Bass üben über Kopfhörer

  • #21
Naja - manchmal gibt es ja auch neues Zeugs was vielleicht nicht in den alten Trööts drin steht. Aber grundsätzlich sind alte Trööts schon sehr nützlich.
Ich hab als Budget-Lösung einen Vox Amplug und einen Korg Pandoera Mini. Klein sind die beide - der Vox ist unkomplizierter, da man kein Kabel für den Bass braucht und die Batterien halten sehr lange. Der Korg klingt besser und ist vielseitiger. Wenn es was zum kleinen Preis sein soll, was man auch ohne Kopfhörer nutzen kann: Blackstar FLY 3 Bass oder eben (deutlich teurer, aber gut - den Microcube Bass RX).
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und Gast24869

  • #23
Wenn es ganz klein sein soll:

Blackstar Amplug 2 Fly

Funktioniert ganz gut das Ding - hab es erst neulich als Ersatz für meinen alten VOX Amplug bestellt.

Ich benutze zur Zeit auch den VOX Amplug. Ist für mich eine gute Kompromisslösung, auch wenn mich die Kabel insbesondere vom Kopfhörer nerven.
Mit dem Ipad über Kabel in den Amplug, Amplug in den Bass, Kopfhörer auf und fertig.
Der Sound kommt eh aus den Fingern :-)
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und Hozzy

  • #24
TC Spectradrive, eq flat (mag den nicht). Der Aux in geht auf den Klinkenausgang und den Kopfhörer, jedoch nicht zum XLR...praktisch.
H
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, DeBone und anbra
  • #25
Wenn du willst, kannst du meinen Zoom b1on für 1/2 + Versand haben. Neu kostet er auch kaum mehr was. Kuck mal bei T - vielleicht wäre der jetzt erst mal genau das Richtige für dich. Gib PN, wenn du willst.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #26
Mein SetUp sieht wie folgt aus:
Steinberg UR 12 an den PC um Aufzunehmen/PlayBacks zu haben.
Bass in Interface, Kopfhörer ins Interface - Fertig

Manchmal spiele ich mit dem Gedanken, nochmal nen PreAmp a la GK Plex vors Interface zu schalten, aber ich bin zufrieden mit dem SetUp und sehe hier den geringsten Bedarf was zu ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #27
Vielleicht sowas. Je nachdem ob du mal doch mal mehr Lautstärke oder etwas zum Mitnehmen brauchst.
 

Anhänge

  • IMG_0571.JPG
    IMG_0571.JPG
    250,9 KB · Aufrufe: 237
  • Like
Reaktionen: Bassologe und aBaxxi
  • #28
Jetzt nochmal für ganz Dumme (wie mich): Kann ich in den Mackie Mix5 oder einen ähnlichen Kleinmixer meinen Bass und mein Handy einstöpseln und damit über Kopfhörer zu Musik üben? Falls ja, gibt es einen klanglichen Unterschied zwischen dem Mackie und dem entsprechenden Behringer Xenyx 502 über Kopfhörer?
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #29
Jetzt nochmal für ganz Dumme (wie mich): Kann ich in den Mackie Mix5 oder einen ähnlichen Kleinmixer meinen Bass und mein Handy einstöpseln und damit über Kopfhörer zu Musik üben?
Ja
Falls ja, gibt es einen klanglichen Unterschied zwischen dem Mackie und dem entsprechenden Behringer Xenyx 502 über Kopfhörer?
Das kann wohl nur jemand sagen, der das verglichen hat. Die Mackie KH Amps sind toll.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und Mount Bashful
  • #30
Ich hab den Vox Amphones Bass und:
Das Ding taugt was. Ich finde wirklich, das Teil hat einen brauchbaren Spaßsound.
Und viel kleiner geht ein Übebesteck auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #31
Jetzt nochmal für ganz Dumme (wie mich): Kann ich in den Mackie Mix5 oder einen ähnlichen Kleinmixer meinen Bass und mein Handy einstöpseln und damit über Kopfhörer zu Musik üben? Falls ja, gibt es einen klanglichen Unterschied zwischen dem Mackie und dem entsprechenden Behringer Xenyx 502 über Kopfhörer?
Jain. Achte darauf, dass das Mischpult wenigstens einen „Instrument“-Eingang hat, der hochohmig ausgelegt ist. Normale Eingänge sind zumindest für passive Instrumente zu niederohmig. Du würdest einiges an Höhen verlieren.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #32
Jain. Achte darauf, dass das Mischpult wenigstens einen „Instrument“-Eingang hat, der hochohmig ausgelegt ist. Normale Eingänge sind zumindest für passive Instrumente zu niederohmig. Du würdest einiges an Höhen verlieren.

Und wenn ich da noch nen Preamp vorschalte? Dann hätte ich ja quasi einen aktiven Bass, das müsste dann ja gehen, oder denke ich da falsch?
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und Ray Mahogany
  • #33
Und wenn ich da noch nen Preamp vorschalte? Dann hätte ich ja quasi einen aktiven Bass, das müsste dann ja gehen, oder denke ich da falsch?
Ja, das geht dann natürlich. Ist dann aber doch wieder ein Gerät mehr. Plus evtl. Ein Netzteil mehr...
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und Mount Bashful
  • #34
Jetzt nochmal für ganz Dumme (wie mich): Kann ich in den Mackie Mix5 oder einen ähnlichen Kleinmixer meinen Bass und mein Handy einstöpseln und damit über Kopfhörer zu Musik üben? Falls ja, gibt es einen klanglichen Unterschied zwischen dem Mackie und dem entsprechenden Behringer Xenyx 502 über Kopfhörer?
Ich kenne beide. Hab den Xenyx daheim und ne Hand voll von den Mackies im Proberaum.

Gehupft wie gesprungen. Rauschen tun beide ab etwas höheren Pegeln.

Machen ihren Job aber sonst gut soweit. Aufnehmen würde ich damit nicht. Als Monitoring reichts allemal
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und Mount Bashful
  • #35
Hab mir ein Mackie Mix5 geholt und das funktioniert alles genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Der Kopfhörer-Verstärker in dem Teil ist wirklich sehr gut
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #36
Ich habe zwar schon einige Bodentreter mit Kopfhörerausgang. Trotzdem verspreche ich mir einiges von dem angekündigten Darkglass Elements. Die CabSims sind interessant. Ich hoffe der Kopfhörerverstärker kann auch Kopfhörer mit mehr als 32 Ohm vernünftig bedienen.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #37
Ich habe zwar schon einige Bodentreter mit Kopfhörerausgang. Trotzdem verspreche ich mir einiges von dem angekündigten Darkglass Elements. Die CabSims sind interessant. Ich hoffe der Kopfhörerverstärker kann auch Kopfhörer mit mehr als 32 Ohm vernünftig bedienen.
Darkglass Elements? Was habe ich verpasst?
 
  • #38
Hallo Ratterbass,
muss Du mal hier im Forum unter Effekte und Darkglass Club nachschauen!
 
  • #39
Hallo Ratterbass,
muss Du mal hier im Forum unter Effekte und Darkglass Club nachschauen!
Ach, das Ding... Hatte ich nach der NAMM schon direkt wieder vergessen, weil für mich uninteressant:D

Wird sich preislich wahrscheinlich auch irgendwo beim Hyper Luminal einreihen und dann kann man imho besser zu TwoNotes greifen. Da hat man deutlich mehr Möglichkeiten, die den Klang drastisch aufwerten. Allein die Endstufensimulation ist das Geld der Kiste (CAB M) wert.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, big_thomas, Gast51645 und eine weitere Person
  • #40
Danke für den Hinweis: Ich schau mir das Teil von TwoNoes einmal an.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten