat eine neue Ampserie herausgebracht.
Darüber bin ich nur zufällig gestolpert, wahrscheinlich wäre es besser gewesen wenn ich es überhaupt nicht bemerkt hätte.

Schade um die Marke, den Namen, etc. xx(

1759049801188.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: haebbe58 und Zinfandel
  • #446
...immerhin 2 parametrische Mitten.
Aber leider 3,5mm für Aux und Kopfhörer.
Der Rest wird Standard- digital sein...
 
  • #447
Hat sogar zwei Clip LEDs für Input und Output, Kompressor und Enhance. Würde mich vom Sound her schon im Vergleich zu den WT interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: mucbass56
  • #451
Wer weiss wer die Amps entworfen hat.

Mit Marshall hat Eden nichts mehr zu tun, es handelt sich jetzt um eine Eigenmarke von Gear4music.
Offensichtlich um eine "Billigmarke".

Vermutlich wird es so langsam auch schwierig Ersatzteile für die älteren hochwertigen Produkte zu bekommen.
Schade, denn eigentlich wollte ich mir noch einen älteren Amp zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #452
Wenn ich so überlege, was der HB 800B für das Geld bietet, finde ich diese neuen Eden interessant. Zumal die ja alle Originalschaltpläne etc. haben, die werden nicht die hochwertigsten Bauteile nehmen, wenn die Schaltung identisch mit den alten Amps ist, kann der Sound aber gut sein.
 
  • #453
kann sein, daß der HB 800B deshalb gerade für 299,- rausgehauen wird. Bei 450,- für die 500W Version ist ja im Markt schon ein wenig was los.
 
  • #454
kann sein, daß der HB 800B deshalb gerade für 299,- rausgehauen wird. Bei 450,- für die 500W Version ist ja im Markt schon ein wenig was los.
Ich kann mir nicht vorstellen, das T. angesichts dieses Amps das Fracksausen bekommt.
Wobei der Eden nicht schlecht sein muss.
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #457
...immerhin 2 parametrische Mitten.
hä? wie kommste zu der Annahme? Der hat lediglich einen "normalen" EQ mit 2 Mitten, aber keine Parametrik...

für mich sozusagen ein Clone des HB 800B mit erheblichen Zweifeln meinerseits , ob dieser "Eden" dem HB auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann. Evtl. ist ja der Preamp sogar besser abgestimmt (was bei der Konstruktions-"Schlamperei" seitens HB ja keine große Kunst wäre), aber spätestens die Endstufenpower fliegt der "Schmu" garantiert auf.
 
  • #459
Ich habe heute gerade wieder über meinen gemoddeten HB800 gespielt und muss sagen, das ist ein geiler Amp. Für das Geld gibt es bei den Amps, die ich gespielt habe, nichts besseres.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten