anfängerbass??!

helena

helena

New Member
Beiträge
8
Ort
DE
Bassix
ß200
hey

also, ich möchte endlich damit anfangen bass zu spielen..
und wenn man sich mal die ganzen tollen bässe so anschaut, tauchen zwischen drinn immer mal wieder anfänger- sets auf,

ich möchte eh erstmal 4-saitig spielen und würde gerne wissen ob es
wirklich einen unterschied macht mit einem anfängerbass anzufangen.. ?

[**/] naja danke schonmal
 
es gibt keinen "anfängerbass" im eigentlichen sinn....
bei den "sets" die so genannt werden, kannst du davon ausgehen das mit anfänger ultralowbudget gemeint ist :-)
ich würde dir von so einem anfängerset abraten, da diese meist so günstig sind, dass die qualität wirklich sehr darunter leidet und man sogar als anfänger keinen spass am instrument hat!

für ein mittelmäßiges instrument auf dem man auch nach jahren noch freude haben kann musst du ca 200-300 € rechnen. Hinzu kommen die kosten für Kabel,Stimmgerät,Amp....
 
hi helena,

die kategorie "anfängerbass" bestimmt sich -leider- meist über den Preis,
heisst also, es handelt sich um preisgünstige instrumente aus billigeren materialien, und nicht um instrumente, ie sich für anfänger einfacher spielen lassen.

aber geradezu anfang sollte es ein halbwegs spielbares instrument sein, dass einem nicht den spielspass vermiest.
ich hatte z.b. am anfang den fehler gemacht, dass ich mir einen bass gekauft habe, dessen hals viel zu dick war, um von der gitarre komend komfortabel drauf zu spielen.....heute sähe das vllt. wieder anders aus, damals hat's mir den spielspass erstmal verleidet.

trotzdem, auch bei günstigeren instrumenten findet man mittlerweile erstaunliche qualität.
die üblichen verdächtigen heißen hier ibanez und yamaha. bei beiden firmen sind auch die absoluten günstig-teile sauber verarbeitet und spielbar.
squier ist auch immer ein heißer tipp, wenn es an günstige instrumente geht.
wenn du noch keine wirklich großen erfahrungen mit bässen hast, würde ich dir raten, mal in einem musikgeschäft vorbeizuschauen und diverse teile anzuspielen, bzw. gegen zu checken. dann wirst du recht schnell merken, ob dir z.b. modernere bässe von ibanez mehr liegen, oder die klassiker jazz bass oder precision.
spiel vllt. auch bässe, die über deinem budget liegen, dann kriegst du ein gefühl dafür, wo die unterschiede leigen, und ob es sinnvoll sein kann, 100 oder 150 euro mehr zu investieren.

nicht vergessen solltest du die verstärkung. welche leistungsklasse brauchst du?
wenn es zunächst ma darum geht, zu hause zu üben, gibt es mittlerweile einige kleine combos, die für wenig geld guten sound ins wohnzimmer bringen. da mein rig für zu hause etwas überdimensioniert war, habe ich mir zum üben einen kleinen eden nemesis combo geholt. der kostete keine 100 euro und klingt auch in den unteren lagen sehr potent, so dass auch die e-saite nicht flattert. für bühne oder bandprobe ist der natürlich nichts, da dürfen es dann gerne 150 watt und mehr sein.

dazu kämen dann noch kabel, stimmgerät, gurt und diverse utensilien.....ich deke mal 400 euro solltest du mindestens kalkulieren.

grüße!
 
Hi Helena, willkommen und Glueckwunsch zur weisen Entscheidung Bass zu spielen. Ich hatte zum Glueck kein Budgetprob#322;em und hab gleich richtig zugelangt, als ich angefangen hab. Amerikanischer Standard Fender Jazz Bass, toller, breiter und gepolsterter Ledergurt fuer meinen Geschmack guter Hughes und Kettner XL Verstaerker. Das Resultat ist, dass ich alles, inklusive Gurt noch heute spiele und g#322;eich nen Instrument mit einem musikalischen und schoenen Ton hatte.

Klar, das ist ne super komfortable Situation. Wenn du nicht viel Geld hast kauf vielleicht erst mal was Gebrauchtes, aber auf keinen Fall das Billigste, wie diese Anfaengersets. Sonst denkst du vielleicht, dass das Bassspielen nichts fiuer dich ist und dabei ist es vieleicht nur der furchtbare Klang dienes ersten Instruments.
Eher wuerde ich am Anfang am Verstaerker sparen und da was billigeres kaufen, aber wenigstens schon ein gut klingendes und einfach bespielbares und gut einstellbares Instrument kaufen.

Das ist meine Erfahrung und Meinung.

Schau mal bei "Was empfehlt ihr, was eher nicht" oder so aehnlich nach, das stehen viele super Tipps zu Marken und so.

Viel Spass beim Aussuchen und probehoeren! Mach weiter!
 
Hallo Helena,
ich erlaube mir gleich mal, meinen Vorrednern teilweise zu widerspechen (wenn du das Forum durchgeackert hast, wirst du noch öfters auf gegensätzliche Meinungen stoßen - bilde dir deine eigene).
Ich finde die Anfängersets nämlich garnicht so schlecht. Ich meine damit allerdings nicht die Komplettpakete auf Ebay für 99 Euro sondern die Produkte der bereits oben z.T. genanneten großen Marken, die für ca. 250 - 350 Euro angeboten werden.
Alles, was in so einem Set enthalten ist, wirst du über kurz oder lang brauchen. Über die Qualität der Instrumente kann ich aus eigener Erfahrung nur über einen Ibanez GSR 190 aus dem "Jumpstart"-Set berichten. Hierbei handelt es sich keineswegs um fabrikneuen Schrott sondern um einen ordentlich verarbeiteten und bespielbaren Bass.
Bei den Versärkern würde ich dir für den Anfang zu einem kleinen 10-20-Watt-Combo (z.B. aus einem Set) raten. Diese Lösung ist zwar im Gegensatz zu einem Einsteigerbass keinesfalls bandtauglich, reicht aber zum Üben zu Hause allemal.

Viel Erfolg in der Bass-Karriere
 
@hebr

ich meinte auch nicht die Kits von Ibanez, sondern bezog mich eher auf diesen ebay-schrott, wo man dann einen bass plus amp, gurt und stimmgerät für 99 euro kriegt....die ibanez-bässe haben, wie auch die yamahas in den unteren preisregionen durchaus ihre vorzüge und sind sehr gute instrumente für den Bass-Anfang.

grüße!
 
wow danke,

tja der preis spielt bei mir glücklicherweise kaum eine rolle,
ich werd mir zwar wohl kaum alles kaufen können, hab aber doch schon ziemlich einiges zusammengekratzt,
ich werd auf alle fälle mal bässe ansehen...

und was Genau ich spielen will da bin ich mir noch nicht 100% sicher...
ich für meinen teil kann mich ja mit beinahe allem anfreunden, suche also eher einen vielseitigen bass, aber naja, ich werd ihn schon finden :-)

verstärker tjaaa mhm.. da kauf ich mir wohl erst mal einen billigeren, meine band kann nämlich vorerst eh nicht mehr spielen :/

danke für eure hilfe :-)
 
Zitat:Original erstellt von: helena

wow danke,

tja der preis spielt bei mir glücklicherweise kaum eine rolle,
ich werd mir zwar wohl kaum alles kaufen können, hab aber doch schon ziemlich einiges zusammengekratzt, ich werd auf alle fälle mal bässe ansehen...

Hi helena,

Markus Hoppe hat auf seiner Webseite "Groovemonster - Play the Bass" - einige [url="http://www.groovemonster.de/content/inhalt/equipment/e-bass-set.shtml?navanchor=1010062"]E-Bass-Einsteiger-Sets[/url] gelistet. Die Infos finde ich ganz nützlich und sicherlich mal einen Betrachtung wert (...wie auch die anderen Seiten seiner Website) [8D]

Viel Erfolg beim bassen
LG
 
jaaa die sehen -meiner meinung nach- nicht schlecht aus, aber ich will hier mal nichts überstürtzen,
und versuche bei mir in der umgebung ein brauchbares musikgeschäft aufzutreiben...

falls einer ne ahnung hat wo im umkreis, freiburg brsg. eins ist, tell me please :D

 

Zitat:Original erstellt von: helena

und versuche bei mir in der umgebung ein brauchbares musikgeschäft aufzutreiben...
falls einer ne ahnung hat wo im umkreis, freiburg brsg. eins ist, tell me please :D

Ist vll. [url="http://www.leihinstrumente.de/"]leihinstrumente.de & gitarrenwerkstatt[/url], haslacher straße 10, 79115 Freiburg einen Besuch wert? Die haben jedenfalls das Ibi-Set im Angebot.

Ansonsten weiß "[url="http://maps.google.de/maps?um=1&ie=...sa=X&oi=local_group&ct=more-results&resnum=1"]Herr Google[/url]" noch ein paar Adressen von Musikalienhändlern... [8D]

btw: Komme aus Stuttgart, kenne mich in Freiburg auch nicht aus. Ich gehe hier nach Fellbach ins [url="http://www.soundland.de/catalog/default.php/cPath/2"]Soundland[/url]... <werbung_off>
 
Helena, hast recht, hoer dir einfach so vorurteilslos wie moeglich (vielleicht Augen verbinden, damit die Optik nicht so viel Einfluss nimmt:-) so viele Baesse wi moeglich an und wenn du einen in die naehere Auswahl nimmst probier deinen kuenftigen Verstaerker mit deinem Bass aus. Nicht alles klingt mit allem gut....
 
Zitat:Original erstellt von: Matbas
(vielleicht Augen verbinden, damit die Optik nicht so viel Einfluss nimmt:-)

Würd ich nicht machen! Für die Freude an einem Instrument kann das Aussehen durchaus auch eine Rolle spielen. Ich möcht keinen Bass, den ich hässlich finde, auch wenn er einen super Klang hat. Du findest bestimmt einen Bass, der gut ist und dir auch optisch gefällt
 
Klar, so denke ich auch, Helena sollte sich nicht vor ihrem Bass ekeln. Ich mein ja nur, dass das Aeussere nicht zu sehr am Bedeutung gewinnt. Und mir hat zum Beispiel mein Fender in Vintagewhite am Anfang gar nicht gefallen. Sah aus wie ein Vanilleeis am Stiel und ich wollte eher einen pechschwarzen Bass haben...

Und scheinbar war ich nicht der einzige, dem das so gegangen ist. Denn der 1999er Bass hing bei Cream in Frankfurt bis Oktober 2002 rum, bis ich ihn wegen des Super Klangs doch gekauft habe. Jetzt bin ich froh, dass ich mein suesses Vanilleeis habe. Schliesslich hat keum einer nen elfenbeinfarbenen Jazz Bass, bei der allgemeinen zu Sunburst und schwarz.... Also Geschmack kann sich auch aendern.

Das meinte ich.
 
:D neeein ich hab wirklich nicht vor mir nen bass zu kaufen vor dem ich mich ekle
aber tjaa ich hoffe dass mir der der mir am besten liegt auch am besten gefällt :D
ohoh ich hoffe aber dass ich kein vanille-eis finde, mir gefallen die schwarzen nämlich besser...
aber naja, morgen werd ich mal ins erste geschäft stürmen
 
Zum Thema "Anfängerbass" kann ich nicht viel beitragen, auch wenn ich angesichts dessen, was manche Kollegen hier auf Video verlinken ein armseliger Anfänger bin.
Aber ich kann dich herzlich Willkommen heißen hier auf bassic und dich zur Entscheidung für den Baß beglückwünschen[:-)]
 
War da nicht auch in Waldkirch ein ziemlich gut sortierter Laden? Irgendwas mit r&h oder so? Die hatten viele tolle Bässe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten