AMT Bricks O Bass und A Bass Tube Bass Preamp - erster kurzer Test

  • #201
Hab mir den A Bass mal zum testen bestellt, bei mir ist ne made in russia Tung Sol verbaut. Hab ihn im proberaum vor einen Markbass CMD Combo hängen, der alleine sehr steril klingt. Mit dem A Bass klingt der Markbass extremst amtlich, vorallem wenn der Gain auf ca. 14 uhr steht fängt es an sehr sahnig zu verzerren. So eine Zerre suche ich schon länger, nicht zu muffig und nicht zu spitz aber trotzdem sehr Dynamisch in Sachen Spielweise.
Gibt aber auch ein paar Kritikpunkte: Die Schalter für Treble shift etc an der Seite bewirken nicht viel meiner meinung nach. Dass er ein 12V Netzteil benötigt finde ich auch etwas doof, mein Pedalboard Netzteil kann leider nur 9 oder 18 V.
Trotzdem ist das Pedal für mich ein Keeper.
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho

  • #202
Den AMT A Bass gibt es übrigens im Moment für unter 130€ bei amazon, einer kommt Montag bei mir an.
Ich bin sehr gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: MacTonbasstler und aBaxxi

  • #204
Den AMT A Bass gibt es übrigens im Moment für unter 130€ bei amazon, einer kommt Montag bei mir an.
Ich bin sehr gespannt.
Wobei es ja schon etwas komisch ist, dass man jetzt noch fabrikneue Technologieprodukte aus Russland kaufen kann. Da muss wohl jemand sehr große Lagerbestände in der EU gehabt haben
 
  • #205
Den AMT A Bass gibt es übrigens im Moment für unter 130€ bei amazon, einer kommt Montag bei mir an.
Ich bin sehr gespannt.
So, der kleine Racker ist angekommen und macht sich wirklich sehr gut.
Zu meiner großen Überraschung war da keine echte Röhre drin, sondern ein Solid State Röhrenersatz, der richtig gut klingt, im cleanen Bereich.
75954542-E735-4EC3-A6D7-095607C0BC12.jpeg


Ich habe mich dann durch meinen Bestand an 12AX7/ECC83 getestet und bin an einer neuen JJ ECC83S hängen geblieben. Die klingt für mich im cleanen und leicht knusprigen Bereich am besten.

Obwohl ich den A Bass eigentlich mit Röhre erwartet habe werde ich ihn nicht zurückschicken.
Der Preis passt, das Teil ist fast frei von Nebengeräusche und rauscht nur bei hohem Gain und Zugabe von Höhen ganz leicht, wenn man, also ich ;-), die Ohren spitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: MacTonbasstler, rawlikefishrob, claudio und eine weitere Person
  • #206
Aber die Haube für die Röhre war dabei, oder?
Das Teil ist einfach klasse
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #207
Aber die Haube für die Röhre war dabei, oder?
Das Teil ist einfach klasse
Ja, die Haube war über der Silikonröhre…….. und ist jetzt wieder über der echten Röhre.

Wenn der O Bass auch für den Preis zu haben wäre, würde ich wohl glatt schwach werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: yhawks
  • #208
Zu meiner großen Überraschung war da keine echte Röhre drin, sondern ein Solid State Röhrenersatz, der richtig gut klingt, im cleanen Bereich.
Noch nie etwas von so einer Röhre gehört.
Schon irgendwie komisch.
 
  • #210
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: claudio, Bass_Zicke und olbass
  • #213
... zur not :



;-)

ach , ich hab noch soviel zu basteln , da bleiben dann doch erstmal echte verbaut .
 
  • #214
Kannst meine vom Amt O Bass haben.
Ich würde sagen, dass das so wie mit der Light Cola ist : kennt man nur die Ersatzröhre klingt der Amt gut, aber wenn man die richtige echte Cola oder echte Röhren kennt, kommt der Ersatz nicht in Frage.
Hast Du vorher gewusst, dass er mit der Ersatzröhre kommt, oder warst Du, wie ich, überrascht?

Edith sagt noch, dass Dein Vergleich sehr gut passt. Darauf eine echte Coke oder :prost:
 
  • Like
Reaktionen: rawlikefishrob
  • #215
Hast Du vorher gewusst, dass er mit der Ersatzröhre kommt, oder warst Du, wie ich, überrascht?

Edith sagt noch, dass Dein Vergleich sehr gut passt. Darauf eine echte Coke oder :prost:
Ich habe den gebraucht gekauft mit einem Bild aus dem Netz mit der originalen Röhre.
Noch Fragen?
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #216
Ich möchte ebenfalls mal den O-Brick ausprobieren. Kann man ja bei Amazon bestellen. Doof fände ich es aber, wenn tatsächlich keine echte Röhre dabei ist. Denn die kostet dann nochmal 35€. Hat mal noch jemand in letzter Zeit einen O-Brick geordert?
 
  • #217
Eine Ecc83 bekommt man unter 20€, oder auch günstiger 2.Hand wenn Du hier im Forum fragst ob jemand eine rumliegen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kadauz
  • #218
Ich möchte ebenfalls mal den O-Brick ausprobieren. Kann man ja bei Amazon bestellen. Doof fände ich es aber, wenn tatsächlich keine echte Röhre dabei ist. Denn die kostet dann nochmal 35€. Hat mal noch jemand in letzter Zeit einen O-Brick geordert?
Ich habe auch die neue Version mit der pseudo Röhre bekommen. Die pseudo Röhre geht gar nicht....
Ich hab da diverse Röhren probiert und ich kann dir ne feine GT 12ax7 R empfehlen und verkaufen, wenn du möchtest. Gern per PN..
 
  • #219
Ich hab hier auch noch ne Genalex Gold Lion 12AX7 rumliegen die ich nicht mehr benötige :bier:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten