Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.001
War ein v4bh. Und soviel günstiger kriegt man die auch nicht, denn sie sind richtig gut und ne ganz Ecke wertiger gebaut als der v4b ri (meine Meinung, hatte beide nebeneinander stehen). Nur geringfügig schwerer als der neue v4b, dafür made in usa. Und brummen tun die auch nicht:rolleyes:
Ist gerade einer in den ibäh Kleinanzeigen drin. Ganz sicher nicht meiner!
 

  • #1.002
Ich hatte beide, den V4B aus den 70, den habe ich immer noch und den V4BH, da ist ein gewaltiger Unterschied, der BH ist deutlich leiser und klingt auch nicht so gut. Mittlerweile habe ich auch noch den Ri, der 70ger ist mit Abstand der geilste, dann kommt der Ri, dann lange nichts und dann erst der BH. Das war ein Griff ins Klo bei Ampeg, darum gab es den auch nicht so lange.
Lallys, konntest du die schon in A, B, C vergleichen?
 
  • #1.003
Konnte den ri nicht im A B Vergleich testen, da der neu bestellte ja schon defekt ankam... Soviel dazu, original verpackt und schon im Eimer.
Was die Lautstärke angeht dürfte die Physik ja nicht soviel Unterschied zulassen, oder? Meiner zumindest ist laut genug (hatte lange Zeit einen SVT II) auch an einer SVT 410 die ja beileibe kein Wirkungsgradmonster ist. An ner 412er krachts dann schon gewaltig. Vielleicht waren bei dem v4 bh den Du getestet hast einfach die Röhren nicht mehr frisch?
Der v 4 bh klingt ziemlich genau wie der svt II- bis auf den headroom natürlich. Griff ins Klo sehe ich daher ganz anders. Die Vorstufe entspricht dem SVT II bzw. dem Cl, dann halt 4 Röhren dahinter und das wars. Der ri hat halt ne ganz andere Klangregelung.
Ansonsten, man muss den v4bh ja nicht kaufen! Ich finde den richtig gut, spiele ansonsten noch nen Hiwatt 200 und ne 450 W Markbasstranse. Sprich, ich vergleiche nicht mit Behringer:-).
Egal, man kann ja die Sachen testen bevor man sie kauft, da findet dann jeder was für sich passendes. Wollte den v4bh nur mal als Alternative anbringen.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany

  • #1.004
Das member garotti hat den v4bh neulich gekauft. Vielleicht schreibt der ja auch noch was zu der Kiste...
 
  • #1.005
Zur Qualität vom V4BH, als ich ihn gekauft habe, er war gerade mal 8 Jahre alt, mußte ich gleich alle Röhren wechseln, die Kohleschichtwiederstände, die Elkos und etliche Lötstellen mußten nachgelötet werden. das verstehe ich nicht unter Qualität, beim V4B waren noch die ersten Röhren drin, natürlich mußte da auch was gemacht werden, aber nach fast 40 Jahren ist das normal.
Zur Lautstärke, gleicher Bass, gleiche Kabel und gleiche Box, da war der V4BH deutlich leiser.
Teste den V4B Ri und den V4B aus den 70gern, dann können wir weiter schreiben.;-)
 
  • #1.006
Ich könnte einen aus den 70gern bekommen...:-/
 
  • #1.010
Je nach Zustand 1000 bis 1600.-.
Kommt darauf an was für Röhren verbaut sind wie alt sie sind, genauso die Kohleschichtwiederstände und die Elkos, da können schnell nochmal der Kaufbetrag drauf gehen. Kann muß nicht. :opa:
 
  • #1.011
Puhhh.
Echt schwer. Der hat vor ein paar Jahren wohl neue Röhren bekommen und wurde auf 240V umgebaut.
Die Reise nach Deutschland macht mir da auch noch etwas Kopfzerbrechen.
 
  • #1.012
könnt ihr mal bitte eure V4b´s aus China begucken und mir sagen ob der v4b eine Artikelnummer von Ampeg hat? ...nicht die Serienummer. Gibt es da eine andere Artikelbezeichnung als v-4b?
 
  • #1.013
könnt ihr mal bitte eure V4b´s aus China begucken und mir sagen ob der v4b eine Artikelnummer von Ampeg hat? ...nicht die Serienummer. Gibt es da eine andere Artikelbezeichnung als v-4b?
Bei mir steht nur V-4B drauf + 2 Barcodes einer ist die Seriennummer, für was der 2. Barcode ist :confused:
 
  • #1.014
moin, ich warte jetzt auch schon seit 2 monaten auf meinen v4b vom music store. wenn der preis nicht so gut wäre, hätte ich auch storniert.
aber schonmal vorab eine frage: gibt es irgendwo ein exakt passendes case für den amp? das von thon ist ja anscheinend auch für den svt-cl und somit eigentlich zu groß für den v4b.
 
  • #1.015
So, nach überaus guten Erfahrungen mit dem V4B im Proberaum stehen demnächst die ersten Gigs mit dem Amp an. Aus diesem Anlass wollte ich mal in die Runde fragen wie ihr den Ampsound so auf die PA bringt. Ich sehe da im wesentlichen vier Möglichkeiten:
  • DI zwischen Bass und Amp => ne, dann hat man den geilen Ampsound nicht FOH
  • DI-Out des Amps => ist vor den Endröhren und soll, zumindest laut dem Test auf bonedo Nebengeräusche produzieren
  • DI parallel zur Box
  • Abnahme per Mikro
Mit welchen der Möglichkeiten habt ihr denn schon praktische Erfahrungen gesammelt und wie sahen die aus? Vielleicht hat ja jemand sogar schon mehrere Möglichkeiten ausprobiert und verglichen.

Danke schon mal für eure Erfahrungen!

eine möglichkeit hast du vergessen: 810er drunter, aufdrehen, bis alle den kopf schütteln, loslegen! nüscht mit abnahme, in ya face! ;-)
 
  • Like
Reaktionen: bubueye
  • #1.016
aber schonmal vorab eine frage: gibt es irgendwo ein exakt passendes case für den amp? das von thon ist ja anscheinend auch für den svt-cl und somit eigentlich zu groß für den v4b.
die bauen für übern Daumen 180 Euro genau auf Maß

Wenn du heute bestellst hast du das Case sicher vor dem Amp ;)

Die Amps kommen erst in der 11. oder 12. Kw in Deutschland an. Bis die dann beim Kunden sind wird es bestimmt Ende des Monats :igitt:
 
  • Like
Reaktionen: klausklaerwerk
  • #1.019
und man muss die Nieten vom Thonschild nicht ausbohren :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510 und skogsbaer
  • #1.020
Yo, würde bei unseren Locations definitiv funktionieren. Leider ham wir keinen Tourbus wie die 810 reingeht!

0000634116_10.jpg

search
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Johnny Collarbone, igsman und eine weitere Person

Zurück
Oben Unten