Als bassist in der band unterdrückt?

Ich habe bis vor kurzem in einer Band gespielt, die ausschließlich aus erfahrenen Musikern bestand. Ich war angeblich zu laut, konnte mich aber merkwürdigerweise kaum hören. Fakt war, daß ich einen "runden" Bassound hatte und dur[^]ch Gitarre, Keyboard und Bassdrum tonnenweise Bassfrequenzen dazu kamen. Das Ganze nahm irgendwann lächerliche Formen an und ich wurde immer saurer. Zuletzt wurde ich dafür kritisiert, daß meine Achtel nicht knackig genug kamen. Vielleicht hing es damit zusammen, daß ich "Owner of a lonely heart" von Yes spielte und anschließend noch etwas "Teen Town" von Jaco Pastorius und der Rest der Band spielte zur gleichen Zeit "Don`t stop me now" von Queen. Keiner hats gemerkt, aber sie haben deutlich gehört, daß die Achtel zu schwammig waren. Mit was für Genies habe ich da zusammen spielen dürfen... [^]
 
Ich hab das Glück, dass wir 1. in klassischer Formation spielen, also Bass, Gitarre, Drum und 2. meine Bandmitglieder auf Bass-Technik total abfahren.
An manchen Stellen hab ich meine Slap Soli und der Gitarrist untermalt das nur mit gedämpftem Saiten-Geschredder (Tschakka Tschakka :D ), damit der meist etwas dünnere Slap-Sound schön durchkommt.

Ansonsten hab ich nur öfter mal das Problem, dass mein Amp etwas dröhnt, ich aber trotzdem keine klar definierten Töne rausbekomme.
Da muss ich dann auch öfter etwas runterregeln, obwohl ich für meinen Teil eher noch mehr aufgedreht hätte... :-)
 
@Jost: Coole Aktion *lach* ... ist genau so gut, wie sich einfach mal komplett am Bass runterzudrehen, dann nen Song mitzuspielen, bewusst eine Lage höher zu greifen, so dass die anderen sehe, dass man "irgendwas" spielt, und am Ende zu fragen: "Und, hat euch das gefallen?".

Und es sind eigentlich immer die Metal-Gitarristen, die dann sagen "Jo, so kann man das lassen". Die WOLLEN nämlich eigentlich keinen Bass - nur ihren eigenen geil fetten Gitarrensound ...
 
ich darf mich nicht mit auf die Gitarrenlinie setzen, auch wenn Gitte und ich meinen, es wäre genau das Beste an genau dieser Stelle, nein ich soll irgendwas anderes machen, hauptsache wenig... OK, akzentuiertes, minimales Spiel ist ja geil, aber wenn's n Haudruff-Rockpart is, sehe ich das voll nicht ein, daß unser Diktator die DabbelBejs und die Toms wild wie "TIER" bedient, während ich ein wenig auf seinen nicht vorhandenen Akzenten rumgrummeln soll... und überhaupt spielen soll, wie Chef meint...
Dem Keyboarder beizubringen, daß er mit der linken Hand sparsamer umgehen soll, war wiederum das geringste Problem - sofortige Einsicht!

[edit:] ach ja, die Gitte is ne 7-Saiter-Schlampe, die mit Frequenzen umgehen kann und überhaupt isser der umgänglichste der ganzen Truppe [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenn das thema zu genüge aus alten projekten.
Dabei hab ich beobachtet das meiner meinung nach die sänger in dem fall aber die größten labertaschen sind die sprüche loslassen wie:
DU SPIELST BASS ICH SPIEL BESSER!
oder etliche andere.
dabei haben meist sie keine ahnung von instrumenten geschweige den bass spielen. mit gitarristen hab ich weniger probleme da ich meinen auch oftmals anstoßen kann unter dem motto: Ich weis warum es bei dir scheiße klingt und du net! Schonmal an die harmonie lehre gedacht ....
 
Zitat:Original erstellt von: db
OK, akzentuiertes, minimales Spiel ist ja geil, aber wenn's n Haudruff-Rockpart is, sehe ich das voll nicht ein, daß unser Diktator die DabbelBejs und die Toms wild wie "TIER" bedient, während ich ein wenig auf seinen nicht vorhandenen Akzenten rumgrummeln soll... und überhaupt spielen soll, wie Chef meint...
Wie geil ... ich hab auch schon mal als Besucher in nem anderen PR mitgekriegt, wie einer zum Bassisten meinte "Spiel mal etwas grooviger", während im Proberaum die Speed-Metal-Hölle losbracht ...
Ich bin auch eigentlich der Meinung, dass Bandchefs, die ihren Bassisten immer und ewig bis ins letzte Detail vorschreiben, was sie zu spielen haben, eh mit musikalischer Einsamkeit bestraft werden sollten!
Ich meine, egal wie gut ein "Boss" ist ... jeder Musiker sollte seine Persönlichkeit einbringen! Wir reden ja schließlich von BAND und nicht von SINFONIEORCHESTER ... (da mögen dann andere Regeln gelten).

Zitat:
[edit:] ach ja, die Gitte is ne 7-Saiter-Schlampe, die mit Frequenzen umgehen kann und überhaupt isser der umgänglichste der ganzen Truppe [:D]
Echt? Ich will auch so einen ... gibt's die irgendwo zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist in unserer Band nicht so. Ich seh mich als gleichwertiges Mitglied. -Die anderen hoffentlich auch[:D]
Ne, also wenn irgendwas ist oder ich ein Anliegen habe, dann wird das genauso ernst genommen wie von jedem anderen, meine Ideen werden ebenfalls gut aufgenommen und auch sonst kann ich mich nicht beschweren..[:-)] Aber anders würde ich das auch nicht akzeptieren, entweder man ist zusammen eine Band oder nicht, wenns anders wär würd ich mir ne andere Band suchen. Ganz einfach.
 
Also ich spiele in zwei bands und da ist es total unterschiedlich.
Also erst mal das negative Beispiel:
meine erste Band da hab ich nen Rhythmusgitarristen, der einfach die aufgabe vom Bass gelich mitübernehmen will. Er ist so laut und hat einen so basslastigen Sound, dass ich mich wirklich nicht mehr höre. Und er sieht sich immer auch noch im recht, auch wenn der Drummer mir immer zustimmt, dass er mich auch nciht hört... naja.... also Ich habe dann einige Lieder mal einfach irgendeinen Scheiß gespielt, alles falsche Töne und Disharmonien und es war so leise, dass dem Gitarristen nichts aufgefallen ist. Mhh seit dem setze ich mich mehr durch und dreh ihm manchmal die Bässe raus und nen bisschen leiser und so. Aber das Ergebnis dieses Experiments hat mich schon geschockt.

Dann das andere Beispiel: In der anderen Band (die auch hier unten in meiner Signatur steht) kann ich mich immer gut hören. Keiner sagt was dagegen und das beste: nicht nur ich höre mich: Jeder hört sich. Die Gitarren lassen den Bassbereich für mich und ich bin glücklich! Teilweise ist es eher so dass die von mir manchmal übertönt werden, aber dann nehm ich mich selbst so weit es geht zurück. Und so funktionierts super!

Also als Tipp an alle Bassisten: einfach mal was falsches spielen und gucken obs jemanden auffällt. Noch dazu sagen möchte ich, ich habe nicht leise falsch gespielt, sondern die Seiten über den halben hals gezogen ;-)

Gruß,
chris
 
Zitat:Original erstellt von: sleepy

Also als Tipp an alle Bassisten: einfach mal was falsches spielen und gucken obs jemanden auffällt. Noch dazu sagen möchte ich, ich habe nicht leise falsch gespielt, sondern die Seiten über den halben hals gezogen ;-)

Gruß,
chris

Genau das habe ich auch gemacht. Leider war die Reaktion völlig anders. Angeblich hätten sie es gehört, aber sie würden auf solche albernen Sachen gar nicht reagieren. Das war völliger Quatsch, denn ich habe so leise gespielt , daß man gar nichts hören konnte.
Da hilft nur noch Trennung, denn es geht da nicht mehr um sachliche Zusammenhänge, sondern da stimmt es menschlich einfach nicht mehr.
 
Ja, sowas ist wirklich schade.....
Wir überlegen eher ohne den Gitarristen weiter zu machen, weil der nicht nur Soundtechnisch alles versaut irgendwie, sondern auch von den Songs und der Stimmung her...
Mhhh, aber Kopf hoch Jost Halenta, es gibt auch Bands, wo man als Bassist wirklich angesehen ist ! Hoffe du hast dann auch das Glück so eine zu finden. Vielleicht ist das bei mir auch der Vortel bei der anderen band, dass ich da als einziger bisschen mehr Ahnugn von Soundtechnik oder so habe und die erstens ohne mich auf Gigs total aufgeschmissen wären (Wenn denne kein anderer dann hlft) und es läuft einfach irgendwie gut ;-)

Gruß chris
 
also ich kann mich net beschweren dass ich net gehört werde. Wenn se mich nicht mehr hören, dann kommt der spruch, mach mer ma den Bass lauter den hör mer gar net usw. und als wir kurzfristig Proberaumgewechselt haben hammse mir fürn anfang ne boxenwand mit 2*410 und 2*15 Boxen reingestellt, da war dann genug druck für alle da XD, obwohl ich nur den Laney B1 halb offen gespielt habe. Dazu ist noch zu sagen das ich gleich mit drei Gitarreros zusammenspiel, also da ists schon gehörig laut
 

Mir ist es noch nie passiert...Was der Fall war war das ich mal zu laut war....
Ich versuche selbst immer ein Gleichgewicht zu halten zwischen den Sounds da ich keiner bin der nur Grundtöne spielt und sowieso eitel bin schau ich das zwar alles gut passt, ich aber nicht zu leise bin...
Dagegen konnte sich bis jetzt noch niemand durchsetzen und daher das ich eh in keiner Band spielen würde die mir meinen Freiraum nicht läßt ist mir sowas auch noch nie passiert!
Man sollte einfach versuchen es allen recht zu machen und ein zwischending zu finden.Denn es ist so das Bassisten wirklich oft unterdrückt werden und richtig schlimm wirds dann wenn Bassisten anfangen zu denken "joah..Die haben ja eigentlich recht...Bass gehört eben leise und in den Hintergrund"...Sowas gibts nämlich auch...Sowas hab ich auch schon selbst gesehen!
 
Ich hatte mehr Probleme damit mich selber zu hören. Aber das lag an der Grösse und Akustik des Raumes.
Das Problem haben wir mit Kopfhörern gelöst wo sich jeder lauter machen kann als der Rest.
Aber wir werden demnächst noch etwas mit der Frequenz spielen.
 
Zitat:Original erstellt von: Soebe

Ich hatte mehr Probleme damit mich selber zu hören. Aber das lag an der Grösse und Akustik des Raumes.
Das Problem kenne ich - es gibt zwar einen Ort wo ich alles gleich gut höre, aber dann stehen ich dem Gitarristen und dem Sänger auf den Füssen....
Muss da mal ein bisschen rumexperimentieren....
 
Mhh okay, wir sind in einem ziemlich kleinen Raum und da gibt es dann bei einigen Tönen stehende Wellen... das heißt, selbst wenn ich mich so leise machen würde, dass man nicht noch grad eben hört und dann einen dieser töne anspiele, dann bebt der ganze Raum udn es drück und man hat einen unangenehmen Druck auf den Ohren..... (selbst mit Stöpseln)

Mhhh naja... beschwert hat sich seltsamer Weise noch keiner und ich versuch mich dann bei den Tönen auch mal zurück zu halten....
 
Zitat:Original erstellt von: Mamba

Zitat:Original erstellt von: Soebe

Ich hatte mehr Probleme damit mich selber zu hören. Aber das lag an der Grösse und Akustik des Raumes.
Das Problem kenne ich - es gibt zwar einen Ort wo ich alles gleich gut höre, aber dann stehen ich dem Gitarristen und dem Sänger auf den Füssen....
Muss da mal ein bisschen rumexperimentieren....

Versucht die Boxen so aufzustellen dass dich die Gitarrenamps nicht direkt beschallen und steh so weit wie möglich von deinem eigenen Amp weg da der Bass erst auf die Entfernung gut zu hören ist.
 
in kleinen räumen empfiehlt es sich, die tiefen bassfrequenzen runter zu schrauben, setz eher auf tiefmitten, bei gitarren haben bässe dann sowieso nichts zu suchen. die gleiche einstellung würde natürlich auf einer grösseren bühne völlig kleckerig klingen, der raum klingt eben auch mit!
der zweite punkt ist, dass man immer gegenüber seines amps stehen sollte, nie daneben, das gilt für bassisten und gitarristen. dazu sollten boxen von der umgebung abgekoppelt werden, sprich: nicht an der wand oder auf dem boden stehen, nicht die umgebung mit als vibrationsfläche benutzen können.
und dann noch leise bei einem kleinen raum, das dürfte dann alles zusammen eure probleme lösen.
 
Ich bin mit solchen Problemen also nicht allein. Die vorige Band war diesbezüglich wirklich eine Katastophe. Ich bin auf keinem Fall jemand der sich in den Vordergrund drängen will, aber der Bass war einfach nie herraus zuhören, es war völlig egal ob ich mitspielte oder nicht. Der gesammte Sound war nur ein einziger Matschbrei. Die Gittare spielte immer in den unteren Frequenzen, wie auch der Keyboarder, die Bassdrum klang so wie beim Rave und auch der Sänger hatte eine sehr tiefe Stimme. Deswegen kam es zu unvorstellbaren Resonanzen und ich habe den kürzeren gezogen.

In der jetzigen Band ist es viel besser, trotzdem spielt der Keyboarder gelegentlich die Basslines mit und ich muss ihn immerwieder bitten das zu unterlassen. Der Gittarist spielt den Rhytmus zu laut und die Solos zu leise. Der Drumer ist der unmusikalischste in der Band, aber trotzdem will er immer als einzige am Mixer rumfummeln. Er will sich in der Band wichtig machen, da er eine strenge Frau hat, die zuhause die Hosen an hat.[B)][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Bombasstard


Wie geil ... ich hab auch schon mal als Besucher in nem anderen PR mitgekriegt, wie einer zum Bassisten meinte "Spiel mal etwas grooviger", während im Proberaum die Speed-Metal-Hölle losbracht ...


Jop, so ungefähr kannst du dir das auch vorstellen. Der Dummer ist ein Kind des Metal und Progrock, der seine Sache in dem Bereich echt gut und sehr exakt macht, aber groovy geht anders.


Zitat:

[edit:] ach ja, die Gitte is ne 7-Saiter-Schlampe, die mit Frequenzen umgehen kann und überhaupt isser der umgänglichste der ganzen Truppe [:D]
Echt? Ich will auch so einen ... gibt's die irgendwo zu kaufen?


Echt jetzt! Die Gitten, mit denen ich bisher gespielt hab waren bis auf ein oder zwei Ausnahmen alle töfte und wußten genau, warum die nen Bass in der Band haben wollen.
kaufen kannse so welche wohl eher nicht, aber vielleicht gibt's ja da wo der herkommt (PLZ-Gebiet 5) noch mehr - ich brauch jedenfalls bald wieder so einen...
 
Ich kenne das Phänomen und sehe darin 2 verschiedene Punkte:
1. Die Pauke übertönt den Bass: Pauke wieder mal stimmen! Dann gehts nebeneinander.
1. Gitarre oder Piano spielen die Basstöne, oft noch eine Oktave höher: bring diesen Instrumentalisten bei, dass wenn Du die Bässe spielst, sie selber ganz neue Möglichkeiten auf ihren Instrumenten haben. Gitarristen sund Pianisten spielen die Bässe oft wenn sie allein üben. Im der Band können sie das lassen und ihre Möglichkeiten ausschöpfen.
Nach mehrmaligem Anlauf hat das in der Band gut geklappt.
Viel Glück beim Bereden und Gruss!
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten