#17: Sandwich-Body mit "seltsamer" Passiv-Elektronik



  • #187
Ah ... ja ... ok. Sind Handy-Aufnahmen mit Mischlicht aus Tageslicht und Halogenbrenner.

Aber wenn hier jemand glaubt, dass ich wegen solcher "dokumentarischen Schnappschüsse" auch noch die Bildbearbeitung anwerfe ... dann irrt sich der :D
 
  • #188
Ah ... ja ... ok. Sind Handy-Aufnahmen mit Mischlicht aus Tageslicht und Halogenbrenner.

Aber wenn hier jemand glaubt, dass ich wegen solcher "dokumentarischen Schnappschüsse" auch noch die Bildbearbeitung anwerfe ... dann irrt sich der :D
Irren ist menschlich ❤️
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2
  • #189
So, die Fans von Bässen, die komplett mit deckender Farbe zugeschmiert werden, müssen jetzt ganz stark sein :rofl:

Nach dem Fräsen der Kabelkanäle kamen die beide letzten Lagen des Sandwich drauf. Geschliffen mit 60er und angefeuchtet sieht die Torte jetzt so aus:
Body Seitenansicht.jpg

Von unten nach oben ist das Apfel, Ekelholz, Mahagoni, Ahorn, schlichte deutsche Nuss, Ahorn, nicht so langweilige französische Nuss
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Babsbasstelt, OleWels, bassilisk und 7 andere
  • #193
Ich hasse das Zeug und bin froh, dass ich das letzte Stück davon in dem Korpus versenken konnte.

Es reißt aus beim Sägen, es schmiert beim schleifen und jeder winzige Splitter in der Haut macht eine böse Entzündung.
 
  • #195
So ist es :-)

Früher hat man aus dem Zeug Fensterrahmen gemacht und meine Eltern hatten eine Balkonverschalung daraus.

Und dann kam ein gewitzter Gitarrenhersteller, hat es zu "Edelholz" erklärt und Bässe daraus geschnitzt, die noch heute jenseits des Atlantiks als Edelbässe gelten.
 
  • #196
Die Decke hat einen ersten Schliff mit 120er bekommen und sieht angefeuchtet jetzt so aus.

Decke1 klein.jpg


Definitiv nix für die Lack-Basser :D
 
  • Like
Reaktionen: Babsbasstelt, Bass-Fred, Kermit der Bass und 3 andere
  • #197
Korpusform gefällt mir, bin gespannt, wie er mit Shaping aussieht…
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2
  • #198
Auf jeden Fall so, dass man möglichst viele Schichten sehen kann, also rabiat angefast. Von vorne und von hinten.

Das ist seit ca. 15 Jahren der erste Bass, den ich ohne Chambers im Korpus baue. Nicht aus ideologischen Gründen, sondern weil ich viele von den Tortenschichten sehen will. Und auch rückseitig bekommt er einen großen Bierspoiler.

Ich werde ihn mal im jetzigen Zustand wiegen, dann nach der Fräsung der Halstasche und dann nochmal nach dem Shaping. Ich habe ehrlicherweise keine Vorstellung, wieviel Gewicht da noch weggeraspelt werden wird.

Was mir gerade einfällt: Ich hätte mir wurmsttichiges Holz besorgen sollen. Dann hätte ich die "worm hole tiny tonal chambers" wie der neue Signature Bass von Michael League :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, thogeosch und 13ghosts
  • #199
Nimm was verschimmeltes, da sind die noch mehr tiny.
 
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2 und 13ghosts

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten