Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

Achtung, Gearporn!

Ich kann keinen Unterschied zwischen "B-Stock" und Originalware feststellen. Er wärmt sich gerade auf, dann wird das Ohr hinzugezogen.

PS: Kann mir einer sagen warum Bassic die Bilder automatisch falsch dreht?

IMG_2271.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt der China V4B von den Füßen her auf eine der späteren USA SVT 810E boxen? Also die mit schon Speakon?
 
Er wärmt sich gerade auf, dann wird das Ohr hinzugezogen.

Da interessiert mich jetzt schon ob dis sich tatsächlich klanglich unterscheiden. Nicht wegen B-Stock sondern der Serienstreuung. Ich habe die als sehr konsistent erlebt.

Wie schonmal geschrieben. Ein befreundeter Studiobetreiber verwendet die Dinger zum Gitarre aufnahmen weil er die so gut findet....
 
Gerade das erste mal getestet:

Klingen in meinen Ohren, allerdings bei Zimmerlautstärke, erstmal ziemlich identisch. Der untere erschien mir bei gleicher Einstellung lauter, aber wer weiß, ob ich wirklich alles gleich gepegelt habe und vielleicht macht der halbe Tag warmlaufen und daddeln tatsächlich einen Unterschied. Potis haben bis zu 20% Toleranz und ab dem ersten Viertel kommt derartig viel Schub... Halleluja!

bass-guitar
 
So, der Amp ist gekommen. Kurzreview: Der ist kaputt! Knackiges Netzbrummen, alles getestet (Kabel, Boxen, Vergleich mit dem v4bh)-bleibt kaputt. Ernüchterung stellt sich ein. Beim Auspacken war bereits die silberne Abdeckung locker, die Kippschalter finde ich etwas wackelig, die ganze Verarbeitung schon okay aber nicht ganz so souverain wie beim alten v4bh der genau drunter stand. Der Amp war aber definitiv neu, weil noch eingeschweißt und versiegelter Karton. Das macht mir dann etwas Angst in Sachen Haltbarkeit und Verarbeitung, denn der Karton sah schon ganz okay aus und es waren satte 3 an der Zahl. Haderte ehe schon etwas im Vorfeld weil ich meinen Amp eigentlich ziemlich gut finde. GAS ist weg und Platz für ne neue Box!

Kurzum: Ich bin raus und erfreue mich weiter an meinem v4bh!
Soll Euch mal nicht die Lust auf den Amp nehmen, denn der Preis ist schon echt gut und der Amp wird sicher nicht schlechter klingen als der alte v4bh, etwas anders wahrscheinlich wegen der Vorstufe.
 
Naja tausche ihn um. Vielleicht findet sich dann noch immer jemand der ihn für den Preis nimmt... Hast dir den ja sozusagen für 30 Tage gesichert


ich vielleicht. Ich stell mich an, ich weiß
 

Ich hatte inzwischen bereits 2 dieser Verstärker und habe letztlich beide wieder zurück geschickt. Optisch und klanglich finde ich die ziemlich perfekt. Das Grundbrummen ist in der Band auch nicht so das Thema. Allerdings spiele ich den Amp auch manchmal zuhause und dann ist das ziemlich nervig. Sobald man den Standby-Modus verlässt, brummt es, obwohl alle Regler auf 0 stehen und auch ohne angeschlossenes Instrument.Aber mich stören halt auch laute Lüfter... Die silberne Abdeckung war bei meinen beiden Amps ebenfalls lose und bei Auslieferung li. und re. mit einer Pappe fixiert. Irgendwie ist da so eine klettartige Fixierung vorgesehen. Die ist aber sehrschwergängig, so dass mir eine Fixierung durch Anpressen mit Daumendruck nicht gelungen ist. Vielleicht ist das Brummen ja ein Problem der aktuellen Produktion. Mich irritiert, dass das andere scheinbar nicht stört. Wie sind eure Erfahrungen?
 
Bei meinem gab es wohlgemerkt heftiges Netzbrummen aber sonst nix, sprich kein Basston!
 
@Jana303 ; schau mal hier, da hab ich meine Erfahrungen niedergeschrieben. Das mit der Pappe war bei mir übrigens auch. Der zweite V4B war dann schon besser. Hab aber beide zurückgeschickt. Demnächst kommt Nr3. In der Hoffnung das jetzt alles OK ist.
Gebrummt haben beide an sich nicht.
 
Die Pappen sind meiner Meinung nach ein kleiner Transportschutz, da kann ich mich aber auch irren.

Das leise Grundbrummen haben beide Kisten bei mir. Das ist allerdings so leise, dass ich das nur zu Hause bei Stille drumherum wahrnehme. Der Lüfter meines Bassman 800 ist im Vergleich 4x lauter!
 
Das mit den Pappen nervte mich gestern ganz schön.
Ich habe mein V-4B , nach den die Kleinen im Bett waren, nun freudig ausgepackt.
Soweit so gut war ich zufrieden. Keine Macken und auch alles super eingepackt.
Nach dem der Amp von Karton und Folie befreit war, sah ich an der Front die besagten zwei Pappen links und rechts am Ampeggrill. Auf der rechten Seite lies sich die Pappe problemlos entfernen. Auf der linken Seite steckt sie so bomben fest, dass sie mir schön abgerissen ist und der Rest steckt jetzt so da drin. Keine Ahnung wie ich die restlichen Fetzen da noch raus bekomme.

Wie bekomme ich am V-4B denn den Grill herausgenommen? Gibts da ein Trick?
 
die pappen sind zur transportsicherung, weil das chassis mit gummipuffern aufgehängt ist und sonst beim transport wohl zu stark rumwackeln kann.

@Sibbi:
schraub doch hinten das gitter ab und an den seiten die beiden schrauben, dann kannst du den amp etwas nach hinten rausziehen. dann solltest du die pappefetzen rauskriegen.
 
Das mit den Pappen nervte mich gestern ganz schön.
Ich habe mein V-4B , nach den die Kleinen im Bett waren, nun freudig ausgepackt.
Soweit so gut war ich zufrieden. Keine Macken und auch alles super eingepackt.
Nach dem der Amp von Karton und Folie befreit war, sah ich an der Front die besagten zwei Pappen links und rechts am Ampeggrill. Auf der rechten Seite lies sich die Pappe problemlos entfernen. Auf der linken Seite steckt sie so bomben fest, dass sie mir schön abgerissen ist und der Rest steckt jetzt so da drin. Keine Ahnung wie ich die restlichen Fetzen da noch raus bekomme.

Wie bekomme ich am V-4B denn den Grill herausgenommen? Gibts da ein Trick?


Der ist mir vier kleinen Kletts befestigt. Fasse das Ampeg Logo an und ziehe etwas dran. Die Blende löst sich relativ leicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner kam heute - alles heil, keine lockeren Teile. Ein Grundbrummen hat er auch, das ist wohl konstruktionsbedingt (sagt so ein Typ auf Youtube), wird aber nicht lauter, wenn man aufdreht.

An 215 mit 4 Ohm konnte ich ihn nicht mal annähernd ausfahren, der ist wirklich laut. Mit der Box bleibt er erstaunlich lange clean, Volume voll auf und Gain grade mal bis 9 Uhr, dann war schon Schluss wegen zu laut. Am EQ musste ich eigentlich nichts machen, er klingt einfach gut, vielleicht nur etwas weniger Bässe …
 
Der ist mir vie kleinen Kletts befestigt. Fasse das Ampeg Logo an und ziehe etwas dran. Die Blende löst sich relativ leicht.

Hab ich bei meinem probiert, war aber Bombenfest, dann hab ichs gelassen. Scheinbar kann man auch oben rechts auf die Ecke des Grills nach innen drücken, dann müsste er auch abgehen.
 

Zurück
Oben Unten