...
Nichts geht über Gehörbildung bei gleichzeitigem -verlust!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
Nichts geht über Gehörbildung bei gleichzeitigem -verlust!

Stimmt die Rechnung so, Schule ist schon lange her. Bei meinen Anforderungen kommt dann eigentlich nur ein 4x10 in Frage oder?

Ja, hab ich auch schon dran gedacht. Aber du kennst ja meine Antipathie für gemixte Speakergrößen.No wohin wohl? Unter die Doppelfuffzehn natürlich! Gerade mit 15L bestückte Boxen gewinnen dadurch deutlich, weil die 15L nicht so die Bassmonster sind. Dafür haben die andere Qualitäten.![]()
Magerer?Vielleicht ne gedrehte Phase? Ich habe das immer exakt gegenteilig wahrgenommen.
![]()
er, der auf seinem Kanal alle Nase lang irgendetwas Neues bringen muss. Ich lege mein Hauptaugen- und ohrenmerk auf das Bassspielen auf der Bühne. Da brauchst du einfach eine Anlage, mit der du umgehen kannst und die genügend Power hat. Wenn man aus einer vielleicht nicht optimalen Anlage das Optimum rausholt, ist das meiner Ansicht nach besser als wenn man eine vielleicht optimale Anlage suboptimal betreibt. Das wichtigste am Sound ist, ein gutes Arrangement gut zu spielen. Die richtigen Töne am richtigen Platz. Dann kannst du 90% aller "Wer tummelt sich auf welchen Frequenzen" - Diskussionen vergessen. Auf großen Bühnen ist der eigene Amp eigentlich nur dein Monitor. Wie der Bass vorne klingt, liegt am Tonmenschen. Da verlasse ich mich drauf, wie ich mich als Passagier auf einen Busfahrer oder Piloten verlasse. Wenn die Bühne groß genug ist, haben die mehr Ahnung vom richtigen Sound als 75% der Bassicer zusammen.

Stimmt, ich bin etwas vom Thema abgekommenIch stimme zu 100% mit Dir überein, weiß aber nicht genau, was das mit den Speakergrößen und deren Mischung/Nichtmischung zu tun hat?![]()

