Dabei setzt man aber vorraus, alle Bands würden nach "der Harmonielehre" vorgehen.
Verstehe ich nicht.... wie geht man nach Harmonielehre vor? Oder besser: Wie geht man nicht oder gegen die Harmonielehre vor? Harmonielehre erleichtert es, eine Songstruktur zu verstehen und passende Akkorde und Töne in einem musikalischen Ablauf zu finden. Mehr nicht. Passende Töne beziehungsweise unpassende Töne erkennt das Ohr. Da braucht man keine Harmonielehre. Die kann höchstens erklären, warum sich das nix anhört.
Ich verstehe auch den thread nicht ganz. "Auf Zuruf" spielen bedeutet für mich Jammen. Als Neueinsteiger bei einer Band sollte es beim Vorspielen schon klar sein, was gespielt wird. Entweder man einigt sich auf einen Song, den alle kennen oder wenn die Band eigene Sachen macht, sollten die sich ein, zwei, drei Songs raussuchen, die sich vielleicht in einem gängigen und leicht zu verstehenden Schema bewegen. Wenn die Band dazu nicht in der Lage ist, lass es und such dir ne Band, die das kann. Wenn die Band keine eigenen Songs hat, die schnell zu kapieren sind, sind sie entweder genial oder Stümper.
Und geniale Bands gibt es nicht so sehr viele.
Ganz nebenbei ist die Situation eines Vorspielens, genau wie bei einem Vorstellungsgespräch: Eine gute Band oder eine gute Firma möchte gerne einen guten neuen Mitmusiker/in oder Mitarbeiter/in haben. Das Vorspielen oder das Vorstellungsgespräch ist also darauf ausgelegt, dass die/der neue Musiker/in/Mitarbeiter/in sich von ihrer/seiner besten Seite zeigen kann.
Eine Band oder eine Firma, die beim Vorspielen oder beim Vorstellungsgespräch raushängen lässt, dass jemand Neues das alles noch nicht kann, sie selbst die allertollsten sind und die/der Neue sowas wie ein Bittsteller ist, sollte man schnellstmöglichst noch beim Vorspielen oder im Vorstellungsgespräch verlassen.
