moin,
am woch(en)de hab´ich auch mal wieder mein altes b3 verwendet.
(bin mittlerweile auf b3n umgestiegen)
was mir auffällt: das b3 hat mehr schräge sounds an bord, der looper lässt sich besser bedienen und
es gibt (für mich) interessantere drumsounds. zum Drummer einschalten muss man sich hier bücken,
aber das muss man beim b3n ja leider auch, da man die Geschwindigkeit nicht speichern kann pro patch.
(lautstärke und drumstil geht)
und beim b3 gibt es keinen dämlichen akustischen vorzähler wie beim b3n.
da stoppt der Drummer, zählt an und spielt weiter- saudoof, wenn man mitten im stück ´nen
loop aufnehmen möchte...
dafür hat der b3n den wesentlich besseren sound (gerade die preamps wurden optimiert),
eine einfachere Bedienung, es sind mehr Effekte gleichzeitig verwendbar, das Gehäuse ist kleiner
und die Bauweise stabiler. (die bruchgefährdete plastikmatrix mit den drucktastern entfällt)
zum üben zuhause sind beide alleine prima geeignet.
live benutze ich eine Kombi aus einzeltretern und zoom.
ich will ja auch noch bass- spielen und singen und nicht nur den effektboard fred Astaire machen...

probier doch mal beide aus. die kosten nicht viel und machen ´ne menge spaß.
neue sounds- neue Ideen...
