Ampeg 4x10 Frage

Meinen Ampeg Amp lieb ich wirklich sehr! Der ist eigentlich sehr universell und
macht an cleanen Boxen genauso eine gute Figur wie an boostigen Boxen.
Das ist selten. Der TB ist da wie gesagt einfach wählerischer. Bevor ich das mit dem Röhrentuning gemacht habe wollte ich dem TB einen EQ in den Effektweg spendieren. Nach dem Tuning ist das nicht mehr nötig wenn die richtige Box dranhängt. Da geht jetzt dreckiger Funk genauso wie zerriger Rock. Richtig clean kann er eh nicht und das muß er auch nicht.
 

Ich hab die beschi...., ungelabelten Chinadrecksröhren gegen richtig gute
TAD 5751 getauscht von Tubeampdoctor. Seitdem ist das ein richtiger Bassamp und kein zerrende Mittentröte mehr.
 
Die Vorstufenröhren kann man jederzeit gegen andere der selben Bauart auswechseln, ohne etwas einmessen zu müssen.

Wenn Du beim gleichen Röhrentyp bleibst und nur den Hersteller wechselst, ist das sowieso (bei Vorstufenröhren) kein Problem. Aber man kann auch Änderungen am Röhrentyp vornehmen.

Also ein 12 AX 7 gegen eine 12 AT 7 oder auch ECC 82 / 83. Der Sockel muss eben passen.
 

nein 2, ich denke es müßen auch nicht die premium Modelle sein. Es gibt auch günstigere.
Die Grundeigenschaften sind wichtig.
 
Guten Morgen, was machst Du denn am Sonntag schnon um 6.34 Uhr am Rechner ?
Meine Tochter ( 5 Jahre alt ) hat mich wenigstens fast bis um 8 schlafen lassen.

Hab gesehen die gibts auch von JJ für 9.90 oder so. Würde sicher auch reichen, aber ich hab mir auch gedacht dass man die 40 Euro für Premium schon noch reinstecken kann in den TB.
Ob man da überhaupt einen Unterschied hört wage ich zu bezweifeln.
 
Meine Töchter sind 5 und 1... Und ich generell Frühaufsteher... 05:00 ist meist Schicht mit der Pennerei...

Also Deckel auf, alte Röhren raus, neue rein, Deckel drauf und gut ist? Hab ich damals bei meinem harkte auch gemacht, da hat mir keine Sau geglaubt, dass das was gebracht hat...
 
Frühaufsteher bin ich mal überhaupt nicht, wäre aber besser. Ich brauch in der Früh an die 2 Stunden bis ich überhaupt klar denken kann und auch das ist nicht immer gewärleistet ;-)
Ja einfach Deckel auf, geht auch einfach beim TB. Beim ADB weiß ich es nicht, ist wohl noch einfacher, schätz ich. Dann einfach tauschen.

Hast Du jetzt den TB oder ADB ? Beim ADB weiß ich nicht wieviel Vorstufenröhren der hat.

Beim Hartke hat das doch auch was gebracht, oder ?

Am besten aber vorher mal reinschauen in den TB, kann sein dass auch gute Röhren drin sind. Hab auch schon von Werksseitigen JJ gelesen. Obwohl das dann auch einfach zu viel Dampf hat. Weniger Gain und mehr Clean aber immer noch weitaus genügend Dreck gibts mit den 5157 Dingern.
 
Ich warte auf den TB... Aber irgendwie hapert es beim Verkäufer... Da muss ich wohl mal drück machen.

Desweiteren bleibt Problem Nummer eins... Meine Boxen sind bereits verkauft und gehen Montag in den Versand. Jetzt hadere ich mit mehreren Möglichkeiten... Budget liegt bei 600€ und ich möchte was kleines, tragbares, welches sich aber später ausbauen lässt, aber auch alleine voll pfundig klingt und mir den nötigen Schub untenrum bringt. Punch... Die Experten sagen standalone...

Nicht böse sein, aber dabei tendiere ich zu Boxen, die es im Handel gibt und die ich ausgiebig testen kann. Auch wenn ich mit meiner FMC Box und nachher von meinen SAD's immer zufrieden war, bin ich noch nicht angekommen und möchte auch keine Blindkäufe mehr tätigen.

Von Marc 7 habe ich schon drei Vorschläge inklusive Preis bekommen. Vom Gedanken her sehr spannend, da eher ungewöhnlich auf der Basis von 8" Speakern...

Aber aber aber... Ich hab keine Lust erneut Geld zu versenken... Das ist bei Customer Bestellungen immer etwas schwierig vorher zu beurteilen.

Mit der Alternative die alte Ampeg zu spielen kann ich mich immer noch nicht so ganz anfreunden, da diese ja nur 200 Watt hat. Die könnte allerdings wieder gut zu meinem GK 400 RB passen.

Ich muss einfach mal alles durchtesten, was wiederum nicht so einfach ist, da erstens der Amp noch nicht da ist und zweitens die nächste Musikalienhandlung etliche Kilometer entfernt ist...
 
Hi Rockpapst,

auch wenns bestimmt nicht jeder glauben mag, aber ich schreib hier nicht nur mit weil ich auf einen Boxenverkauf hoffe. Mein Laden läuft ja wirklich gut und dadurch hab ich das zum Glück nicht nötig. Immerhin bin ich auch selber seit über 30 Jahren Musiker und hab mich schon immer für alles Equipment um den Bass herum interessiert. Vor daher bin wirklich niemand böse wenn er, aus welchen Gründen auch immer, woanders als bei FMC landet.

Meine Empfehlung sind einfach nur mal neutrale Boxen. Färben tut der TB schon genug. Ganz klar ist es schwierig mit Blindkäufen, darum gewähre ich ja auch mindestens 14 Tage Rückgaberecht, auch 3 oder 4 Wochen sind kein Problem.

LG,

Hans
 
Hi Rockpapst,
Meine Empfehlung sind einfach nur mal neutrale Boxen. Färben tut der TB schon genug. Ganz klar ist es schwierig mit Blindkäufen, darum gewähre ich ja auch mindestens 14 Tage Rückgaberecht, auch 3 oder 4 Wochen sind kein Problem.

LG,

Hans
Das Färben gilt auch für den AD.
Der Test damals mit meinem ehemaligen AD bei Hans hat auch gezeigt, dass zu Orangeamps neutrale Boxen besser passen. Ist komisch weil die Orangeboxen selber stark färben, aber das war der Eindruck beim Test und auch nachher im Bandkontext. Das gilt sicher auch für den TB.

Heute stehe ich mehr auf Ampegsound und da passen die CL-Boxen von Hans bestens dazu. Bin absolut happy mit der 410cl.

Nutze einfach die Möglichkeit, deine Wunschbox von Hans in Ruhe zuhause zu testen. Im Gegensatz zu der normalen Handelsware kann Hans die Box auch nachträglich noch tunen und an deinen Geschmack besser anpassen. Das geht nur bei unseren heimischen Boxenbauer.
 
Wenn Du eh schon mit M7 in Verhandlung bist und der am besten noch in Deiner Nähe ist dann würde ich mir das auf jeden Fall mal anhören was der Meister
da Vorschlägt. Ansonsten gibts ja auch bestimmt genug Zeug von der Stange.
Ich kanns schon verstehen wenn er sich da nicht mehr auf einen Blindflug einlassen will.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten