Als bassist in der band unterdrückt?

Zitat:Original erstellt von: J.B.Ecker
als 6-saiter-bassist weiss ich allerdings auch dass man sich als bassist ganz schön daneben benehmen kann....

puh bin ich froh in letzter zeit nur puristisch 4er zu spielen, da kann ich mich immer reinreden à la "ich spiel doch auch keine hohen akkorde oder spiel dauernd soli in den obersten bünden" XD
 
Wenn ich merke das die band genauso gut ohne mich spielen kann wenn sie mich ständig übertönen, pack ich mein krempel ein un geh nach hause, jedenfalls mach ich das dann wenn sie sich nicht leiser drehn! man muss sich schon zu helfen wissen! [:-)][):][):][):]
 
bei meiner alten band war das auch ein problem!

ich hab dann, wenn ich mich selbst nicht mehr hörte irgendwelche lauten congas oder so ein schellentamborin genommen und möglichst viele breaks triolen, synkopen und fills reingewixst, dass keiner mehr wusste wo er grade im takt war.

dann gings wieder eine halbe stunde gut weiter, und das spiel begann vom neuen...

ein anderes mal war es mir zu blöd und ich hab einfach aufgehört zum spielen, zusammengepackt und ging.

in meiner jetztigen band ist alles friedlich und gut...
 
moin!
genau, bloß nicht ärgern lassen!!!
die keyboardgeschichte haben wir auch durch.
okay, wir spielen coverrock und hin und wieder mal ´nen
kleinen teppich wäre schon okay. aber seitdem der typ
weg ist rockt die bude wieder!!!
man kann ja auch mit ´nen paar basseffekten was machen
oder ´n basspedal einsetzen. (rush,etc...)

die ´du bist ja nur der bassman´- phase kenn´
ich aber auch. du groovst dir den ar... ab und
der supergitarrero kniedelt da rum...
wenn du selber mal ´n solo spielen willst, dann
wirst du geschnitten.
also: reden, reden, reden...
´ne band ist wie ´ne beziehung-
wenn´s nicht klappt: tschüß
so einfach ist das.
wenn man schon mit schlechter laune
in den proberaum geht und das
über wochen, dann ist da was faul.
das muss man aber schon selber merken...
 
Ich als Basser in einer Band und KEyboarder in ner anderen muss sagen..
Klar stimmt das soweit was ihr hier geschrieben hab aber zum keyboard das die basslinie mitspielt:
Ich mache das auch gerne (true - melodic [death] metal) .. Aber nicht um dem Bassisten sein dasein kritisch zu machen sondern einfach weil ich einen anderen sound hab und sichdas zusammen super anhört!
Die anderen haben auch nichts dagegen (Also die findens gut :'b)
 
Wenn man in einer Band mit einer (oder gar zwei Gitarren), Keyboard, Gesang, Bass und Drums, ist es eigentlich ganz einfach:

Man muss in jedem Song nur ein gutes Arrangement finden, Frequenzen und "Orte" zuordnen (im Sinne von "Stereo-Ortung"), jedem Musiker mal Freiräume geben, die er braucht (muss ja nicht in jedem Song ein Gitarren-/Keyboard-/Bassolo sein) und alle Musiker müssen sich diszipliniert an ihre Rolle halten.

Allerdings ist es andererseits verdammt schwer:
Man muss in jedem Song NUR ein GUTES Arrangement finden, Frequenzen und "Orte" zuordnen (im Sinne von "Stereo-Ortung"), JEDEM Musiker MAL Freiräume geben, die er braucht (muss ja nicht in jedem Song ein Gitarren-/Keyboard-/Bassolo sein) und ALLE Musiker müssen sich DISZIPLINERT an ihre Rolle halten.

Ihr versteht, was ich meine ;-)


P.S.: ein paar Ideen noch:
- je größer eine Bandbesetzung wird, desto geringer wird die persönliche Freiheit jedes Musikers, aber desto größer werden die Möglichkeiten des Arrangements um einen SONG (darum dreht es sich doch, oder?) gut klingen zu lassen
- gute Bands lassen jedem Musiker die Möglichkeit, mal hervorzustechen, wenn er denn will.
- Musiker mit einer guten Grundeinstellung haben kein Problem damit, auch in mehreren Songs zurückzustehen, wenn es dem Song dienlich ist. Ja, das ist das, was immer von uns Bassisten gefordert wird - und was viele Gitarristen und Keyboarder nicht können ;-)
 
Genau, so sehe ich das auch. Wer mit der Rolle als stiller Diener der Musik nicht zufrieden ist und lieber im Vordergrund steht, sollte nicht Bass spielen. In kleinen Besetzungen (speziell OHNE Keyboarder) ist die Rolle des Bassisten durchaus etwas anders zu sehen.
Wer sich unterdrückt fühlt, sollte erst mal checken, ob dieses Gefühl auf realen Aktionen beruht oder auf Einbildung. Wenn ja, dann ist das ein Manko der oder des Mitmusikers, auf dessen "Hilfe" man bei nächster Gelegenheit verzichten sollte.
 
Eigentlich dachte ich das das Thema spätestens seit den 80zigern durch ist was diverse Musikrichtungen angeht und der BASS seine klare Rolle nicht nur im Hintergrund gefunden hat. Die Musik die ich höre geht ohne fetten Bass schon mal gar nicht. Mal im ernst jeder der den Basser, das Fundament unterdrückt muß einen an der Klatsche haben. Für mich ist ein Song auf ner Bassline mit Drums aufgebaut als Fundament das die anderen tragen soll. Gerade im Heavy Bereich nervt mich das oft das der Bass zu schwach durchzuhören ist und viele Scheiben dementsprechend schwach abgemischt sind, live wird es dann bei solchen Truppen richtig übel.
Musik ohne Bass ist zumindest für mich undenkbar, egal welche Sünden daran schuld sind. Mir gehen Klischees auf den Sack das der Basser eh nur nen zu schlechter Gitarrist ist und eh das einfachste Instrument spielt, habe ich mir schon öfters anhören müssen nur bitte wie hört sich denn Mucke an ohne nen prägnanten Bass? Ich lass mir nicht mehr an die Karre fahren und stehe selbstbewust zu mir und dem instrument das ich liebe und spielen will dem Bass. Wir sind gerade dabei eine Band aufzustellen und den Freiraum cash ich mir. Ich habe auch kein Problem damit banddienlich zu spielen ohne im Fordergrund zu stehen, nur Bass im Hintergrund? Wat isn das?
 
Ohne Bass und Drums klingt jede aktuell gespielte Musik be..........!Wir sind das Fundament,ohne dem es nicht geht.Niemals!h
 
Also ich habe eig keine Probleme mit unterdrückung!
Eher im gegenteil! wenn der bass schon so laut ist das mir die ohren beinahe wegfliegen sagt unser gitarrist immer noch "mach den bass doch mal lauter!"[ooo]
Inzwischen trage ich ohrenstöpsel während der proben! [:D]
 

Also,
der einzige, der mich oft zu laut findet, ist der Saxophonist.

Dafür mag er aber auch komischerweise nicht proben, wenn ich nicht da bin....
Auch die anderen mögen ohne Bass (oder ohne Schlagzeug) nicht proben.
 
Zitat:Original erstellt von: Susanne
Auch die anderen mögen ohne Bass (oder ohne Schlagzeug) nicht proben.

hehe da "die anderen" außer schlagzeug und bass bei uns nur noch 2 weitere sind, geht's mir zum glück änlich XD
 
Zitat:Original erstellt von: stingray666

(...) Gerade im Heavy Bereich nervt mich das oft das der Bass zu schwach durchzuhören ist und viele Scheiben dementsprechend schwach abgemischt sind, live wird es dann bei solchen Truppen richtig übel. (...)

Ja, da hast du recht; das stößt mir als Metal-Bassist auch regelmäßig böse auf:
- Tonmenschen, die die Mega-Super-Gitarren in epischer Stadionbreite bringen und den Bass dann so in den Hintergrund drücken, dass man zwar irgend ein indifferenziertes brummeln, aber keine Melodie hört
- Gitarristen (bevorzugt im Doppelpack), die mit ihren 7-Saiter oder runtergestimmten Gitarren alleine den super-fetten Sound haben, dabei ein breites Grinsen haben und nicht merken, dass sie damit eigentlich ihren Bassisten arbeitslos machen. Bzw. die es dann doch merken und dann sagen "Ey, spiel mal jetzt genau dieses punktierte triolische 32stel Riff mit ... wie, du spielst nicht mit Pick?" (damit man den Bass gar nicht mehr hört)
- Bassisten, die sich die superteure Ampeg-Anlage leisten können und sich auf der Bühne dann trotzdem damit zufrieden geben, dass sie ein Frequenzspektrum von 30 - 100 Hz zugeordnet bekommen ;-)


Leider ist es am Ende so, dass Heavy Metal für den Bass eine eher undankbarere Musikrichtung ist (im Vergleich zum Funk oder Soul), ES SEI DENN man ist als Bassist von Beginn an im Songwriting dabei und kann sich Freiräume erkämpfen ...

Und nein, mit Erkämpfen meine ich damit gar nicht mal negatives Ego-Tripping, sondern nur die Möglichkeit auch mal "hörbare" Basslinien spielen zu dürfen und vor allem ein "eigenes" Frequenzband, wo dann niemand hineinpfuscht.
Moderne Metal-Produktionen missachten häufig genau diese Tatsache: Hauptsache,der geile Rectifier-Sound der Gitarren kommt gut rüber und ist MEGA-FETT, der Bass darf da nur untergründig grummeln. In den 80ern ging das noch anders, man höre sich mal die Produktion von Queensryches "Operation Mindcrime" an; super transparent!

Ich suche schon seit längerem ne neue (Metal-)Band und habe schon mehrere Angebot abgelehnt, wo ich der Meinung war, diese Freiräume nicht bekommen zu können (bzw. bin an so einem Megasound-7-Saiter-Gitarrenduo gescheitert ...).
 
@boombastard:
ich verstehe das problem bass-metal bzw. hardrock nur zu gut...

bin auch 2 jahre lang von 2 gitten unterdrückt worden...
lustig war als der gitarrist meinte, ich sei zu laut, da alles wummerte... lustigerweise hab ich gerade zu dem zeitpunkt den bass entstöpselt und konnte es gar nicht sein.
ich glaub trotzdem hat er nicht begriffen, dass das in wahrheit sein gittenkollege war...

ich meiner triphopband gibts soetwas nicht. und in meiner bigband ist der bass gottseidank auch etabliert.
bin sehr glücklich über die entscheidung keinen rock und metal mehr zu spielne...
 
Zum Glück kenne ich diese Probleme nicht..Beim Rockabilly "kämpft" der Bassist am ehesten mit dem Schlagzeuger da der Bass sehr rhythmusbetont ist..
Und als ich bei meiner Rockband eingestiegen bin, hat die Keyboarderin aus eigenen Stücken aufgehört Basslinien zu spielen. Gegenüber meinem Vorgänger spiele ich zwar einfachere aber druckvollere Linien.. Mit den Gitarristen habe ich ebenfalls keine Probleme, da gibts zwischendurch genügend Spielraum für den Bass. Und Falls nicht, kann man ja immer noch darüber sprechen[:-)]
 
Hm. Ich spiele in ner (Thrash)Metal Band und ich habe eigentlich dieses Problem nicht. Allerdings sind wir ne klassische Dreierbesetzung (git/voc, bass, drums), der Gitarrist hat keine 7-saitige und ist auch nicht runtergestimmt. Hab trotzdem nochmal nen Unterschied gehört, als mein 5-Saiter da war [:D].

Hauptsächlich liegts aber, unabhängig von Frequenzen, daran, dass jeder den andern respektiert und ihm deshalb auch mal Raum lässt, sein Können zu zeigen. Muss ja nicht in jedem Song sein.
 
Also bei mir war es auch sehr lange so das es immer gehißen hat das ich leißer spielen sollte. Als ich dann mal gar nicht spielte (also playback), hieß es, so ist es gut. Das war dann meine letzte Probe. Aber die anderen drei hatten nicht viel ahnung was den Sound angeht. Naja, ich bleib weiterhin so laut das ich mich noch höre. Zwar nicht sehr laut, aber durchaus so das der Bass gut hörbar ist.

Gruß
 
In meiner alten Rock-Cover Band hatte ich auch öfters das Gefühl das ich zu leise bin und gegen zwei Gitarren nicht ankomme. Wenn ich dann mal lauter gedreht habe hieß es: es dröhnt und wummert. War noch nicht einmal gelogen. Hing wohl mit der Reflektion im Proberaum zusammen. War auch tatsächlich immer nur in der Ecke des einen Gitarristen so. Nachdem die Band sich freundschaftlich aufgelöst hatte, bin ich jetzt bei einer Blues u. Country Rock Truppe gelandet. Das erste was mir gesagt wurde war:
mach mal den Bass lauter. Das ging runter wie Honig. Endlich spüre ich meinen Druck und trotzdem wird weder der Gesang noch die Gitarren unterdrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind ziemlich gleichberechtigt, nach sieben Jahren Bandgeschichte verwundert das vielleicht auch nicht. Also wenn ich nicht kann, dann wird oft nicht geprobt. Das ist aber mit den anderen auch so, jedenfalls wenn es ums Üben geht. Reine Kreativitätsproben sind mit weniger Leuten natürlich effektiver.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten