Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!


weiß, dass im Laufe der Geschichte schon viele LGBTQys ihr Leben für eine (gute) Sache gegeben haben. Es wäre absurd und niederträchtig, diese Menschen dabei nicht zu nennen und zu ehren.
Ja, cool.
erklär das mal den Deppen überm Teich. Die tilgen gerade sämtliche Spuren von Helden, neben LGBTQ+ auch von nicht Weissen und Frauen aus ihrer Geschichte.
 
Oh, den kannte ich noch nicht. Danke!

:O! Das iat aber schon sooo alt.
Das haben wir schon als Kinder immer gesungen:

Scheiße in der Lampenschale
he-la-li-la-li-la
gibt gedämpftes Licht im Saale
he-la-li-la-li-lo.

Scheiße auf dem Autoreifen ...
gibt beim Bremsen braune Streifen ...

Da gibt es unzählige Strophen. Und beim Singen wurden jedes mal neue erfunden.

 
1751577417849.png



Und weil es keine*r von all diesen Franken geschafft hat, das Liedchen zu singen:



Oder war das denen vlt allen nur zu albern?


Das hier ist da wesentlich inhaltsreicher:

 

Zum Thema Neutralität: unsere Presse ist nicht neutral und soll es auch nicht sein.

Nehmen wir Presseprodukte – ich nenn es mal nicht Zeitung – wie „Bild“. Oder die „Welt“. Oder den „Focus“. Oder gar die von Putinverstehern übernommene „Berliner Zeitung“.

Wer fragt bei all denen nach Neutralität? Die haben noch niemals neutral berichtet, und sie werden es nie tun. Das Prinzip unserer Presse ist Meinungsvielfalt. Komischerweise wird Neutralität aber immer nur von Medien gefordert, die sich in der politischen Mitte oder links davon befinden – niemals vom lauten, hemmungslosen rechten Rand, der von perversen Populisten und Herrenmenschen wie Döpfner dominiert wird.

Stattdessen reden wir hier über einen putzigen Zeitungstitel zu Dusselmerz und seinem Verhältnis zu einer Regenbogenfahne? Das ist der Mann, der wirklich glaubt, dass Clowns wie Spahn und Klöckner nicht längst den Bundestag zum Zirkus gemacht haben und in dem das dressierte Schweinerudel der AfD den Plenarsaal als Manege nutzt.
 
Zum Thema Neutralität: unsere Presse ist nicht neutral und soll es auch nicht sein.

bzw jein

Armin Wolf hat das mal sehr schön gesagt: Neutral zu berichten heißt nicht, dass man keine Meinung hat.

Um bei einem alten Bild zu bleiben:
wenn einer sagt es regnet und der andere sagt, dass die Sonne scheint, dann ist es die Aufgabe des Journalisten nicht einfach beide zu zitieren sondern das Fenster aufzumachen und zu sehen was wirklich Sache ist. Und bis zu genau diesem Zeitpunkt muss man "neutral" sein. Danach nicht mehr.
 
Clowns wie Spahn und Klöckner nicht längst den Bundestag zum Zirkus gemacht haben und in dem das dressierte Schweinerudel der AfD den Plenarsaal als Manege nutzt.
Tja, das stimmt wohl. Mit denen kann ich auch nix anfangen.
Aber ruhig Blut. Ich gab nur meine Einschätzung zu bedenken: Wenn man "Politiker haben das Hirn verbrannt" oder "Regierung wegen Lachgas-Verbot Party-Crasher" titelt, darf man sich halt nicht beschweren, wenn man nicht als seriöse Presse wahrgenommen wird. Nicht im Land der Anzugträger (und nein, ich bin keiner).
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten