el martino
Well-Known Member
So sehe ich das auch 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jetzt mal Butter bei die Fische: Wo ist denn in den Anzeigen hier " der neue Preiswahn"?Auch ich beobachte den neuen Preiswahn in den Kleinanzeigen. Was plötzlich für Summen aufgerufen werden für Instrumente bei denen genau bekannt ist, dass diese zum Zeitpunkt des Erwerbs deutlich weniger gekostet haben... Traurig...
Bei Luft und Wasser muss ich widersprechen, in unserem Land ist seit ich hier bin immer nur alles besser geworden. Es war noch nie so sauber in den letzten 50 Jahren, und darüber bin ich sehr froh. Schon vor 20 Jahren war das Wasser des Rhein glasklar, das war stromab des Mainzuflusses. Man könnte dort baden, wenns nicht so gefährlich wäre wegen der Strömung. Ich bin dort Kajak gefahren. In anderen Flüssen uns Seen ist es ähnlich. Am krassesten ist die Veränderung in der Elbe in den Jahren der Nachwendezeit! Und mit der Luft ist es auch so. Es war nie sauberer seit über 120 Jahren. Es gibt also auch positives!
etzt mal Butter bei die Fische: Wo ist denn in den Anzeigen hier " der neue Preiswahn"?
Joah, gab es vor 15 Jahren auch schon so Anzeigen, einfach nicht kaufen.Mir fallen dazu folgende Beispiele ein:
Und die meisten teuren Anzeigen laufen hier ja auch einfach ab, sprich werden wohl nicht so prima verkauft.
Joah, gab es vor 15 Jahren auch schon so Anzeigen, einfach nicht kaufen.
Ich glaube gefragte hochpreisige Instrumente gehen hier schneller weg als man denkt - wenn der Preis okay ist.Einen Alembic für 11500 € oder einen Fodera für 9000 € wird man in den KA wahrscheinlich recht schlecht verkauft bekommen... - ...und zwar unabhängig davon, ob die Instrumente das Geld tatsächlich wert sind, oder eben nicht... - ...falls ich "in meinem Leben" einen Alembic haben wollte, wäre ich wahrscheinlich eher bereit, ein derartiges Instrument im Wert eines Mittelklassewagens "in Neu" zu kaufen (und würde mit dem entsprechenden Wertverlust halt leben müssen)...
Ich glaube gefragte hochpreisige Instrumente gehen hier schneller weg als man denkt - wenn der Preis okay ist.
da muss eh jeder mit sich ausmachen was da happy macht, wie du selbst schreibst.
Wie gesagt, andere Diskussion....wenn der Preis OK ist...?... - ...ab wann ist ein Instrument überhaupt "hochpreisig"...?...
Wie gesagt siehe oben.Auch haben die "Exklusiv-Marken-Hersteller" unterschiedlichste (und auch preislich) Linien - und ab wann fängt "hochpreisiger Edelbass" preislich überhaupt an...?...
Warum glaubst du, dass die Kleinanzeigen hier nicht ganz ehrlich sind?Ich kann auch nicht sagen, ob das mittlerweile meine eigene Paranoia ist, aber einen guten Teil der Anzeigen hier und in den Kleinanzeigen halte ich für nicht ganz ehrlich.
Warum glaubst du, dass die Kleinanzeigen hier nicht ganz ehrlich sind?
Ja, da kann man nur wegbleiben. Was die vielen neuwertigen Geräte angeht, passieren vielleicht ähnliche Dinge, wie man auch von den Händlern weiß. Da gabs mal Aussagen wie: „Die Leute kaufen was für eine Session, zum Rekorden oder was auch immer, und wenn der Job getan ist, schicken sie es zurück und kriegen die Kohle wieder“.Ich will das auf keinen Fall verallgemeinern. Auf Bassic halte ich die meisten Anzeigen schon für vertrauenswürdig. Spätestens beim smalltalk nach einer Rückfrage merkt man es ja oft auch.
Meine Skepsis betrifft hauptsächlich die kaum genutzten, nur wenige Tage alten Instrumente, die neu gekauft und dann nach wenigen Wochen in den Kleinanzeigen landen. Das liest man einfach gefühlt viel zu häufig.
Ich meine, wer macht das denn? Wenn ich mir ein Instrument im vierstelligen Bereich kaufe, dann gebe ich es doch im Fall der Fälle auch innerhalb der zwei Wochen Rückgabefrist bei T und Konsorten zurück. Ich riskiere doch dann nicht den Wertverlust und setze das Ding drei Wochen später in die Kleinanzeigen.
Eine andere Sache sind ältere Geräte mit Sprüchen wie „funktioniert aber verkaufe trotzdem als defekt“ oder „Funktionsprüfung gerade nicht möglich“. Auf entsprechende Rückfragen wird dann nicht eingegangen.
Das erscheint mir meistens nicht ehrlich und ich unterstelle einigen Anbietern, mit denen ich in den letzten Monaten Kontakt hatten, dass sie genau wissen, dass ihr Artikel nicht funktioniert aber trotzdem einen Dummen suchen…
Wie fälscht man denn einen Kontrabass?gefälschten Kontrabass
Man pustet ein Cello auf.Wie fälscht man denn einen Kontrabass?
Das sehe und mache ich auch so.Volle Zustimmung! Mir ist diese Wegwerfgesellschaft auch zuwider. Ich hab oft schon defekte Sachen in Minuten repariert, die auf den Müll wandern sollten.