59 Preci?

das meint der typ doch nicht ernst, oder?

oder ehergesagt das fräulein 'manuela butik' - die, die sich seltsamerweise erst vor ein paar tagen bei ebay angemeldet hat.. [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
äääh..nymi....glaubst du allen ernstes, dass du den für 11 euro bekommst?[:D][:O!]

bist ausserdem schon längst überboten worden....

na ja.."dabei ist alles"....gelle?[:D][:D]

bauschi[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
wer aufgrund dieser anzeige, ohne weitere fotos und infos usw. mehr als 400 euro bietet, hat meiner meinung nach nen dachschaden.
 

...und ned mal nCase dabei...

Ich bin ziemlich überzeugt, dass das ein Fake ist. Jeder Idiot, der so etwas verkauft macht grosse Fotos und fotografiert zudem die Halstasche und Schraubenplatte.

Je mehr man die Leute davon überzeugen kann, dass der Bass echt ist, desto besser - und so überzeugt man niemanden! Zudem: Seriennummer >40000 sind von 1960 oder jünger.

Grüsse
 
Zitat:sieht irgendwie ziemlich neu aus für fast 50 jahre aufm buckel..

ja...aber solch´gut erhaltenen instrumene gibt es durchaus....selten gespielt und immer schön uffgebasst und gut verstaut....dann sehen die heute noch top aus.

Zitat:Zudem: Seriennummer >40000 sind von 1960 oder jünger.

ich denke, wenn er denn tatäschlich echt ist, dass es ein end-59er bis anfang-60er ist...wenn 59er..dann einer der allerletzten, die schon das tort-guard verpasst bekommen haben.

bei den serien-nummern kann es durchaus zu abweichungen kommen.
bei fender nix ungewöhnliches....

mal sehen, was in andern foren darüber berichtet wird.

wenn er echt sein sollte, wird das angebot vor auktionsende eh abgebrochen....das geht dann unter der hand weiter.

bauschi
 
....entschuldigt meine Unwissenheit aber hatten die Fender aus der Zeit nicht diese 3-Punkt Halsverschraubung?
 

Zurück
Oben Unten