Bass Player of the Day

  • #161
Pablo Martin Caminero.... auch einer der "oft unter dem Radar fliegenden" großen Bassisten... ich habe ihn jedenfalls erst vor kurzem entdeckt und für mich jetzt schon Favorit für die "Entdeckung des Jahres"...

 
  • Like
Reaktionen: ViPe und bassmansemi

  • #163

Der lebendige Beweis dafür, dass Körpergröße kein Kriterium für die Beherrschung des Kontrabasses ist...;) :P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast79775

  • #164
Idee des Threads war, dass ihr ein paar Worte dazu schreibt, warum es euer Bassplayer des Tages ist, sonst wird es schnell ein „Yet another Video“ Thread.

:-)
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und EADG
  • #165
Ben Epstein, sideman für viele Acts (z.b. Duffy) hier mal (super groovy) mit dem genialen Pete ray biggin



und weils so schön is, live :P
 
  • Like
Reaktionen: Scriptura
  • #166
Gefunden hatte ich ihn mal, weil ich nach Sire M7 gesucht habe. Jeff Corallini hat so einen entspannten und knurrigen Sound und spielt auffällig unauffällig. Viel Jazz- und Progrock.

 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, daphonque, TieftonTom und 2 andere
  • #167
Mein Player ist heute Conner Green von Haken.
Ich verfolge die Band seit 2010 und ihrem Debüt Aquarius.
Ein sehr guter Bassist und auch ein angenehmer Mensch.
Geht bei ihm auch ohne übertriebene Gesichtsentgleisung wie man sie bei vielen Bassisten sieht die nicht mal die Hälfte drauf haben wie er,aber bei jedem einzelnen Ton den sie spielen so tun als ist es der geilste den die Welt jemals gehört hat.

Hier ein etwas älteres Video.



Man sieht was von seinem Board (und Katze :-)) und dem Wechsel zwischen Plek und Fingerstyle.
Schön zu sehen auch wie er das Plek bei 0:55 in der Hand behält und bei 1:28 in den Plekhalter steckt.

Auch beim neuen Album Fauna was letzte Woche erschien liefert die Band und er wieder ordentlich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: daphonque, crystalgreen, cwegy und 2 andere
  • #168
Gefunden hatte ich ihn mal, weil ich nach Sire M7 gesucht habe. Jeff Corallini hat so einen entspannten und knurrigen Sound und spielt auffällig unauffällig. Viel Jazz- und Progrock.


Und ich habe nach einem Ovation Bass bei YT geschaut und dann kam das.
Ross Valory von Journey hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm, auch wenn`s über 40 Jahre her ist:



 
  • Like
Reaktionen: schepper, daphonque, Scorn8 und 3 andere
  • #170

Ist der der auf einer Note so groovt.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, franzmann, bassmansemi und 4 andere
  • #172
Etienne Kermarc, toller Bassist :)



 
  • Like
Reaktionen: rolipoli, LaFaro, anbra und 2 andere
  • #173
Hier nochmal ein Bassist der mich seit Wochen in seinen Bann zieht. Bin selber hier im Forum auf ihn aufmerksam gemacht worden, danke dafür:

Stu Brooks mit seiner Band Dub Trio, ich mag diese krude Mischung/Abwechslung aus Dub Rhythmik und Stoner-Doom Metal und diese eingängigen Basslinien. Mit dieser Band spielt er sowohl in irgend welchen Heavy Metal Spelunken als auch auf dem Jazz-Festival in Moers. Natürlich partizipiert auch er mal wieder im Zusammenspiel von einem absolut hervorragenden Drummer. Mittlerweile weiss ich auch über ihn dass er wohl auf mehreren Grammy ausgezeichneten Studioaufnahmen von diversen Pop/Hip-Hop Projekten zu hören ist. Und zu guter letzt, schönes Beispiel dafür dass auch ein Jazz-Bass einen guten Rocksound kann. :D






 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #174
Brian Ritchie, weil er seinen (Aku)Bass so granatenmäßig geil bearbeitet.

>>Klick<<

 
  • Like
Reaktionen: Thms, bassmansemi, rob_bob und eine weitere Person
  • #175
Originelle Spielweise und seine Musik gefällt mir.

 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #176
Und ich habe nach einem Ovation Bass bei YT geschaut und dann kam das.
Ross Valory von Journey hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm, auch wenn`s über 40 Jahre her ist:




dieses bass- drumsolo arrangement hab ich sowas von auswendig drin 😅
(steve smith an den drums)
wollte in jungen jahren auch sowas mit unserem drummer machen, hatte in teilen funktioniert.

ich bin darüber auch zum jazz gekommen.
ganz großer journey fan, als ich hörte dass steve smith ausserhalb der band jazz spielt hab ich mir erstmal steps ahead gekauft und so lange angehört bis mir alles gefiel - und so bin ich ins jazzfusion loch gefallen 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: bassmansemi und cwegy
  • #177
Geht bei ihm auch ohne übertriebene Gesichtsentgleisung wie man sie bei vielen Bassisten sieht die nicht mal die Hälfte drauf haben wie er
Das gibt es nur auf social media, sonst wird dein spiel nicht ernst genommen.
ich kann’s auch nimmer sehen 😅

live machen die (wenn sie überhaupt live spielen) keine einstudierten grimassen
 
  • Like
Reaktionen: Scorn8 und cwegy
  • #178
Mit Larry Carlton konnte ich früher nix anfangen, gestern habe ich dieses Konzert gefunden und fand den Bassisten sofort klasse und er spielt auch noch einen Xotic 5er.
Upps, das ist der Sohn von Larry Carlton, Travis Carlton!

Fette, unaufgeregte Grooves, ein Sound zum Niederknien, daher mein BpotD

 
  • Like
Reaktionen: Realdeal, franzmann, daphonque und 2 andere
  • #179
Mit Larry Carlton konnte ich früher nix anfangen, gestern habe ich dieses Konzert gefunden und fand den Bassisten sofort klasse und er spielt auch noch einen Xotic 5er.
Upps, das ist der Sohn von Larry Carlton, Travis Carlton!

Fette, unaufgeregte Grooves, ein Sound zum Niederknien, daher mein BpotD


Carlton oder Scofield z.B
 
  • #180
Oder Hier Rosquo Beck mir Robben Fordhttps://youtu.be/HHHBl8cz7eY
 

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten