Bassisten solidarisiert euch - Ein Aufruf gegen Rassismus in Deutschland und Europa

Jetzt wird es hier völlig gaga — oder "grga".
Das psychische Problem besteht darin, dass die Menschen ihre Werte nicht mehr selbst schaffen.
Man hat diese Arbeit über Jahrtausende den Göttern überlassen, denen man den dazu notwendigen Nimbus gegeben hat.
Nun ist die Zeit des Nihilismus heraufgezogen und der Mensch hat trotz der 150 Jahre, die es ihn nun gibt, keine guten praktischen Erfahrungen mit der Schaffung von Werten. Man hat es einfach statt den Kirchen der Politik überlassen. Nun zeigt sich, dass diese das nicht für das Volk erledigt.
Konterkariert wird diese Gesamtunfähigkeit mit dem Angriff der neu erstarkten und brutalst agierenden noch vorhandenen "Glaubenskrieger".
 
Yo Jam, heute wird ja von der sog. Industrie 4.0 gesprochen. Die Bertelsmann Stiftung fungiert da als Berater der Bundesregierung.

https://www.bertelsmann-stiftung.de...en-in-deutschland/projektthemen/industrie-40/

Prozessoptimierung, DIN Zertifizierung ect. sind ja schon seit Jahren im Gange. Im Grunde geht es aus der Sicht der Arbeitgeber darum, mit nur noch rudimentär ausgebildeten Arbeitnehmern Kosten zu sparen um die Gewinne hochschrauben zu können. Ziel ist, dass jeder "Dummbeutel" diese Jobs machen kann, überzeichnend dargestellt. Es blinkt das rote Licht und der Arbeitnehmer drückt auf die rote Taste.
Da ist es dann dem Arbeitgeber auch egal wo seine Angestellten, oder die Angestellten der Leiharbeitsfirma sitzen, ob hier, in China oder sonstwo. Der Entfremdung wird also weiter Vorschub geleistet werden.

Gruss Grga
 
Zuletzt bearbeitet:
Entfremdung, gutes Stichwort, Grga. Übrigens Schreibfehler in deinem vorletzten Satz.
Die Welt ist nicht mehr die, in die man hineingeboren zu werden träumt. Hat jemand die Gewalt der Abiturienten in Köln vor ein paar Tagen mitbekommen?
Man versteht nicht mehr, wie der Mensch sich gebärdet und am schlimmsten sind die, die die alten Werte beschützen wollen.
Merkt keiner, dass es sowas nicht gibt?
Es ist an uns, neue zu erfinden, vor denen wir uns nicht zu verstecken brauchen.
Es gab doch anno dunnemals, vor knapp einem halben Jahrhundert, gute Ansätze, von denen einige überlebt haben.
 
Korrigiert Jam.

Wichtig als Ergänzung: Es darf sich jeder seine persönliche "skin" um die rote Taste basteln. Damit ist auch der Freiheit des Einzelnen genüge getan ;-)

Nee, von Köln hab' ich nur kurz was aufgeschnappt - wir haben uns damals in den 70'ern häufig in der Grundschule gekloppt.. aber das ging meist ohne Blut aus. Nur einmal hätte ich fast mein rechtes Auge verloren.. kein Joke. Im Abitursalter hatten wir andere Flausen im Kopf als uns zu prügeln. Bei uns auf dem Lande ging es schon tlw. brutal zu untereinander. Aber nicht so krank wie heute, mit Stichwerkzeugen od. anderen Waffen.
 
und am schlimmsten sind die, die die alten Werte beschützen wollen.
Merkt keiner, dass es sowas nicht gibt?

Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ritterlichkeit, Kameradschaft (Kollegialität), Fleiss, Verantwortungsbewusstsein, Sparsamkeit, Zivilcourage, Freundschaft, Altruismus....das würde ich als alte Werte bezeichnen. Und die sähe ich durchaus gern beschützt.
 
? - Du schrubst doch Lucke sei quasi ein Hardliner der FDP gewesen.. real war er jedoch CDU Mitglied antwortete ich. Was fandest Du nun falsch an meinem Kommentar?

seine meinung ist eher fdp-hardliner.
da haben wir wohl ein bischen aneinander vobeigeschreibselt und -gelesen.

Ich hatte aber schon den Eindruck, dass es auch hier einzelne Kandidaten gibt, die sich vorstellen könnten, bei der AfD ihr Kreuz zu machen aus Protest gegen die etablierte Politik.

meine alternative für deutschland heißt eher kommunismus. aber du hast recht. es gibt ein paar mitglieder hier, die in dieser diskussion nicht mehr mitschreiben und die ich eher in einer mir entgegengesetzten richtung - was immer das auch heißen mag - verorten würde. in der regel mag ich solche leute in diesen diskussionen. wenn jeder nur "ja" sagt, kommt man nicht auf durchaus interessante 90 seiten.

Wie gesagt mich interessiert weniger die Einzelperson Alexander Gauland, sondern eher, wieso es so eine allgemeine Zunahme der Gefühlskälte gibt.

die kinderaugen kann man ganz leicht ausblenden. die "nachrichten" der privatsender informieren statt dessen gerne über paris hiltons nicht vorhandene unterwäsche oder die scheidung irgendwelcher fußballer...
partizipation bedingt, wenn sie qualifiziert sein soll, information. der kann man in der informationsgesellschaft mit permanent verfügbarem internet komischerweise leicht entkommen.
das ist auch nicht in dem sinne gefühlskälte, sondern man bekommt eh schon jeden tag so viel scheiße mit, daß man sich abends lieber seichte unterhaltung reinfährt als die eigene politische diskussionsfähigkeit auf wettkampfniveau zu halten.

den politischen playern, die das dann so bedienen, haben allerdings aktiv ein rad ab. dem gauland würd ich persönlich gerne öffentlich in den mund kacken.

Was meinst Du, wie hoch dann erst die Dunkelziffer ist. Nicht jeder geht zum Arzt, wenn er komisch wird. Dieser Anteil Betroffener fließt in keine Statistik ein. Trotzdem gibt es ihn.

burnout ist eine volkskrankheit. depression sogar noch mehr.
mein bekanntenkreis quillt bald über vor solchen fällen...
 

Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ritterlichkeit, Kameradschaft (Kollegialität), Fleiss, Verantwortungsbewusstsein, Sparsamkeit, Zivilcourage, Freundschaft, Altruismus....das würde ich als alte Werte bezeichnen. Und die sähe ich durchaus gern beschützt.
War mir klar. Ihr überseht aber, dass ich keine Werte konkret genannt habe, sondern ja wirklich genau beschrieben habe, was ich meine: die Gottgegebenheit der Werte. Dieser alte Zustand besteht nicht mehr. Deshalb hält sich auch kaum noch jemand an deine schöne Sammlung.
Es gibt keinen Gott mehr als metaphysischer Einforderer solcher Inhalte. Die Werte selbst zu schaffen ist die Aufgabe des moderenen Menschen. Und wenn die gleichen wie die "alten" dabei herauskommen, dann ist das trotzdem ein fundamentaler Unterschied.
 
War mir klar. Ihr überseht aber, dass ich keine Werte konkret genannt habe, sondern ja wirklich genau beschrieben habe, was ich meine: die Gottgegebenheit der Werte. Dieser alte Zustand besteht nicht mehr. Deshalb hält sich auch kaum noch jemand an deine schöne Sammlung.
Es gibt keinen Gott mehr als metaphysischer Einforderer solcher Inhalte. Die Werte selbst zu schaffen ist die Aufgabe des moderenen Menschen. Und wenn die gleichen wie die "alten" dabei herauskommen, dann ist das trotzdem ein fundamentaler Unterschied.



Werte?

Ich stelle mir gerade vor, wie die Jungs in der Vorstandsetage von AWD (Maschmeyer, das ist der der die Ferres gekauft hat) so über Werte
denken. Die holen Ihren Nietzsche raus und lachen sich kaputt über uns.
Das mit den Werten ist für die Mover und Shaker Etage nur so eine bekloppte Sklavenmoral, an die sie sich mitnichten halten.
Bret Easton Ellis hat das mit seinem Buch "American Psycho" ganz gut literarisch verarbeitet.
Ein wichtiges Buch. Leider phasenweise unlesbar.
Ich steh nicht so auf diese Splatterszenen.
Aber der Rest ist schon entlarvend.
Wäre ja schön, wenn sich tatsächlich mehr Leute wieder daran erinnern würden, sich selbst im Anderen zu erkennen.
Aber momentan geben überall die Bekloppten den Ton an.
Ganze Länder gehen ins Kino und gucken sich 50 Shades of Grey an (Hätte man auch gleich mit Maschmeyer verfilmen können. Der hat so eine Pornstarfresse. Serdar Somuncu hat Recht.)
Für die jüngeren Gestörten gibt es dann die "Feuchtgebiete", etc.
 
Bravo zum Kniefall der EU. Jetzt macht sich jemand anders die Hände schmutzig und das Problem ist ganz weit weg. Scheinheiligkeit par excellence.
Zum Kotzen.
 
Die ganze Geschichte war doch schon vom ersten Tag an scheinheilig.

Wenn eine konservative Partei zur Kenntnis nehmen muss, dass ihr gut abgesichertes Stammklientel überaltert/wegstirbt und deren gut abgesicherte Nachkommen Grün wählen, muss sie sich zum eigenen Überleben was einfallen lassen.

Das Naheliegendste wäre, auf spektakuläre Weise und zur Überraschung aller klassisch grüne Positionen zu klauen, um diese eigenmächtig und knallhart umzusetzen. Eine nach der anderen.

Irgendwelche Überlegungen und Konzepte dafür sind nicht erforderlich. Man muss auch nicht dahinter stehen. Die spektakuläre Schlagzeile genügt bereits, um die erforderlichen Prozentpunkte zum Überleben zu ergattern.

Gefahren werden dabei nicht gesehen. Man verlässt sich auf die goldene Regel, dass die größte Wählergruppe in Deutschland auch weiterhin zuverlässig der Wahlurne fern bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun ist die Zeit des Nihilismus heraufgezogen und der Mensch hat trotz der 150 Jahre, die es ihn nun gibt, keine guten praktischen Erfahrungen mit der Schaffung von Werten. Man hat es einfach statt den Kirchen der Politik überlassen. Nun zeigt sich, dass diese das nicht für das Volk erledigt.

das schaffen von werten haben wir philosophen überlassen. irgendwo zu recht, denn die haben gott ja erst mal vom thron geschubst. der kathegorische imperativ ist ja schon mal ein guter ansatz. er krankt aber an zweierlei:
  1. das kardinalproblem der philosophie: außer philosophen versteht den kram keiner. "folge nur der maxime, von der du zugleich..." was? verschwurbelte sätze, absurde sprache.
  2. der anwender braucht permanent in seinen handlungen ein waches köpfchen und muß sie in all ihren konsequenzen zuende denken. der kathegorische imperativ unterscheidet sich fundamental von den zehn geboten: beispielsweise verbietet er mord nicht. mord wäre nach kant legitim - wenn ich ihn gut begründen kann.
die politik schafft auch werte. über gesetze. das grundgesetz ist über weite strecken ein katalog unserer abstrakten werte - natürlich in der gleichermaßen gruseligen sprache der juristen. das steafgesetzt tarriert werte konkret aus. was ist ein menschenleben unter welchen umstämden wert?

aber was jack in the green eigentlich formuliert, sind tugenden.
der wert ist das menschliche leben, die tugend ist das selbstlose beschützen desselben bei anderen durch die anwendung von hilfsbereitschaft beispielsweise.
der wert ist die frau, ihre besondere schutzbedürftigkeit als mutter in potentia und so weiter und so fort. die tugend ist dann beispielsweise ritterlichkeit - die uns konkret dazu veranlaßt, frauen die tür aufzuhalten oder so.

werte sind recht einfach zu definieren, wenn man konkret genug da ran geht.
tugenden sind angewendete, umgesetzte werte - und schwer zu fassen, beziehungsweise schwer mit den auffassungen anderer relevanter personen im umkreis einer handlung abzugleichen.
 
der kathegorische imperativ ist ja schon mal ein guter ansatz.
Wobei Kant, als zu tiefst religiöser Mensch, ein unpassendes Beispiel ist. War nicht Nietzsche der Erste, der "Gott ist tot" behauptete? Damit meinte er aber nicht, dass der alte Herr im Himmel gestorben ist. Sondern, die Menschen erhören seine Botschaften ( und seine Werte) nicht mehr.
mord wäre nach kant legitim - wenn ich ihn gut begründen kann.
Gut begründeten Mord gibt es nicht. Mord ist es immer nur dann, wenn ich keine gute Erklärung dafür habe - Stichworte: Niedertracht, Heimtücke, Habgier...eigentlich alles, was sich aus den sieben christlichen Todsünden ableiten lässt.

aber was jack in the green eigentlich formuliert, sind tugenden.
Stimmt!

werte sind recht einfach zu definieren, wenn man konkret genug da ran geht.
Wie willst du dann für ein ganzes Land gültige konkrete Werte bestimmen? Das kann nur eine Abstraktion, ein Kompromiss, ein Durchschnitt oder eine Doktrin darstellen.
Wenn man Wert von wertvoll ableitet, landet man dann nicht immer zwangsweise beim Geld?
 
Nö, ich hatte schon konkret an euch und eure Werte gedacht, nicht an die von irgendwelchen Institutionen, die man damit beauftragen kann.
alice hat leider keine Ahnung von Kant oder Nietzsche. Speziell der Letztere ist kein bißchen verschwurbelt, sondern ungewohnt glasklar. Ich denkle auch nicht, dass man irgendetwas Philosophen überlassen kann, was die Empfindung für richtig und falsch angeht. Das ist schon ganz allein jedem Einzelnen sein Süppchen. Aber wir wollen ja alle so bewundert sein wie die Hübschen, Reichen und Prominenten. Auch die hier an allen Ecken gelobten und gefeierten Rockstars haben kaum was anderes im Kopf.
 

Zurück
Oben Unten