Bass Sounddatenbank (Alle Bässe)

es geht ja eigentlich nicht um den neutralen grundsound, eher ums copyright problem, und WOHER kommen die files eigentlich...
 
@ Golume: Ups, da hab ich wohl was falsch verstanden. heißt der Thread nicht "Bass-Sounddatenbank" und sollte er nicht dazu dienen, die Unterschiedlichkeit im Sound der einzelnen Bässe zu demonstrieren?

Gut verständlich, wenn mancher hier mit seinem (manchmal kopierten)Spielvermögen glänzen möchte, vor allem wenn er 3 MB zur Verfügung hat ;-)Nichts gegen eine Kür-Vorstellung, aber m.E nach, geht das aber an einem hilfreichen Soundvergleich vorbei. Und ich gehe hier von einer Person aus, die an einen wahren Soundvergleich interessiert ist.

An erster Stelle gehört m.E. nach die "Pflicht", also das gezielte Vergleichen von festen Parametern. Technische Vorgaben, wie Pick-Up-Einstellungen u.s.w. sind hier schon u.a. von "sku" vorgeschlagen und auch übernommen worden. Nun möchte ich gerade bei diesen festen Voreinstellungen gerne in Ruhe! hören und gezielt mit anderen Soundfiles vergleichen, u.a..

wie klingen die einzelnen Leersaiten?
wie klingen sie auf dem 7./12/ 15. Bund?
wie klingt die (meinetwegen C-Dur-Tonleiter) über 2 Oktaven?
wie übermitteln die Pick-Ups die unterschiedlichen Tonhöhen, verlieren die Töne an Durchsetzungskraft, bleiben sie zueinander in einem ausgewogenen Verhältnis, usw.?

Ich schlage daher 2 Soundfiles vor
[-)] Eines, das diese Grund-Sound"fähigkeiten" eines Basses nach festen Vorgaben vermittelt "die PFLICHT"
[-)] Eines, indem jeder seinen Groove (oder was auch immer spielen) zu diesen Pflichteinstellungen spielen kann, die "KÜR", wenn er denn will

Denn das ist doch das eigentliche Problem, dass durch den Groove eines gekonnt einspieltes Soundfile's von evtl. Schwachstellen eines Basses abgelenkt wird.
Der "Pflicht"-Sound, würde so ganz nebenbei auch das Cpoyright-Problem lösen, denn das eigene Spielvermögen spielt dann keine Rolle mehr [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Ich bin irgendwie zu blöd die drums zu speichern, rechtklicken und speichern unter will nicht...

Rechtsclick und "Ziel speichern unter", dann funzt's [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Ich bin irgendwie zu blöd die drums zu speichern, rechtklicken und speichern unter will nicht...

Rechtsclick auf "drums" und "Ziel speichern unter", dann funzt's [;-)]

(Nicht zuerst das Soundfile durch einen Linksclick aufrufen)
 
Zitat:Original erstellt von: thilu

@ Golume: Ups, da hab ich wohl was falsch verstanden. heißt der Thread nicht "Bass-Sounddatenbank" und sollte er nicht dazu dienen, die Unterschiedlichkeit im Sound der einzelnen Bässe zu demonstrieren?

Gut verständlich, wenn mancher hier mit seinem (manchmal kopierten)Spielvermögen glänzen möchte, vor allem wenn er 3 MB zur Verfügung hat ;-)Nichts gegen eine Kür-Vorstellung, aber m.E nach, geht das aber an einem hilfreichen Soundvergleich vorbei. Und ich gehe hier von einer Person aus, die an einen wahren Soundvergleich interessiert ist.

An erster Stelle gehört m.E. nach die "Pflicht", also das gezielte Vergleichen von festen Parametern. Technische Vorgaben, wie Pick-Up-Einstellungen u.s.w. sind hier schon u.a. von "sku" vorgeschlagen und auch übernommen worden. Nun möchte ich gerade bei diesen festen Voreinstellungen gerne in Ruhe! hören und gezielt mit anderen Soundfiles vergleichen, u.a..

wie klingen die einzelnen Leersaiten?
wie klingen sie auf dem 7./12/ 15. Bund?
wie klingt die (meinetwegen C-Dur-Tonleiter) über 2 Oktaven?
wie übermitteln die Pick-Ups die unterschiedlichen Tonhöhen, verlieren die Töne an Durchsetzungskraft, bleiben sie zueinander in einem ausgewogenen Verhältnis, usw.?

Ich schlage daher 2 Soundfiles vor
[-)] Eines, das diese Grund-Sound"fähigkeiten" eines Basses nach festen Vorgaben vermittelt "die PFLICHT"
[-)] Eines, indem jeder seinen Groove (oder was auch immer spielen) zu diesen Pflichteinstellungen spielen kann, die "KÜR", wenn er denn will

Denn das ist doch das eigentliche Problem, dass durch den Groove eines gekonnt einspieltes Soundfile's von evtl. Schwachstellen eines Basses abgelenkt wird.
Der "Pflicht"-Sound, würde so ganz nebenbei auch das Cpoyright-Problem lösen, denn das eigene Spielvermögen spielt dann keine Rolle mehr [;-)]
Bis hierher dachte ich, dass das mit der Sounddatenbank eine spaßige Sache werden könnte. Aber wenn das mit der Reglementierung so ausartet wie oben beschrieben, dann klink ich mich hier mal aus.[V]
 
Ich denke wenn jeder überhaupt mal irgendwas aufnimmt- statt ewig zu diskutieren-wäre schon vielen geholfen.Natürlich sollte die Aufnahme so neutral wie möglich erfolgen und ohne viel Genudel.
Pflichtvorgaben halte ich für überflüssig.
Was sollen denn schon Leersaiten bringen? Da kann man sich ja garnichts drunter vorstellen.
Es geht -denke ich- um den Grundcharakter eines Basses und den hört man meiner Meinung nach gut heraus ,wenn man zwei Files ( fingered,slapped )
aufnimmt.
 
Zitat:
Bis hierher dachte ich, dass das mit der Sounddatenbank eine spaßige Sache werden könnte. Aber wenn das mit der Reglementierung so ausartet wie oben beschrieben, dann klink ich mich hier mal aus.

Es soll ne spassige Sache sein/werden, und ich bin auch der Meinung, dass ich einen Bass nicht für gut/schlecht empfinden kann, wenn einfach 4 töne hintereinander angeschlagen werden. Die Regeln bleiben also so, wies auf der Webseite steht... und jetzt los! Her mit den files! [:D][:D]
 
Genau ! It´s Fun....

nehmt doch nicht immer alles so furchtbar ernst... Ist ja furchtbar. Weniger labern, mehr spielen...

qolume hat die regeln erstellt und wer Bock hat, soll seinen Bass einfach vorstellen und hören lassen. Darum gehts...Nicht um Können oder irgendwelche Pseudo Bassmonster... und wenn man zu dem Drumbeat ´ne C-Dur Tonleiter spielen möchte...Bitteschön. Mir doch egal. Hauptsache ich hör mal wie der beschriebene Bass klingt.

Können wir jetzt endlich weitermachen...

Mann[;-)]
 
ja! los... hab jetzt mal noch die idee von AREA umgesetzt, es sieht jetzt alles schon ein bisschen ansprechender aus...
 

Alles klar. Heut abend fummel ich mal was zusammen. Nicht so einfach mit meinem Rechner. Die Soundkarte ist nicht so die Waffe. Aber wird schon funzen.
 
Zitat:
Alles klar. Heut abend fummel ich mal was zusammen. Nicht so einfach mit meinem Rechner. Die Soundkarte ist nicht so die Waffe. Aber wird schon funzen.
Cool!
Von wegen PC: ich habe laaaaaaange gefummelt, weil mein laptop keinen line-in hat, und der mikrofoneingang +24dB Gain hat *uaargh*... das war ein kampf... und dann natürlich noch n'rauschen auf dem kabel... aber ich habs (einigermassen) hingekriegt [:D]
 
Ja, ich hab auch Probleme mit Zerren, wenn ich den Bass direkt in den Computer spiele. Anscheinend ist die Empfindlichkeit vom Mikrofoeingang nicht so ganz passend. Ich muss die Mikrofonlautstärke sehr weit runterstellen, damit es nicht zerrt. Werde heut abend mal ausprobieren, ob's vielleicht mit der DI-Box besser geht.
 
ich hab mir eben ne USB-Soundkarte bestellt mit 2xLine-In... Leider hab ich nix gefunden wo ich n'Synchrones signal einschleusen könnte... das wär mir am liebsten.. kennt jemand sowas?
 
Ich kämpfe auch gerade mit Übersteuerung und Rauschen.

Die ersten Versuche haben keine besonderen Klangunterschiede bei den Aufnahmen zu meinem Rick hervorgebarcht. Da klingt er über Amp und Boxen schon deutlich unterschiedlich.

Vielleicht hab ich am WE ja ein wenig Zeit, mich etwas intensiver mit dem Zeug zu beschäftigen.

 
Zitat:
Der muss wohl Bandprobe haben oder wieder mal unterm Tisch liegen
Richtig [;-)]

Bin gerade nach hause gekommen von Bandprobe & Bier danach... trau mich noch nicht an die files (Bier!)... *g*

kümmere mich morgen nach dem mittag darum (morgen bin ich besetzt :p)

gute nacht wünsch ich mal :-)
 

Zurück
Oben Unten