Bassic - Schmökerecke

  • #101
Ich habe zuletzt die fünfteilige Romanreihe von Mac P. Lorne zu "Robin Hood" gelesen.

England von 1100 bis 1250 intrerresiert mich besonders (daher ja auch mein Nickname).
Die Romanreihe beginnt mit der Geschichte Robin Hoods Großvater (zur Zeit Henry I, Mathilda/Maud) und geht bis zu Robin Hoods Adoptivsohn bzw. Robin Hoods Tod. Der Autor hält sich dabei an viele historische Fakten. Selbst, wenn man sich in der Zeit gut auskennt, fragt man sich nie, in welchem Film man denn nun geraten ist. Ich kann die fünf Romane nur empfehlen; keine "hohe Literatur", aber ein spannender Ausflug ins Mittelalter...

RH01.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Schugger und ATK411

  • #102
Ich habe zuletzt die fünfteilige Romanreihe von Mac P. Lorne zu "Robin Hood" gelesen.

England von 1100 bis 1250 intrerresiert mich besonders (daher ja auch mein Nickname).
Die Romanreihe beginnt mit der Geschichte Robin Hoods Großvater (zur Zeit Henry I, Mathilda/Maud) und geht bis zu Robin Hoods Adoptivsohn bzw. Robin Hoods Tod. Der Autor hält sich dabei an viele historische Fakten. Selbst, wenn man sich in der Zeit gut auskennt, fragt man sich nie, in welchem Film man denn nun geraten ist. Ich kann die fünf Romane nur empfehlen; keine "hohe Literatur", aber ein spannender Ausflug ins Mittelalter...

Anhang anzeigen 310262
Das würde mich auch interessieren. Wenn ihr hier so weiter macht , brauche ich ein Jahr Urlaub zum Lesen.
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri
  • #103
Die Kriminalromane um "Bruder Cadfael" spielen während des englischen Thronfolgekriegs von 1138-54.
Da kämpfte Kaiserin Mathilde/Maud gegen König Stephen.

Der erste Roman fängt an mit der frühen Kindheit von Mathilde/Maud (beide Namen werden für sie benutzt und sind richtig). Wäre sie in England nicht so unbeliebt und diplomatischer gewesen, hätte sie wohl den Thron für sich errungen. MMn ist es Lorne gelungen, halbwegs darzustellen, warum sie so unbeliebt und undiplomatisch war.

Auf Mathildas/Mauds Grab steht übrigens der wunderschöne Spruch: "Hier ruht Mahilda, Tochter, Ehefrau und Mutter von Heinrich. Groß durch Geburt, größer durch Heirat, doch am größten durch ihre Nachkommen..."
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri und ATK411

  • #104
QUALITYLAND

Hat mir sehr gut gefallen. Dem allgegenwärtigen Bestell/Bewertungswahnsinn und dem Leben an der Realität vorbei was gerade so chic ist, wird humorvoll der Spiegel vorgehalten.

Kategorie: nachdenkliches zum schmunzeln

31NslocuroL._AC_SY400_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri, Gast43957 und Gast5650
  • #105
Ich hab gerade mit viel Spas im Urlaub die Autobiographie von Herrn Kiedis "Scar Tissue" auf Englisch gelesen.

20793024z.jpg


Sind halt wilde Rock'n'Roll Geschichten, aber hat mir die Band wieder näher gebracht. Ich war vor allem nach Mothers Milk großer Fan, hab mich aber nach One Hot Minute nicht mehr so drum geschert...
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri, Gast5650, ATK411 und eine weitere Person
  • #106
Endlich hab ich mir einen fast schon klassiker vorgenommen.
Frei nach Bill Clintons
"It's the economy, stupid !"

würde ich also sagen :
"It's the culture, stupid !"


1563983017156.png
 
  • #107
Ich hab gerade mit viel Spas im Urlaub die Autobiographie von Herrn Kiedis "Scar Tissue" auf Englisch gelesen.

20793024z.jpg


Sind halt wilde Rock'n'Roll Geschichten, aber hat mir die Band wieder näher gebracht. Ich war vor allem nach Mothers Milk großer Fan, hab mich aber nach One Hot Minute nicht mehr so drum geschert...
Das habe ich mir auch gekauft um es im Urlaub zu lesen. In 3 Wochen gehts los.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74
  • #108
Ich hatte es in 3 Tagen durch. Ist jetzt keine große Prosa aber ließt sich echt flüssig weg...
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #109
Ich hatte es in 3 Tagen durch. Ist jetzt keine große Prosa aber ließt sich echt flüssig weg...
Im Urlaub geht das schnell. Ich habe mir dafür bereits 12 Bücher und ein paar Magazine (Bassprofessor und GEO Epoche Hefte) bereit gelegt. Normalerweise lese ich im Alltag Abends immer etwas, da fallen mir aber leider nach kurzer Zeit meistens die Augen zu. So ab dem dritten, vierten Urlaubstag ist das nicht mehr so. Dann kann ich stundenlang am Stück lesen. Das wird nur dadurch unterbrochen , dass ich meiner Holden (sie liest auch gerne und viel) und mir ab und zu einen Drink hole. Wunderbar. Natürlich machen wir auch noch andere Dinge im Urlaub, aber Lesen hat seinen Anteil. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri und Baterista
  • #110
Ich habe in den letzten Monaten einige Interviews mit Richard David Precht gesehen. Den finde ich klasse, der hat eine sehr interessante Weltsicht und bringt mich immer wieder dazu Dinge neu und anders zu betrachten. Jetzt möchte ich auch mal etwas von ihm Lesen. Da habe ich mir " Wer bin ich...und wenn ja wieviele" und " Liebe" bestellt. Die kommen zu meiner Urlaubslektüre. Bin sehr gespannt darauf. Kennt die Bücher hier schon einer?
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri und Cadfael
  • #111
Ich habe in den letzten Monaten einige Interviews mit Richard David Precht gesehen. Den finde ich klasse, der hat eine sehr interessante Weltsicht und bringt mich immer wieder dazu Dinge neu und anders zu betrachten. Jetzt möchte ich auch mal etwas von ihm Lesen. Da habe ich mir " Wer bin ich...und wenn ja wieviele" und " Liebe" bestellt. Die kommen zu meiner Urlaubslektüre. Bin sehr gespannt darauf. Kennt die Bücher hier schon einer?
Kennen nicht ... bin aber sehr gespannt was du dazu berichtest. Den ersten Titel zitiere ich sehr oft. Immer dann wenns chaotisch wird. :D
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #112
Kennen nicht ... bin aber sehr gespannt was du dazu berichtest. Den ersten Titel zitiere ich sehr oft. Immer dann wenns chaotisch wird. :D
Aber den Autor kennst du schon, oder?
Ich werde aus Italien berichten , wie die Werke des Herrn Precht mir so gefallen. Von einem Philosophen habe ich bisher bewusst noch nichts gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri
  • #113
Aber den Autor kennst du schon, oder?
Ich werde aus Italien berichten , wie die Werke des Herrn Precht mir so gefallen. Von einem Philosophen habe ich bisher bewusst noch nichts gelesen.
Dann hast du was verpasst!
Jostein Gaarder "Sofies Welt" und "Das Kartengeheimnis"
 
  • Like
Reaktionen: Baterista und schepper
  • #115
Herz der Finsternis von Joseph Conrad....Klassiker vom Feinsten.
 
  • #116
Schopenhauer kann ich auch sehr empfehlen. :D

"Wer bin ich...und wenn ja wieviele" will ich auch noch lesen. Hab schon viel gutes drüber gehört und gelesen, kenne das Buch selbst aber noch nicht. Wenn mir jetzt bloß einfiele, was ich von Precht schon gelesen hab. Ist Jahre her, hab ich anschließend verliehen und leider nie zurückbekommen...
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, erdbeer-kiri und Baterista
  • #117
Schopenhauer kann ich auch sehr empfehlen. :D

"Wer bin ich...und wenn ja wieviele" will ich auch noch lesen. Hab schon viel gutes drüber gehört und gelesen, kenne das Buch selbst aber noch nicht. Wenn mir jetzt bloß einfiele, was ich von Precht schon gelesen hab. Ist Jahre her, hab ich anschließend verliehen und leider nie zurückbekommen...
Schopenhauer war ein selbstherrlicher, eingebildeter Schnösel und ließ sich gerne über die Frauen aus. Den krieg ich hier öfter mal um die Ohren.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #118
Ach deswegen findichden so gut. :o)
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #120
Wobei sich mir nicht erschließt, inwiefern dieses Pseudo-Aegument insbesondere seine Eristische Dialektik in irgendeiner Weise schlechter macht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten