Bassictreffen Schleswig-Holstein

  • #1.061
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und fmm


  • #1.064
Danke @BassZwerg!
War ein super Abend mit den Jungs! :)
(So, und jetzt schon wieder auf Achse.)
 
  • Like
Reaktionen: EPBBass, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Schnaggadu und eine weitere Person
  • #1.065
Vielleicht sollten wir ein Bassic-Nord-Chester ins Leben rufen?!
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: EPBBass, crystalgreen, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und eine weitere Person
  • #1.066
...bin schon wieder auf der suche nach dem Übersetzer : Moralisch - Nordisch
Wat is ein Chester ? Ich hab Angst !
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: fmm und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #1.067
Sprich „Kester“
OR-Kester
N-OR-D-Kester
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Schnaggadu, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und fmm
  • #1.068
  • Like
Reaktionen: fmm, Schnaggadu und crystalgreen
  • #1.069
Bassic Nordchester? Der @fmm stellt schon mal den Groove her, der @Mad Jazz Morales spielt Akkorde dazu, so fröhlich wie gestern, der @Schnaggadu die Fills, der @Prof-A. "singt" dazu, und ich klopfe Percussion.

Und @OkBasSue, @EPBBass, @krysh, @Radunt, @LazymanHST und @Schlurch kriegen wir nächstesmal auch noch mit durchgefüttert und eingebaut!

Es war ein sehr gelungenes Meeting! Wir haben viel verglichen und besprochen. Natürlich kann man die Bässe eigentlich überhaupt nicht vergleichen. Aber ich wollte vor allem wissen, wie unterschiedlich die Instrumente zu spielen sind, und ob meiner auch singen kann, wie der "König".

@fmm hatte einen ganz feinen Fünfsaiter mit glattem Griffbrett und Roundwounds dabei, der einen festen, klaren, ich würde fast sagen, rockigen Fretless-Sound präsentierte. Ebenso klar, aber eher wärmer spielte der Marleau des @Prof-A. in seiner ganz eigenen Liga. Mich interessierte aber noch viel mehr der Vergleich meines Umbaus mit dem "König", einem Human-Base-Viersaiter mit glattgeschliffenem Griffbrett und mit Roundwounds, der so schön singen kann! Und siehe da, dieser Bass hat wieder mal "geliefert", er kann in verschiedenen Tonlagen sehr klar und voll singen. Jetzt kam auch noch der @Schnaggadu mit einem Hohner-Viersaiter daher, und das war der erste, der — wie mein Umbau — ein lackiertes Griffbrett hatte. Mit Flatwounds bestückt, resultierte ein fast harter, sehr klarer Ton, und auch dieser Bass konnte singen! Ein Überraschungsgast, den der Kollege unbedingt behalten sollte!

Mein Yamaha-Umbau, ein 24-Bünder, Fünfsaiter, Leichtbau, im weitesten Sinne ein Jazzbass-Abkömmling, hat ein lackiertes Griffbrett bekommen, das sich glatt und nur leicht kühl anfühlt. Die Saiten — Pyramid Black Nylon Tapewounds — fallen ziemlich aus dem Rahmen und sind nicht jedermanns Geschmack, aber ich möchte sie gerne mal eine Weile drauflassen, um zu sehen, ob mein Bassbauer sie nicht vielleicht für meine Bedürfnisse und meine Musik ziemlich zutreffend ausgesucht hat. Sie sind natürlich dicker, als die Rounds und die Flats. Sie fühlen sich weich und angenehm seidig an. Der Klang der Saiten ist sehr warm, vielleicht ein bisschen dumpf, und sie haben wenig Sustain. Und, was soll ich sagen, auch dieser Bass mit diesen verschmähten Saiten kann singen! Ich weiß noch nicht, ob ich es so gut mache, aber mein Bass ist neben den Instrumenten der Kollegen zumindestens akzeptabel. Für mich sogar mehr, ich mag ihn spielen und mag seinen besonders weichen und warmen Klang.

Ein interessanter Nebenversuch waren die Einstellungen an meiner Eich-Combo, mit denen @Schnaggadu zwischendurch experimentierte.

Aber das Treffen war noch viel mehr, es war eine wundervolle Atmosphäre mit gemeinsamem Paprika- und Rote-Beete-Schnippeln, Pizza-Schnabulieren, Diskutieren und Musikhören (Ralf Gauck, dem Anlass entsprechend auf dem Fretless). Das lebt sicher weiter!
 
  • Like
Reaktionen: fmm, krysh, BassZwerg und 2 andere
  • #1.070
1_mad_jazz.jpg

Dr. @Mad Jazz Morales, schnieke bis zum Umfallen, cool und launig, zeigte sich durchaus interessiert und angetan. Er hatte einen Klangverteiler dabei, der vor der Box steht und den Klang im Raum streut.

2_schnaggadu_fmm_profa.jpg

@Schnaggadu, @fmm und @Prof-A. mit den White Nylons, die sich fast wie Wäscheleine anfühlen (ein Scherz!). Tatsächlich sind die White Nylons nicht weiß, sondern durchsichtig. Und ich bleibe erstmal bei denen, die ich auf dem Bass habe, sehr zum Leidwesen der experimentierfreudigeren Kollegen.

3_cgreen.jpg

Heute noch schnell ein Foto von mir mit den beiden Yamahas nachgeliefert. Oben der Umbau zum Fretless, unten das Original.
 
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns, ATK411, 8Miles und 6 andere
  • #1.071
Sprich „Kester“
OR-Kester
N-OR-D-Kester
...war da komplett im "tschester Bereich" unterwegs.... manno...
Hab irgendwo zw. 1984 - 86 im Berliner Quasimodo mal das "Berliner Bassballet" gesehen - hab bis heute nichts weiter über den Verbleib der Barden gehört, das sollte ne gute Basis f. die Auferstehung sein...
Vielleicht hat "Jemandin" noch irgendwelche Infos aus / zu der Combo ?
War ein herrliches Fretless aufflamm Event - so komt man davon nicht los - übehaupt, verschärfen solche Treffen bei mir die stärkung der Willenskraft ( GASakut )
Danke
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: fmm, bassmansemi, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und eine weitere Person
  • #1.072
Freut mich sehr, dass es so ein schönes Treffen war!

Nächstes Mal bin ich hoffentlich dabei, denn den Job hab ich bekommen und bin ab kommendem Jahr, Februar, mit regelmäßigen Arbeitszeiten und freien Wochenenden deutlich sicherer in meiner Planung.
 
  • Like
Reaktionen: 8Miles, olbass, fmm und 7 andere
  • #1.073
Freut mich sehr, dass es so ein schönes Treffen war!

Nächstes Mal bin ich hoffentlich dabei, denn den Job hab ich bekommen und bin ab kommendem Jahr, Februar, mit regelmäßigen Arbeitszeiten und freien Wochenenden deutlich sicherer in meiner Planung.

Good news.
SUPER!!!!! :great::great::great:
 
  • Like
Reaktionen: EPBBass, crystalgreen, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und eine weitere Person
  • #1.074
...war da komplett im "tschester Bereich" unterwegs.... manno...
Hab irgendwo zw. 1984 - 86 im Berliner Quasimodo mal das "Berliner Bassballet" gesehen - hab bis heute nichts weiter über den Verbleib der Barden gehört, das sollte ne gute Basis f. die Auferstehung sein...
Vielleicht hat "Jemandin" noch irgendwelche Infos aus / zu der Combo ?
War ein herrliches Fretless aufflamm Event - so komt man davon nicht los - übehaupt, verschärfen solche Treffen bei mir die stärkung der Willenskraft ( GASakut )
Danke

Das Berliner Bass Ballett war wohl so ein "Lust und Laune"-Projekt der sechs.
Es gab imho auch nur diese eine EP mit vier Songs.

01. Feel the heat



02. Big Bass Boom



03. Feel this way



04. I got the Bass

 
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu, olbass, crystalgreen und eine weitere Person
  • #1.075
Treibt mir die Mundwinkel nach hinten, krass, war ich "wohl" jung, v- Bass ist ja nix erhalten geblieben und die hatten ALLE einen, wie du schon sgst, 5 od. 6 BassBarden.
Welche Quelle hast du angezapft ?
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen
  • #1.076
Ich habe nur die EP in Vinyl.
Die Dateien habe ich von @olbass :bier:, mit dem mich u.a. eine gemeinsame BBB-Erfahrung verbindet.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: crystalgreen, Schnaggadu, olbass und eine weitere Person
  • #1.077
Whow,
kann mich erinnern, das sie beim Konzert mehr instrumental unterwegs waren, auch Gesang, kann aber auch sein, das mich mein damaliger Goldfasan so benebelt ( vernebelt ? ) hat, das ich das nicht mehr ganz
zusammenkriege, aber eindruksvoll wars schon.
Danke nochmal !
 
  • Like
Reaktionen: fmm und olbass
  • #1.080
89 erklärt warsch. auch die veränderung der Mucke. Ich fuhr "dmals" als Azubi m. einem rottigen, draußen auf der Straße umgelackten R4 nach Berlin, die Grenzkontrolle noch im Sinn, übertraf aber die Überraschung meiner Angebeten mit dem Konzert bei Weitem - Quasimodo - auch damals schon eintoller Laden, Marcus Miller m. Hiram Bullock ca. 12Jahre später war auch ne Macht.
 
  • Like
Reaktionen: fmm und olbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten