habe mir auch schon mal Tabs aus einem Song rausgehört
Hallo @Franzos ,
ich habe jetzt aus Zeitgründen nicht den ganzen Thread durchlesen können.
Ich selbst habe über 12 Jahre in einer Session-Band mitgespielt. Da wurde durchaus unbekanntes Material aus dem Stehgreif gefordert, was jetzt nicht heißt, dass ich alles gemeistert habe, was mich immer gehemmt hat.
Eines vorweg: man muss für spontanes den Mut zum Abkacken haben!
Aus meiner Erfahrung, und ich bin auch kein Profi, sollte man sich Songs, die man covered (wie schreibt man das?), möglichst selbst raus hören. DAS schult das Gehör ungemein. Um so mehr und öfter Du das machst, lernst Du über das Gehör, welches Intervall gerade gefragt ist. Dann kann man auch live auf einer Bühne mit unbekanntem nach ein paar gelben oder roten Tönen gut mithalten. Tabs oder Noten nur im Notfall. Geh dabei immer von den Basics, also Grundtönen aus und nimm die Fills später mit auf, wenn Du weist, wo der Hase langlaufen will.
Nimm Dir etwas Zeit für Musiktheorie. Nur die Basis, mehr kann ich auch nicht, aber es gibt einem eine gute Orientierung. Lerne das am besten am Bass. Zieh Dir Akkorde rein und begreife die Verbindungen, Akkordfolgen Harmonien - wie man es auch immer nennen will - da gibt es nicht soooo viele im Rock/Pop-Bereich und sie wiederholen sich, wenn auch in kleinen Abweichungen.
Gut ist auch, etwas Gitte oder Klavier spielen zu können. Dann weißt Du, wie die Harmonien klingen.
My 2ct's auf die Schnelle.....
P.S. Wenn Du das nicht alleine meistern kannst, nimm Dir Unterricht. Ich war damals, als wir noch beide Studierende waren, ein halbes Jahr bei Lars Lehmann und habe an Workshops mit Frank Itt teil genommen. Das hat mich gut sortiert.