Allerlei neues von Eden

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Nur zum Verständnis: die Qualität kann -trotz China- nach wie vor sehr gut sein! Man muss dann aber die Basser an den geringeren Kosten teilhaben lassen und sich nicht die Differenz komplett gewinnmässig selbst zuschlagen. Nämlich nur deswegen zu delokalisieren, ist nicht O.K. Wir Basser wollen ja schon auch bezahlbares Equipment, bis dann mal Kohle für "High End" da ist. "High End" sollte es dann aber auch noch wirklich geben!

Das ist genau der Punkt! Ich gehe auch davon aus, dass es Einsparungen gibt, aber es ist nicht erkennbar, dass der Käufer ebenfalls profitiert! Das Zeug ist nach wie vor sehr teuer.
Mein Krempel ist ebenfalls noch "Made in USA", wobei ich auch nicht per se behaupten würde, dass das für eine höhere Qualität stehen muss.
 
Die Verlagerung einer Produktion ist erstmals mit beträchtlichen initialen Kosten verbunden, die sich erst mal amortisieren müssen. Dazu kommt, dass sich die ganzen Produktions- und Kommunikationsprozesse erstmal einspielen müssen. Folglich ist unmittelbar nach einer Produktionsverlagerung erstmal von Startschwierigkeiten, v.a. was Qualität und Liefertermine betrifft auszugehen. Da hat sich noch jeder verschätzt und ich schätze bei Eden wird's nicht anders sein... also: Fernostproduktion an sich kein Problem, aber man muss ja nicht gerade ein Teil aus der ersten Charge kaufen. Schade find ich, dass die Entwicklung an Eden fast spurlos vorüber gegangen ist - sie haben's weder geschafft die Qualität zu halten, noch den erstklassigen Eden Sound in tragbarer und bezahlbarer Form auf den Markt zu bringen... vom Kundenservice red ich erst gar nicht.


 
aus eben diesen gründen würde ich nichts mehr von ampeg oder t-rex kaufen: gleiche preise aber billige produktion in fernost, das geht gar nicht! zumal wenigstens ampeg sogar bei den produkten einspart, nicht nur bei der herstellung..zb. das weglassen von schrauben bei der lautsprecher-befestigung. sowas ist verarschung, und ich denke, das werden sie sicher noch bereuen, tun jetzt schon einige, die nach china gegangen sind..
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
Andererseits wird Top-Sound prinzipiell nie in der Breite verfügbar sein
Wie kommst du darauf? Markbass beweist doch eindrucksvoll das Gegenteil. Erstklassige Qualität, exzellener Sound, gutes Vertriebsnetz und 1A Service... und dann wäre da noch Glockenklang, die es auch schaffen erstklassige Produkte in Europa herzustellen und Hans darf hier natürlich auch nicht fehlen [;-)] Also warum bitte einen völlig überteuerten amerikischen Amp kaufen, der in China produziert wird und für den es - zumindest in Österreich - praktisch keinen Service gibt?
 
Zitat:Original erstellt von: chrisie

Zitat:Original erstellt von: Black Jack
Andererseits wird Top-Sound prinzipiell nie in der Breite verfügbar sein
Wie kommst du darauf? Markbass beweist doch eindrucksvoll das Gegenteil. Erstklassige Qualität, exzellener Sound, gutes Vertriebsnetz und 1A Service...
Naja, das kann man auch anders sehen. Ich persönlich finde Eden um Längen besser und außerdem ist das Markbass-Zeug auch keineswegs günstig. Wenn ich wirklich weniger Kohle hätte investieren können oder wollen, wäre ich wohl bei Gallien-Krueger gelandet.

Edith hat einen Buchstaben wieder eingezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, alles kann man anders sehen. Ich hab selbst mal Eden gespielt und teile deine Meinung, was den Sound betrifft - wobei hier zwischen den röhrengetriebenen (WT550, WT800...) und dem Rest unterschieden werden muss - hier sehe ich auch das Preisniveau. Der WT405 ist soundmäßig auch noch ganz okay, der WTX hingegen taugt gerade mal zum Reinfetzen am Stammtisch... GK ist auch okay, keine Frage und die produzieren auch noch in den USA, oder?

Was hingegen die Qualität betrifft, gibt es bei Markbass praktisch keine Defekte und wenn, hat unser Importeur sämtliche Platinen lagernd und selbst wenn ein Teil nicht lagern sein sollte, ist der binnen 24 Stunden aus Italien geliefert. Ich hatte mal ein Problem im Zusammenspiel zwischen Markbass Top und Eden Boxen. Obwohl es offensichtlich dran lag, dass die Eden Boxen deutlich unter die Nennimpedanz fielen, hat Markbass den Amp auf Ihre Kosten abgeholt, durchgecheckt und binnen einer Woche wieder geliefert - die Reaktionszeit auf Mails war dabei immer sehr kurz und die Antworten stets freundlich - besser geht's nicht. Jeder andere Hersteller hätte wohl behauptet, das läge am Fremdequipment... Eden hat jedenfalls deutlich mehr Defekte und wenn, dann bist du auf dich alleine gestellt bzw. brauchst zumindest verdammt viel Geduld...


 
Ich hoffe mal, dass ich den Service nie in Anspruch nehmen muss! [;-)] Mein alter Warwick läuft nach knapp 20 Jahren auch noch 1a! Toi, toi, toi!
 
Zitat:Original erstellt von: chrisie

GK ist auch okay, keine Frage und die produzieren auch noch in den USA, oder?
Alles, was unter dem Label "Gallien-Krueger" angeboten wird, wird in USA gefertigt; die "Backline"-Klamotten kommen aus Fernost (China, glaube ich).

Es gibt vom Preis-Leistungsverhältnis derzeit nichts, was an die Galliens herankommt. Ob der Sound einem liegt, ist eher die Frage.

 
Zitat:Original erstellt von: Zinfandel

Ich hoffe mal, dass ich den Service nie in Anspruch nehmen muss! [;-)] Mein alter Warwick läuft nach knapp 20 Jahren auch noch 1a! Toi, toi, toi!
eben deutsche qualität, nix anderes sag ich doch [:D][:D][:D]
 
G-K ist schon echt gut und wohl einer der wenigen letzten grossen Hersteller (also jetzt nicht Aguilar, Euphonic Audio und sonstige....) der nicht
von einer grossen Musikzeugs-Hersteller-Gruppe abhängt. Die Backlines werden glaube ich in Taiwan zusammengebaut.

Es ist auch wahr, das wieder zurückverlagert wird: bauen Ibanez und Yamaha ihre Spitzen-Bässe jetzt nicht wieder ausschliesslich in Japan?

Was ist ¨berhaupt aus den SECO-Amps geworden, die TEC mal angeboten hat? Das waren doch auch "Asiaten"
 
Apropos GK und deine Signature Nymi, gibts nen MB + Fusion Amp oder wie?
Ich kenne nur den (neuen) MB und den Fusion. Sieht echt lecker aus, hab ich heute im Thomann gesehn.
Leider nicht das was ich suche. Der MB vielleicht schon, den gabs aber nicht im Testraum.
 

Hallo K,

Da solltest du auf die G-K Seite in der Rubrik "News" - "Latest News" nachschauen...c'est la vie. Bist du eigentlich in D-land oder in F-reich angesiedelt?
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Apropos GK und deine Signature Nymi, gibts nen MB + Fusion Amp oder wie?
Ich kenne nur den (neuen) MB und den Fusion.
Im Spätsommer (ja, ja, ich weiß...) soll ein Amp von GK kommen, der die Röhren-Vorstufe des Fusion und die Endstufe des MB2-500 beinhaltet. Vorgestellt wurde der Prototyp auf der NAMM 2009; hier sind Bilder ([url="http://1.2.3.12/bmi/img.photobucket.com/albums/v186/spideyjg/NAMM 09/IMG_1648.jpg"]außen[/url] und [url="http://1.2.3.10/bmi/img.photobucket.com/albums/v186/spideyjg/NAMM 09/IMG_1664.jpg"]innen[/url]) dazu.

Laut Rob Gallien soll der VK nur etwa 100$ über dem des MB2-500 liegen...

 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: Herr K

Apropos GK und deine Signature Nymi, gibts nen MB + Fusion Amp oder wie?
Ich kenne nur den (neuen) MB und den Fusion.
Im Spätsommer (ja, ja, ich weiß...) soll ein Amp von GK kommen, der die Röhren-Vorstufe des Fusion und die Endstufe des MB2-500 beinhaltet. Vorgestellt wurde der Prototyp auf der NAMM 2009; hier sind Bilder ([url="http://1.2.3.12/bmi/img.photobucket.com/albums/v186/spideyjg/NAMM 09/IMG_1648.jpg"]außen[/url] und [url="http://1.2.3.10/bmi/img.photobucket.com/albums/v186/spideyjg/NAMM 09/IMG_1664.jpg"]innen[/url]) dazu.

Laut Rob Gallien soll der VK nur etwa 100$ über dem des MB2-500 liegen...

schön, dass du inzwischen von alleine den Konjunktiv benutzt. [:D]
 
Mittlerweile tauchen hier die ersten Eden-Amps mit den China-Baugruppen auf, und die Kostenreduktion wird doch tatsächlich (zumindest zum Teil) an den Kunden weitergegeben: bei Soundland steht z.B. der WT550 für 998 Öcken in der Liste, der WTX500 (Nachfolger vom 260, eben jetzt mit 500W) für 798 und der WTB1000 (Navigator PreAmp mit 2 Class-D-Endstufen à 500 W) für 1.444 Tacken.

Ich bin trotzdem ganz froh, noch eine der 100%-USA-Kisten erwischt zu haben! Schweinegeiler Kasten, den ich nicht mehr missen möchte! [^]

Bei den Class-D-Rüben habe ich generelle Bedenken. Soetwas würde mir nicht ins Haus kommen (unabhängig vom Hersteller).

Mal sehen, ob es qualitative Unterschiede geben wird zwischen den alten und den neuen Serien bei Eden.
 
Zitat:Bei den Class-D-Rüben habe ich generelle Bedenken. Soetwas würde mir nicht ins Haus kommen (unabhängig vom Hersteller).

da brauchst du keine bedenken haben, das funzt schon....kenne genügend leute, die regelmässig damit gigs spielen und keine probleme haben.

bauschi
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen wo ich einen ersatzspeaker von der EDEN D210XLT mit 8Ohm bekomm?

Gruß Chris
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen wo ich einen ersatzspeaker von der EDEN D210XLT mit 8Ohm bekomm?

Gruß Chris

Versuche mal, den Kundenservice von Eden anzumailen, auf der Eden-Webseite müsste da etwas zu finden sein. Danach vielleicht mal den Deutschland-Vertrieb von Marshall/Eden kontaktieren.
 
Mir ist vor einigen Jahren bei meiner XLT2x10 ein Lautsprecher gestorben und ich habe über Sinnl&Hanten in Wien einen "reconed" Ersatz bekommen. War aber mit 250€ brutal teuer.
http://www.musikelektronik.at/
Vielleicht hilfts.
 

Zurück
Oben Unten