Basslab

sieht schon nicht schlecht aus... aber ich finde, zu so einem bass muss der Bassist auch ein bisschen verrückt/ausgeflippt/spacig aussehen.

und außerdem ist der preis ziemlich niedrig, die basslab bässe kosten doch normal um die 3000 €uronen.
da will jemand das ding wohl ganz schnell loswerden...
 
Zitat:und außerdem ist der preis ziemlich niedrig, die basslab bässe kosten doch normal um die 3000 €uronen.
da will jemand das ding wohl ganz schnell loswerden...

nicht "will".....sondern "kann nicht"....................[:D]

solche instrumente wie dieses und etliche andere haben doch einen dramatischen wertverlust sogar direkt nach neuerwerb zu verzeichnen.[xx(]..

zumal es sich zusätzlich hierbei wirklich nur um eine minderheit handelt, die sich für solch ein design begeistern kann.[;-)]

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
wertverlust?
auf der Basslab-homepage schwärmen die doch von der Haltbarkeit und Unempfindlichkeit...

ich hatte noch nie so ein Dng in den Händen, obwohl es mich schon interessiert. aber die Optik trifft auch nicht so ganz meinen Geschmack.
 
die teile können so unverwüstlich sein ,wie sie wollen....

unter "wertverlust " meine ich:

du kaufst einen bass für 3.000 €.....

kurze zeit später willst du das teil wieder verkaufen, es ist noch fast ungespielt..und bekommst aber nur noch..sagen wir 1.000 bis max. 1.500 € wieder.

dat is´n krasser wertverlust.....wie bei neuwagen bzw. computern usw.

bauschi





 
...also schön isser ja nicht grad. Sind die Dinger eigentlich von innen hohl wie bei Miller????
 
...ist gar nicht so übel...ich hab nen miller und find den sehr bequem zu spielen...
 
ja, die basslabs sind auch nicht so übel. wo die ganze zeit hier auf design rumgehackt wird ,muss ich jetzt auch mal für diese bässe einspringen [:I]
hab auch einen, allerdings in jazzbassform. die designs von den anderen find ich zwar auch irgentwie ganz nett, aber freiwillig mit so nem ding auf der bühne spielen würd ich auch net [;-)]

mit meinem basslab hab ich wirklich ein instrument fürs leben gefunden.
der ist super bespielbar , federleicht und klingt nicht tot oder steriel, wie man das immer gerne über "nicht-holzbässe" sagt.

 

Danke List, daß auch mal einer was sagt der einen besitzt und nicht nur Gerede von Leuten die schon mal etwas davon gehört haben.
 
@List0r: ...wie siehts denn bei deinem Basslab mit dem Slappen aus? Mein Miller is da n bisschen schwach...leider...
 
also beim slappen ist mir noch nichts negatives aufgefallen.
allerdings weiß ich nicht genau, was du mit schwach meinst.
vom sound her? bin ich eigentlich sehr zufrieden.
meine mal gelesen zu haben ,dass basslab bässe besonders gut zum slappen geeignet sein sollen. kann mich aber auch irren
 
...ist schwer zu beschreiben...klingt einfach nicht gut. Ich hab das Gefühl das durch die fehlende Masse der Saite nicht genug entgegengesetzt wird und der Slapsound dadurch an Power verliert...oder so [B)]
 
Das war sicher der Reese Typ, der kann zwar slappen aber will dir im selben Atemzug seinen "Slapring" andrehen, einen hundsordinären Stahlring, fürchterlich. Also meine Wenigkeit besitzt auch einen dieser Bögen und will ihn nicht mehr missen. Slappen kann ich zwar nur die Passagen die ich notgedrungen einstudiert habe aber auch hier klingts amtlich. Resonanz hat nur bedingt mit Masse zu tun. Übrigens der Verkäufer antwortet nicht auf meine Anfrage (Oida, host do a bissl umadumgsaglt?) und somit möge er zumindest mir das Schuhwerk blähen. Ah yo, mein Teil hat mich auch "nur" 1500 und ein dreiviertel Jahr bay glotzen gekostet. Womit ich persönlich einen ausgezeichneten Wiederverkaufswert habe.
 
@List0r & pot:

...habt ihr ne Möglichkeit auf eurem Joghurtbechernen ein kurzes Slapdemo zu recorden und online zu bringen...ich werd das in den nächsten Tagen auch machen...nur ma so zum vergleichen...
 
hmm, habe leider keine möglichkeit etwas aufzunehmen, tut mir leid.
aber du kannst meinen bass geslappt hören in einem lied meiner band, allerdings wurde das über ein topteil aufgenommen dessen output kaputt war. deswegen wurde der effekt-output benutzt und das hört sich meiner meinung nach ziemlich schlimm an ;-) also nicht so wie wenn man es jetzt live hört.
geb trotzdem mal den link


also wie gesagt live hört er sich anders an[xx(]

und an power fehlt es dem basslab eigentlich nie, ich schätze weil er hohl ist ,ist mindestens doppelt so laut wie andere bässe die ich gespielt hab.
wenn ich auf nem auftritt mit nem amp spiel, den auch andere benutzt haben ,muss ich den amp immer ziemlich runter drehen ,weil er einfach sonst zu laut ist.[8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee lass mal sein.

So ein Teil kannste auf Raumschiff Enterprise spielen , bessr noch auf der Orion [:D][:D][:D]

Orion ? Aus der Zeit stammen heute einige der Vintage Fender [:D][:D][:D]

Spass bei Seite.
Den Basslab würde ich sicher nicht kaufen. [^]
Nen Vintag Fender für 950,- € ganz sicher [:D][:D]
 

Zurück
Oben Unten