9 Saiter Bass Erfahrungen

P

Pfirsich

New Member
Beiträge
3
Bassix
ß503
Hallo! Ich würde gern nochmal ein Thema aufgreifen, dass ich früher schon mal hier verfolgt habe. Ich würde mir gern einen neuen Bass zulegen - diesmal gerne inkl. Gitarre. :-)
Ich spiele derzeit mit Vorliebe meine 7 Seitige, denn - warum auch immer - ich spiele auf ihr einfach anders. Bei meiner 6 Seitigen lande ich viel schneller in gewohnten Mustern. Nun würde ich gern mal Bass und Gitarre in einem probieren. Habt ihr hierzu Erfahrungen, kennt ihr Marken von denen gute Bässe als 9 oder 10 Saiter im deutschsprachigen Raum zu bestellen sind? Oder hat jemand Erfahrung mit http://www.prometeusguitars.com/gallery/ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wie soll der den gestimmt sein?
Bei langer Mensur stößt man mit der Tonhöhe an die Grenze der Festigkeit der Saiten. Also eine 9er Gitarrensaite wird bei
34 Zoll Mensur auf e' gestimmt vor errichen von e' reißen.
Ausser man macht die Mensur kürzer (Fanfret). Fächerbundierung wäre eine Lösung. Müsste man ausrechnen wie weit man
mit einer z.B. 9er Saite gehen kann.

Einen 10 saitigen Bass wird es von der Stange kaum geben. Das wird immer eine Spezialanfertigung sein. Alleine schon wegen der
Tonabnehmer.
 
Erst einmal ein großes Danke an die Antwort von @dreizehnbass . Und in der Tat scheint das ein entscheidendes Problem zu sein. Ich muss erst noch mehr Informationen dazu haben. 10-Saiter Guitarren und sogar Bassgit. gibt es inzwischen durch eine Reihe Anbieter (Skerveten, Agile septor, Shen, Prat (Bass), Prometheus (Bass), Mongrel (Legator?), diverse China unnamed, etc.). Das einzige Feedback, dass ich bisher kriegen konnte, sieht in der Tat das Problem in der hohen Seite. Er beklagt wie von @dreizehnbass erwähnt den ständigen Wechsel der hohen Seite. Ich selbst verstehe noch nicht, warum Gitarre und Bass in einem, eine höhere E-Seite verlangt. Zum besseren Verständnis verhilft die Übersicht: http://www.cloeser.org/ext/Frequenztabellen_Gitarre_und_Bass.pdf
Da liegt EADEGADGHe nahe. Die Überlagerung von G <-> E klingt in der Tat nach Graus! Schwer zu sagen. Welche Seiten decken denn die Chapman 10string oder Warr Gitarren ab? Da hat doch bestimmt irgendwer inzwischen Erfahrungen damit? öö
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die meisten Achtsaiter Gitarren fügen einfach zwei Saiten unten dran. Also F#BEADGBE .. Neunsaiter haben noch ein C# unten oder ein A oben.
Bässe sind meistens durchgehend in Quartstimmung. Ein Zehnsaiter hätte z.B. C#F#BEADGCFA#

Eine Neunsaiter wurde hier mal vorgestellt :-)


Frag mal die Leute von Kalium Strings, die haben immerhin sowas hier bauen lassen (den gabs hier schonmal irgendwo):
 
Habe noch nie so einen Bass probiert...befürchte aber, ich könnte nicht drauf spielen...:rolleyes:
 
Prat (Kalium Strings video) klingt für mich in der Tat nach einem Träumchen. Aber die Bässe von Prat sind ziemlich teuer (weit über Einzelanfertigungsgitarren), und es ist in der Tat schwer abzuschätzen wie spielbar so etwas ist. Die Beispiele @schubi83 kenn' ich. Prat verfolge ich unter anderen seit 1,5 Jahren regelmäßig. Aber es ist sehr schwer an Erfahrungsberichte zu kommen, die nicht über die jeweiligen Firmen verbreitet werden. Geht man über die Stimmung einer typischen 9-Saiter 1 Saite weiter nach unten kommt man aber noch nicht am Standartbass an. Die tiefen Seiten mit 41,2Hz oder gar 30,9Hz abzudecken wäre bei so einem Projekt aber in der Tat wünschenswert. Daher ist die Stimmung, nach der @dreizehnbass fragt wichtig. Da würde ich aber gern noch ein paar Erfahrungen zu hören. Danke soweit für die Antworten. :-)
 

Zurück
Oben Unten