Hier werden Sie geholfen! Lötknechte, Setup usw.

  • Ersteller Ersteller Gast78085
  • Erstellt am Erstellt am
  • #361
Ja, Klaus ist ein Ein-Mann Nebenjob Betrieb, würde ich sagen. Und ja, zuverlässig ist er und kulant, dauert manchmal halt nur. Dafür kriegt man dort Sachen, die in diesen geringen Mengen keiner hat. Ich brauch ja nicht 1000 SMD Microswitches mit 4mm Achse. 2 würden ja reichen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: claudio, Bass@JMB und Ja.kob

  • #362
Ach ja, wie oft habe ich mich geärgert, dass Teile, die obwohl sie als vorrätig markiert waren, dann doch nicht geliefert wurden. Wenn ich ein Projekt umsetzen möchte, muss das schnell gehen. Also bestelle ich fehlende Teile schon sehr frühzeitig. Wenn dann aber ein paar notwendige Komponenten tlw. über Wochen fehlen, ist das ärgerlich. Aber ich habe mich mittlerweile darauf eingestellt... ;-)
Aber die Teile kamen dann doch irgendwann an. Ja, es hat durchaus auch mal (sehr viel) länger gedauert, aber sie wurden unaufgefordert geliefert. Mir ist es ein Rätsel, wie musikding die zusätzlichen Portokosten kalkuliert.
Eine sehr gute Alternative ist auch uk-electronic.de. Dort bestelle ich ebenfalls größere Mengen und bisher kam alles so wie bestellt auch an. Und das auch noch sehr schnell. Beide Shops unterscheiden sich im Angebot, aber beide sind sehr zu empfehlen, bevor man bei mouser, farnell oder digikey bestellt.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Elektroshock, Bass@JMB und 4enima
  • #363
Die sind da mindestens zu zweit. Mail Kontakt habe ich da immer mit Gitte.
 

  • #365
Alles klar. Danke für die Rückmeldungen. Hatte mit Klaus Mail-Kontakt und hab schon geahnt, dass vielleicht nur eine Person dahinter steht. Dann warte ich mal, was in den nächsten Wochen passiert 😄
 
  • #366
Warte auch noch auf den Nobelium Bausatz ... Wird bestimmt bis Ende September was werden.
 
  • Like
Reaktionen: BoogieCaster und Elektroshock
  • #368
Ja ich hatte gleich bestellt... Ein paar Stunden später war der Bestand schon wieder weg...
 
  • #369
Ich warte auch schon ganze Weile aber...
Urlaub geht vor! ...das ist gesünder so :bier:

...und den Lötknecht hab ich auch noch nicht verhaftet.
 
  • #370
Interessant was der Steve bei minute 2:51 mit dem lötzinn macht
hab ich noch nie gesehen - so hat man beide hände frei.
Das lot damals war halt ein bisschen bleihaltig.

 
  • Like
Reaktionen: Elektroshock
  • #372
Heute kam übrigens die Versandbenachrichtigung...
 
  • Like
Reaktionen: Elektroshock
  • #374
Ich habe meine Reservierung auf einen Nobelbausatz wieder freigegeben und mir ein anderes Spielzeug bestellt.
 
  • #375
Nobelium Bausatz übrigens gerade wieder verfügbar...
 
  • Like
Reaktionen: Elektroshock und frutnica
  • #376
Hallo zusammen, letzten Samstag ist passend vor unserem Gig mein Markbass 3 abgeraucht.
Der Verstärker hatte in der Vergangenheit immer wieder kleine Anlaufschwierigkeiten, diese äußerten sich in der Regel so, daß der Ton ca. 5 Minuten nach dem Einschalten immer leiser wurde, beim Spielen kratzende geräusche entstanden um dann ganz verstummte. Wenn ich dann einmal kurz aus und wieder eingeschaltet habe lief er für den Rest der Probe fehlerfrei.
Bis letzte Samstag.
Hat da vielleicht jemand eine Ahnung was da passiert ist und wie ich es wieder in Ordnung bringen kann.
Ich habe das Teil mal aufgeschraubt und nachgesehen ob mir der Fehler offensichtlich ins Auge fällt (lose Kontakt, irgendwas angekokelt...)
Mir fällt nicht ungewöhnliches auf, ich habe allerdings auch keine Ahnung von sowas.

Eines Sache finde ich aber allerdings doch komisch, sämtliche Teile sind mit einer weißen Klebemasse fixiert.
Ist das normal bei Markbass?
Ich habe den Verstärker vor einiger Zeit gebraucht gekauft.

17618383190008111039029987552254.jpg
 
  • #377
Eines Sache finde ich aber allerdings doch komisch, sämtliche Teile sind mit einer weißen Klebemasse fixiert.
Ist das normal bei Markbass?
Ja, das ist normal. Nicht nur bei Markbass. Damit werden (größere/schwerere) Bauteile fixiert, die sich sonst durch Transport oder Vibrationen lösen können (Lötstellenkontakt).
Das findest du auch in Amps anderer Hersteller.


Den Fehler, den du beschreibst, würde ich als defekte Schutzschaltung vermuten. Ist ein Klassiker bei (schon älteren) Markbass-Amps. Oft, weil Bauteile gealtert sind.
Eine Reparatur lohnt sich dann in jedem Fall. Wer sich genau damit und ganz besonders bei Markbass damit auskennt, ist die Werkstatt für Musiker. Die reparieren für den deutschen Markbass-Vertrieb. Ich habe dort nur die besten Erfahrungen gemacht. Fehler sofort gefunden, repariert, weitere mögliche Schwachstellen überprüft oder gleich mitgemacht, superschnell dem Amp wieder gehabt und zu sehr sehr fairen Preisen. Kannst ja mal anrufen und mit dem Thorsten sprechen...

Werkstatt für Musiker
info@werkstattfuermusiker.de
+4963216779452
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Buchitsch, Kermit der Bass, hui und eine weitere Person
  • #379
Hat jemand bei dem Nobelium schon andere Röhren statt der 12au7 ausprobiert?
Also bspw ein bisschen Verzerrung durch 12at7 oder 12ax7?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten