Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am
  • #881
Das Bedienpanel ist aus Metall und wird sehr, sehr warm. Imho.
Habe das bei meinem und einem anderen Modell festgestellt und scheint wohl so gewollt zu sein.:gruebel:
Also man verbrennt sich nicht.
Das Panel ist aber echt richtig warm. Hatte ich noch bei keinem anderen Amp in dieser Form.
Ich finde meine sehr heiß, eine Mitbändlerin hat gesagt, das sie sich den Finger beim Ausschalten verbrannt hat. Brandblase habe ich nicht gesehen.
Mein 70ger V4B ist handwarm, denke das die den Neuen so heiß fahren, das er die Leistung abgibt. Der Alte ist gefühlt doppelt so laut, bzw. doppelt so schwer. Von irgend was muß das auch kommen.
Ich konnte nicht widerstehen, der Verstärker war so günstig.:I
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650

  • #882
Ich finde meine sehr heiß, eine Mitbändlerin hat gesagt, das sie sich den Finger beim Ausschalten verbrannt hat. Brandblase habe ich nicht gesehen.
Mein 70ger V4B ist handwarm, denke das die den Neuen so heiß fahren, das er die Leistung abgibt. Der Alte ist gefühlt doppelt so laut, bzw. doppelt so schwer. Von irgend was muß das auch kommen.
Ich konnte nicht widerstehen, der Verstärker war so günstig.:I

Meiner wird schon warm vorne am Paneel, aber nicht annähernd so, dass man sich dran verbrennen kann.
 

  • #884
Update: Musicstore hat den "voraussichtlichen 11." auf Nachfrage heute auf den "voraussichtlichen 15." geändert.

Es würde mich also sehr überraschen, wenn sie es schaffen würden, dass wir unsere Billigamps in der nächsten Woche schon zuhause hätten. Aber mit 390 Euro Rabatt lässt sich das locker verkraften :bier:

Habe eben wieder einen auf dem Gebrauchtmarkt für 999 gesehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #886
Na hoffentich ist die erst im März. Thomann gibt gerade den 12. als vorraussichtliches Lieferdatum an.
 
  • #887
Junge Junge ...ich trau der Sache ja erst wenn ich den Amp in Händen halte!

auch wenn wir in Köln bestellt haben. Bei Thomann war er da schon längst wieder normal eingepreist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #891
Son Scheiß. Warten, das kann ich ja gar nicht.
gipdhy Kopie.gif
 
  • #892
tja, das habt ihr nu davon ... ;)
 
  • #893
4 Tage Verzögerung ...das sind 100 Euro Rabatt pro Tag ...passt locker ;)
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, Ray Mahogany und bubueye
  • #894
Ab dem 4. tag zahlst du dann für jeden weiteren nen hunni drauf!
:evil:
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #896
@drone
Hab übrigens im talkbass v4b megathreat :rofl: gelesen, dass einer da empfohlen hat, aus dem preamp out mit kabel in den power amp in zu gehen, um damit rauszufinden, ob ein vorhandenes brummen vom amp weggehen würde.
Da müsstest du dann schon auch den eq reinhängen können ... Hast dus schon versucht?
 
  • #898
@drone
Hab übrigens im talkbass v4b megathreat :rofl: gelesen, dass einer da empfohlen hat, aus dem preamp out mit kabel in den power amp in zu gehen, um damit rauszufinden, ob ein vorhandenes brummen vom amp weggehen würde.
Da müsstest du dann schon auch den eq reinhängen können ... Hast dus schon versucht?

danke für die info, noch hatte ich nich die zeit dazu, werde es nächste woche mal versuchen, wenn nichts dazwischen kommt.
 
  • #899
Kann mir einer erklären wad da nun der unterschied zum Effektweg ist? Ernstgemeinte Frage!
 
  • #900
Nach meinem verständnis ist der unterschied, dass beim (für @BoogieCaster echten, bzw. parallelen) effektweg das effektsignal parallel geführt wird und geregelt zum preampsignal zugemischt werden kann.

Beim v4b wird das preampsignal mit dem stecker in der preamp out buchse unterbrochen und kann durch effekte verändert zurück zum power amp in geleitet werden. Das ist dann ein serieller effektweg.

Ich weiss jetzt nicht, ob man das beim v4b daher nicht mehr effektweg nennen kann, ist aber auch eigentlich wurscht oder? Das missverständnis liegt also im "parallel" oder "seriell" ...

https://www.manisguitarshop.com/blogs/effekte-und-signale/15359953-einschleifweg-bei-verstarkern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: igsman und Gast17510

Zurück
Oben Unten