Alles, nur keinen preci!

  • #841
Da muss man erst mal drauf kommen, danke wieder was gelernt.
 


  • #844
Ich leg immer hartes Glanzpapier von Magazinumschlägen. Lagenweise einlegen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist, dann mit Sekundenkleber fixieren und das Papier mit dem Kleber tränken.

Man muss wegen der Möglichkeit, sich langsam dem Ziel zu nähern, nicht feilen. Das Papier wird mit dem Sekundenkleber getränkt auch steinhart.
 
  • #845
aber dadurch ändert sich ja nicht nur die tiefe der kerbe sondern auch die weite, also es wird immer enger sozusagen..oder? das modden mit dem backpulver dauert übrigens im schlimmsten fall 5 minuten.
 
  • #846
Na, also in ne Bechamel gehören noch Zitronenabrieb, Muskatnuss und die vor dem Mehl in der Butter angedünsteten Zwiebeln. Nach dem Ablöschen mit Milch wird das Ganze dann durch ein Sieb gegossen. Dann haben wir ne Bechamel.

..und hier noch mal als Video-Workshop.
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Basshole
  • #847
Ich habe einen Stingray - ich liebe den Bass. Aber - er ist m.E. ein ganz anderes Soundkonzept als ein Preci.

Ist mir jetzt erst aufgefallen. Der Preci hat kein Soundkonzept, dass war Zufall vom Leo bei seinem ersten Versuch. ;-)
 
  • #849
Triangel ist, aufgrund iherer noch beschränkteren Möglichkeiten
weitaus schwieriger zu spielen als ein Preci.

OLI
 
  • #851
Da frag ich mich gerade ob es auch vintage Triangeln gibt aus den 50zigern die dann besser klingen
 
  • #853
.....und des bei den Bierpreisen :D
 
  • Like
Reaktionen: Grga
  • #854
Da frag ich mich gerade ob es auch vintage Triangeln gibt aus den 50zigern die dann besser klingen

ich möcht grade wirklich mal den versuch starten, ein triangel auf ebay als "gut eingeschwungenes meisterintrument" zu verkloppen...
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser und Kong
  • #855
:popcorn:... Was is'n eigentlich die beste Triangel für Metal?
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #856
6 kant :D
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Grga
  • #857
ich möcht grade wirklich mal den versuch starten, ein triangel auf ebay als "gut eingeschwungenes meisterintrument" zu verkloppen...

Berufs- und Studio-Triangelisten bezahlen für sowas ein Vermögen, denn nur wenn unter den 70 Triangeln das Richtige dabei ist, können sie ihre Bandkollegen und Auftraggeber zufrieden stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Kong und schubi
  • #858
Berufs- und Studio-Triangelisten bezahlen für sowas ein Vermögen, denn nur wenn unter den 70 Triangeln das Richtige dabei ist, können sie ihre Bandkollegen und Auftraggeber zufrieden stellen.

Ah gibt´s hier auch Serienstreuung?
 
  • #859
Ah gibt´s hier auch Serienstreuung?
Ja klar, die werden ja handgezogen und wenn der Schmied was auf den Augen hat und die Temperatur des Feuers falsch eingeschätzt hat, wird die Kristallstruktur völlig anders und das kann zu unüberhörbaren Klangeinbußen (Sustain, Attack, Growl) führen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Gast20213 und Grga
  • #860
kommt ja auch auf den amp an. ein bischen kompressor ist auch immer gut. wenn man ein bischen sucht findet man auch bei den günstigen nachbauten brauchbare exemplare. nur vom eigenbau würd ich abraten...zu komplex...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten