Band innerhalb der Band

bülti

bülti

Well-Known Member
Beiträge
364
Ort
DE
Bassix
ß6.920
Hallo Leute,
ich wollte Euch mal eben kurz was schreiben und vielleicht habt Ihr ja einen heißen Tipp für mich.
Ich spiele seit Oktober 2010 in einer neunköpfigen Band (2xtrumpet, 1xSax, 2xvoc, key, drums, guitar, bass). Macht riesigen Spaß, die Truppe ist sehr cool und es klinkt auch toll. Innerhalb dieser Band sind 6 Leute zusammen nochmal eine Band. Die spielen dann hauptsächlich Hochzeiten und haben 26 Auftritte in diesem Jahr.
Ich habe mir das auf einem Jahreskalender markiert und eigentlich ist in der Saison jedes Wochenende durch eine Hochzeit besetzt. Dann sind noch manche Mitmusiker in anderen Bands, unsere Sängerin singt noch in einem Musical. Das zusammen führt dann dazu, dass das Jahr eigentlich schon komplett ausgebucht ist.
Proben waren im Winter regelmäßig alle 14 Tage. Jetzt finden wir kaum einen Termin. Und ich will ja nicht nur proben, sondern auch auftreten.
Was ich bei nächster Gelegenheit klären will: Will die Band mit 6 Leuten eventuell weg von den Hochzeiten und dann die 9er-Band fosieren?

Neulich hatte ich ein Vorstellungstermin bei einer anderen Band. Die Entscheidung steht noch aus. Ein weiterer Bassist kommt erst nächste Woche und dann wird entschieden. Ich würde mich freuen, wenn die Band sich für mich entscheiden würde. Hoffentlich kommt es dann nicht zu Terminkollisionen unter den Bands.
Ich würde gerne auftreten. Gutes Equipment ist da, Zeit hab ich auch, Auto ist auch vorhanden.
Irgendwie habe ich neulich festgestelt, dass der Antrieb für die 9er-Band zurück geht. Ich übe hier im stillen Kämmerlein die Songs, die Proben waren dann auch ganz gut. Aber die Songs mal öffentlich spielen passiert nicht und das wurmt mich irgendwie.

So, dass wollte ich mal hier einhäcken.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende noch.
der bülti
 
Wenn ich Du wäre: Ich würde mir eine neue Band suchen, die diese "Probleme" nicht hat und fertig. Wenn die mit ihren Hochzeitsgigs so viele Auftritte machen wirds schwierig für Dich, in Deinem Sinne etwas zu regeln.
Ein altes indonesisches Sprichwort lautet: Auch andere Mütter haben hübsche Töchter.[;-)]
 
Das klingt für mich so, als ob ein großer Teil der Mitmusiker davon lebt und du das als Hobby machst?
Wenn man damit Geld verdienen muss, dann muss man halt evtl. auf vielen Hochzeiten spielen.
Das ist dann ein Grundproblem. Hobbymusiker vs. Profimusiker, warum macht man eigentlich Musik.
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K
.... warum macht man eigentlich Musik.
Da gibt's ja viele Motivationen unterschiedlicher Art.
Von der Scheinwerfersucht über Geld bis hin zur Message.

Ohne Wertung der der Beweggründe wäre das aber auch meine erste Frage gewesen. Erst dann wird's interessant mit den Wegen zur Realisation.
 
Ich würde es genauso machen wie Du: eine zweite Band suchen, die deutlich häufiger auftreten will. Solange es keine Terminkollisionen gibt, ist alles ok. Falls doch, würde ich entscheiden, welchen Auftritt ich dann lieber machen würde. Falls die Terminkollisionen zunehmen, mußt Du Dich dann irgendwann mal für eine Band entscheiden.

Die andere Alternative, Gespräch in der ersten Band suchen, eigene Motivation diskutieren, bla bla ... das kannst Du in der Regel vergessen. Die 6er Truppe in Eurer Band wird den Teufel tun und deswegen weniger Auftritte spielen. Für sie ist die Situation doch schließlich ganz komfortabel. Also : suche Dir Deine Alternativen.
 
ich suche tatsächlich einen schweinewerfer und musik mache ich wegen der massage.

band in band fühlt sich immer irgendwie nach einem interessenkonflikt an. es gibt immer "das mutterschiff" und "das beiboot". eines davon ist seetauglicher als das andere. wenn das beiboot besser ist, kann sich auf lange sicht das mutterschiff zum festrosten im hafen aufhalten. und in deinem fall ist das beiboot mit hochzeiten ja anscheinend ausgebucht und damit in einer hinsicht schon mal erfolgreicher als das mutterschiff...
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Das klingt für mich so, als ob ein großer Teil der Mitmusiker davon lebt und du das als Hobby machst?
Wenn man damit Geld verdienen muss, dann muss man halt evtl. auf vielen Hochzeiten spielen.
Das ist dann ein Grundproblem. Hobbymusiker vs. Profimusiker, warum macht man eigentlich Musik.

Herr K. hat genau den Grund angesprochen, aus dem ich mir nach einem Jahr Rumgewurstel als "Prifimusiker" aus dem Kopf geschlagen habe, davon leben zu woillen. Bei aller Achtung vor dem eherenwerten beruf des Musikers. Wenn ich jedes Wochenende auf ner Hochzeit fuer immer besoffenere Gaeste (Ok, ich geh jetzt mal von polnischen Hichzeiten aus, die bis zum Morgengrauen dauern) immer die selben Hits spielen muesste, wuerde ich persoenlich sehr bald dankend verzichten. Wir haben fuer Firmen, Anwaltskonferenzen und so gespielt, dazu noch unsere Musik - trotzdem hat das nicht viel mit Konzerten vor echten Fans zu tun gehabt.

Buelti, ich wuerde es gansu so machen, wie einige Vorredner gesagt haben: Steig in die neue Band ein und steck da dein Herzblut rein. Ich denke, die Sacche mit der stets geschwaechten 9er Band erledigt sich vermutlich eh auf die eine oder andere Weise. Entweder die 6 Hochzeitsmusikanten entscheiden, dass sie mehr Zeit und Lust mehr das 9er Projekt stecken oder es loest sich eh auf, denn wozu sowas, wenns keine Zeit fuer Gigs gibt.
Abet bis dahin wuerde ich es als sehr nuetzliche und wichtige erfahrung ansehen, denn die 6 scheinen ja richtig gut zu sein, sonst waeren sie wohl kaum so Gebucht. Und schon von den wenigen Proben mit so guten Leuten profitierst du bestimmt, oder?[:-)]

Bevor ich mich musikalisch toral verkaufen mueste und vor jeder Konzertflaute im Winter zittern muesste, suche ich mit lieber nen "normalen Job", den ich mag, als solcher Profi zu sein. Das ist ganz ausdruecklich KEINE Wertung gegen solche Profis, nur meine persoenliche Meoinung ueber mein Musikerdasein.[:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Matbas
...Bevor ich mich musikalisch toral verkaufen mueste und vor jeder Konzertflaute im Winter zittern muesste, suche ich mit lieber nen "normalen Job", den ich mag, als solcher Profi zu sein....
Die Entscheidung habe ich vor knapp 30 Jahren, kurz vor meinem Abi getroffen und dann Elektrotechnik statt Musik studiert. In meinen Bands leben mehrere Mitmusiker von der Musik - was ich mal als Kriterium für einen Profimusiker werte. Wenn ich zugunsten der Kohle ständig so viele Konzessionen an die Musik machen müßte wie die Profimusiker in meiner Band, hätte ich keine Lust mehr zur Musik. Und finanziell bin ich trotzdem deutlich besser gestellt. Ich habe meine Entscheidung nie bereut.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Zitat:Original erstellt von: Matbas
...Bevor ich mich musikalisch toral verkaufen mueste und vor jeder Konzertflaute im Winter zittern muesste, suche ich mit lieber nen "normalen Job", den ich mag, als solcher Profi zu sein....
Die Entscheidung habe ich vor knapp 30 Jahren, kurz vor meinem Abi getroffen und dann Elektrotechnik statt Musik studiert. In meinen Bands leben mehrere Mitmusiker von der Musik - was ich mal als Kriterium für einen Profimusiker werte. Wenn ich zugunsten der Kohle ständig so viele Konzessionen an die Musik machen müßte wie die Profimusiker in meiner Band, hätte ich keine Lust mehr zur Musik. Und finanziell bin ich trotzdem deutlich besser gestellt. Ich habe meine Entscheidung nie bereut.
War bei mir haargenauso. Nur dass ich erst vor 29 Jahren Abi gemacht habe...[:-)]
 

oh matbass, ich dachte, von dir kämen versöhnlich stimmende erfolgsstorys aus dem wunderland des blues... schade. und ich hatte dir so die daumen gehalten.
 

Zurück
Oben Unten