Alle meine Bässe machen Ärgerrrrr

  • Ersteller Ersteller Stevani Harris
  • Erstellt am Erstellt am
  • #121
Also bei mir ging die Umstellung in wenigen Minuten.
Ich wechsle ständig hin und her. Beim "normalen" Spielen ist das kein Thema; irgendwelche Akkorde in ungewohnten Lagen aber schon mal - auch wenn die Adaption in die eine oder die andere Richtung schnell geht.
 

  • #122
Finde den P more ladylike than J.
Dieser übertrieben große Korpus den sich die kleinen Ladys immer umhängen' nur weil mal jemand gesagt hat' der sei für frauen' wegen dem schmalen Hals.....ich glaube das war mal als Schmähung gedacht.....aber irgendsoein angeblicher Frauenversteher hat das wohl ernst genommen....
Um das nochmal rauszugraben: wenn ich einen Thread vor Monden recht in Erinnerung habe, ist Stevani gefühlt und gemessen zwei Kopf größer als ich. Das relativiert die Größe des Instruments doch erheblich. :D
 
  • Haha
Reaktionen: Chuck, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Stevani Harris und 2 andere
  • #123
Hab das Mal gegoogelt, schaut ja cool aus, aber wie ist sowas zu bespielen? Große Umstellung zu normalen Frets? Und der Sound?
Der Trick heißt ja eigentlich Multiscale und nicht Fanned Frets. Durch die längere Mensur (und damit höhere Saitenspannung) der tieferen Saiten verbessert sich natürlich deren Definition.

...bei mir (also bei meiner Königin eher...;-)) merke ich den Unterschied nicht, denn die "Spreizung" ist nur von 35'' auf 34'' (und ich glaube, dass das Jedem Bassicer so ging, der dieses einzigartige Instrument jemals in den Händen hielt - und das waren Einige). Bei einem Dingwall mit 37'' auf 34"" dürfte das etwas Anders sein.

Ob nun "Multiscale" oder "Fanned Frets" ist von der Begrifflichkeit, so glaube ich, letztenendes egal. Entscheidend ist, und damit stimme ich mit dem Member @schatten unbedingt überein, ist die gleichmäßigere Saitenspannung und damit die bässere Definition der Töne...(allerdings kommt das nach meiner Erfahrung erst bei >= 5-Saitern zum Tragen)...

P.:-):bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm und Geosammler

  • #124
...und nun im Ernst: ..."präzise Fingerfertigkeiten" lassen sich über den "Bridge-Pickup" bässer übertragen, da die Saitenspannung an der Stelle höher ist - das "Schwingverhalten" der Saite und der Schwingungsbauch ist nicht so ausgeprägt (wie beispielsweise bei der PU - Stellung des Preci)... -

Du hast den Grund für die überragende Beliebtheit von P-Bässen (auch bei mir) wunderbar auf den Punkt gebracht.

Zudem gibt es für präzise Fingerfertigkeiten meiner Meinung nach wesentlich mehr Freude spendende und dankbarere Einsatzmöglichkeiten als Musikinstrumente.
Um sich diese zu erschließen, sind Musikintrumente allerdings hilfreich, wobei ein P-Bass dafür meiner Erfahrung nach vollkommen hinreichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #125
Zudem gibt es für präzise Fingerfertigkeiten meiner Meinung nach wesentlich mehr Freude spendende und dankbarere Einsatzmöglichkeiten als Musikinstrumente.
Um sich diese zu erschließen, sind Musikintrumente allerdings hilfreich, wobei ein P-Bass dafür meiner Erfahrung nach vollkommen hinreichend ist.
animiertes-zahl-nummer-bild-0027


Poste ich immer gerne wieder :D

Bassplayer.png
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: ATK411, Stevani Harris, Mecki und 6 andere
  • #128
NEWS!
1. Der BC Rich ist gedübelt und Gurtpins montiert. (ps: scheint in echter Billigbass zu sein, was dort beim bohren raus kam, möchte ich sofort wieder vergessen:fear:)
2. Morgen kann ich den Fender abholen.
 

Anhänge

  • P9170182.JPG
    P9170182.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 210
  • Like
  • Wow
Reaktionen: tofi1, Chuck, Geosammler und eine weitere Person
  • #132
Bierflaschenbügelverschlussgummi drüber, passt... :great:
animiertes-zahl-nummer-bild-0027

Wenn der Gurtpin an der Spitze vom Korpushorn montiert wäre, OK. Hier ist er aber hinten in den Korpus geschraubt.
Da wirkt der Gurt auch als Hebel. Wäre mir, auch mit dem Dichtungsgummi, zu unsicher da der Gurtpin auch noch
zum Ende hinabgerundet ist.
Die Schaller sind da schon die richtige Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Chuck
  • #133
So, die Schaller sind am BC Rich montiert und das Ding kann man jetzt auch umhängen.
Der Steve Harris ist auch wieder Zuhause.
Und der Reperateur hat einen Sattelrohling für den Yamaha bestellt, da muss ich noch etwas warten. Aber immerhin sind 2 Bässe wieder TipTop.:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, fmm, tofi1 und 2 andere
  • #138
Update
Habe am Samstag mein Yamaha beim Reperateur abholen können.
Neuer schicker Knochensattel:lechz:
Hab gleich 3 Stunden darauf gespielt. Hab ihn doch vermisst.
Jetzt noch schwarze Mechaniken und eine schwarze Brücke, dann ist er perfekt.

PC100193.JPG


PC100192.JPG
 
  • Like
Reaktionen: lordbasstard, claudio, aBaxxi und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten