Kranker Vintage-Wahn...

[quoteEs gibt Menschen, die bezahlen für einen Haufen Schrott ein Vermögen. Nur weil jemand den Schrotthaufen "Installation" nennt. Sie genießen es so sehr, über den Tisch gezogen zu werden, dass sie sich das schon mal was kosten lassen. Na ja, und andere bezahlen viel Geld für einen alten Bass, obwohl sie für weniger einen neuen bekämen. Was für den einen völliger Blödsinn ist, ist für den anderen die Erfüllung... Aber wenn der Handel am Ende alle zufrieden macht, ist doch alles wunderbar.


[/quote]

Hurz!
 
Naja, als ein der Vater eines Bekannten "Schrott" von Alberto Giacometti kaufte, ahnte er wohl nicht, dass der Schrott dreissig Jahre später einen Millionenwert haben wird.
Den Kunstmarkt mit dem Instrumentenmarkt zu vergleichen finde ich etwas weit hergeholt, auch wenn der Kunstmarkt in meinen Augen mindestens so verrückt spielt.
 
Vintage-Wahn gibt's ja auch bei ganz anderen Geräten -
Autos - Motorräder - Rundfunkempfänger - Plattenspieler - Möbel - Klamotten etc.
Hat wohl schon was mit einer Vorstellung von Wertigkeit zu tun. So eine Hammond B3 ist nunmal nicht vergleichbar mit modernen Orgeln. Andererseits erhofft man ein Überspringen des Nimbus auf den Besitzer, auch wenn das Material nicht ganz mit zeitgemässen Leistungen mithalten kann.
Im Rock-Segment haftet natürlich abgeranzten Gitarren un Bässen ein gewisser "Legendenfaktor" an - zu 98% vermutlich unberechtigterweise.
Wer einfach nur ein gutes Instrument will, wird wahrscheinlich nicht ausschließlich nur bei altem Gemülter suchen.
 
Ich wundere mich über diesen Vintagewahn, wobei die Klangunterschiede beim Bass ja recht marginal sind. Bei einem Solobassisten kann ich die Flohhusterei zum Teil noch verstehen. Wer in z.B. einer Rockband spielt, der muss ein paar tiefe Töne abliefern, da kann man kaum von "Klang" reden. (o, das gibt Ärger...)
Und der Verstärker hat auch viel mehr Einfluss auf den Sound, finde ich.
Aber noch dämlicher als de Vintagewahn finde ich diese künstlich auf alt gemachten Bässe (road worn und so weiter)..
Was soll das denn bitteschön?
Und wann gibt es das bei Neuwagen? Vielleicht schon ein paar Beulen und Kratzer, oder eine kaputte Lichtmaschine gegen Aufpreis?
Peinlich...
Dann doch lieber so ein altes Schrottteil
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Vintage-Wahn gibt's ja auch bei ganz anderen Geräten -
Autos - Motorräder - Rundfunkempfänger - Plattenspieler - Möbel - Klamotten etc.
Hat wohl schon was mit einer Vorstellung von Wertigkeit zu tun. So eine Hammond B3 ist nunmal nicht vergleichbar mit modernen Orgeln. Andererseits erhofft man ein Überspringen des Nimbus auf den Besitzer, auch wenn das Material nicht ganz mit zeitgemässen Leistungen mithalten kann.
Im Rock-Segment haftet natürlich abgeranzten Gitarren un Bässen ein gewisser "Legendenfaktor" an - zu 98% vermutlich unberechtigterweise.
Wer einfach nur ein gutes Instrument will, wird wahrscheinlich nicht ausschließlich nur bei altem Gemülter suchen.

...hier fehlt ein "Daumen-hoch-smiley...

und wenn ich rostige Mechaniken sehe ...erinnere ich mich an die zerfetzten "Closed-Jeans" der 80er - aberwitzige Preise wurden gnadenlos hingeblättert für die Überbleibsel einer zerschundenen Hose, die eigentlich hochwertig und hübsch war.... und dann auch nur halb so teuer in neu/er [:D][:o)]

a pro pos Jeans ...stonewashed [:D] ...mit weissen Bisennähten [ooo] Buuuundfalten [:o)] Schlag [:II]...mit seitlichen Lederschnürungen durch messingösen ...farblich abgesetzt [...]



 
Zitat:Original erstellt von: Bassella

Und wann gibt es das bei Neuwagen? Vielleicht schon ein paar Beulen und Kratzer, oder eine kaputte Lichtmaschine gegen Aufpreis?
Peinlich...
Dann doch lieber so ein altes Schrottteil

Den Vergleich höre ich immer wieder, aber er hinkt doch gewaltig. Bässe sehen heute nun mal im Prinzip genauso aus wie damals, bei Autos gilt das aber überhaupt nicht. Moderne Technik in einem Design, dass an einen Oldtimer erinnert (oder schlicht Retro-Design) oder sogar ein echter Oldtimer, der mit neuer Technik "aufgewertet" (im Auge des Betrachters) wurde - gibt es beides, eben auch für entsprechend gutes Geld.
 
Vintage hat auch viel mit den angeblich "Guten alten Zeiten" zu tun. Die vergangenen Zeiten sind immer besser, da erinnert man sich nur an die guten Sachen. Negatives wird verdrängt. Hinzukommt, das das alte auch immer "das bekannte" ist. Was man kennt liebt man eher, als das Neue. Neues schreckt erstmal ab.
Aber Neues setzt sich auch durch, wenn es gut ist. Wer spielt heute noch über ein umgebautes Radio. Wer kauft sich noch einen Bass mit Dreipunkt Verschraubung. Wer will noch einen Lack der nach ein paar Monaten mit Rissen überzogen ist ?
In dem Sinne sind viele Bassisten sehr konserativ, aber das ist ok. Rückbesinnung ist in unserer schnelllebigen Welt, manchmal sehr angenehm. Es muß nicht jeder neue Schnickschnack mitgemacht werden.

Aber der alten Zeit ein Schnippchen zu schlagen, indem man neuste Technik in ein altes Kleid packt, finde ich nicht gerade ehrlich. Mit einem Relic würde ich mich nie auf die Bühne wagen. Das wäre für mich Betrug: Denn dahinter können doch nur zwei Aussagen stehen:
"Schaut mal wie lange ich diesen Bass schon gespielt habe, ich bin ein Meister" oder
"Ich kann mir so einen alten Bass leisten".
Echte Macken, Schrammen und besonders fehlender Lack im Bass, zeugen von Arbeit, Schweiß, evtl. Spielkunst und dem Zahn der Zeit. Darauf kann ich dann stolz sein oder (wenn gekauft) mich an der Aura eines alten Basses erfreuen.[:-)]

LG Nivi
 
Ein rundherum zerdeppertes Instrument ist für mich kein Zeichen für " Vintage " -
sondern eher ein Hinweis darauf, dass der Vorbesitzer wohl ein Grobmotoriker war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:Original erstellt von: PatQ
Den Vergleich höre ich immer wieder, aber er hinkt doch gewaltig. Bässe sehen heute nun mal im Prinzip genauso aus wie damals, bei Autos gilt das aber überhaupt nicht. Moderne Technik in einem Design, dass an einen Oldtimer erinnert (oder schlicht Retro-Design) oder sogar ein echter Oldtimer, der mit neuer Technik "aufgewertet" (im Auge des Betrachters) wurde - gibt es beides, eben auch für entsprechend gutes Geld.
Das mag ja gerne sein, aber dann habe ich trotzdem ein neues Auto - ohne Rostflecken auf dem Kühlergrill.

Bassisten - und mehr noch Gitarristen - sind halt größtenteils doch sehr traditionell veranlagt.
Wie sonst erklärt es sich, dass (fast) jeder Basser eher nach einem alten Bass giert und wenn das nicht erreichbar ist, dann doch zumindest eine Kopie eines alten Baumusters oder sogar eine möglichst alt aussehende Kopie eine alten Baumusters einer Neuentwicklung vorzieht.

In meinen Augen ist das lächerlich.

An allen Ecken und Enden wird der Fortschritt zelebriert, da werden iPhones in den Müll getreten weil der Nachfolger gerade rausgekommen ist, der noch funktionierende Röhrenfernseher kommt auf neben das iPhone (auf den Müll) und weicht einem Flatscreen - wann kommt eigentlich einer auf die Idee und sorgt für ein Röhren-TV-Revival - weil das Bild da viel sanfter ist!? [¦)]

Aber wehe ein Bassbauer (ich schenke mir den steten Parallelverweis auf die Gitarrenfraktion) entwickelt mal was Neues, das ist dann entweder Teufelswerk, oder "fällt sowieso nach 20 Jahren auseinander" (CFK-Hälse) - wobei die durchschnittliche Verweildauer eines Basses pro Basser inzwischen bei gefühlten 3 Monaten angelangt ist.

Ich gehöre noch zur Generation, die einen mittleren Herrzinfarkt bekommt, wenn ein Kratzer im (Hochglanz)-Lack des kleinen Lieblings dazu kommt.
Wenn mir ein Bass gefällt, dann (und hier wiederhole ich mich) wird er eventuell auch im Laufe der Zeit die ein- oder andere Modifikation erfahren. Und so war das früher aber bei anderen Musikern auch: Nicht jedes Instrument überlebte die 30 oder mehr Jahre gänzlich jungfräulich - wann kommt denn dann die Modified-Vintage-Replica-Aera?

Ich habe meine Bässe für die nächste Zeit gefunden, wahrscheinlich werden es meine letzten sein, mit Rollator geht man nicht mehr ins Musikgeschäft. Aber wer mir da einen Kratzer reinmacht, dem hau' ich auf die Fisur! [...]

Ich hatte lange Zeit die nun von mir favorisierte deutsche Bassfirma überhaupt nicht beachtet, weil ich dachte, die bauten nur so Relic-Zeug. Aber die können auch anders. ... und selbst die von Ihnen hergestellten Relic-Bässe haben durch Entwicklungs- und Erfahrungswertezuwachs eine nachvollziehbare Verbesserung erfahren und sind nicht bloß lieblos über den Firmenhof gezerrte aber ansonsten fabrikneue Instrumente.
Das "Einschwingen" der Hölzer empfinde ich z.B. als durchaus sinnvolle, klangfördernde Maßnahme.


Armin
 
Zitat:Original erstellt von: Armint

Wie sonst erklärt es sich, dass (fast) jeder Basser eher nach einem alten Bass giert und wenn das nicht erreichbar ist, dann doch zumindest eine Kopie eines alten Baumusters oder sogar eine möglichst alt aussehende Kopie eine alten Baumusters einer Neuentwicklung vorzieht.

Armin

Ich glaube, hier übertreibst du - es sind mMn. deutlich weniger.

Wenn man die extrem designermäßig verschlissenen Neu-Jeans mit Bässen vergleicht, die bereits neu auf Vintage gestyled sind, so ist sowas natürlich Geschmacksache - Verirrungen sind da vollkommen normal und müssen nicht nachvollziehbar sein.
Das ist aber wohl auch nicht das Thema, denn hier geht es ja um tatsächlich alte (oder gefakete) Bässe.
Der Wahn, so ein olles Ding ergattern zu wollen, ist mir allerdings genauso fremd.
Ein fabrikneues Auto im exakten Look eines Oldtimers, aber mit neuer Technik unter der Schale muss sich natürlich fragen lassen, inwiefern Verkaufsargumente denn zur Bereitstellung einer Fassade mit gewissem fragwürdigem Beigeschmack beitragen.
Selbiges sehe ich auch bei Bässen.
 

meine Meinung,
ein Bass muss sich abspielen er muss reifen, er muss sich es verdienen nach Vintage auszusehen, er muss eine Geschichte haben, ein bass muss mit dir alt werden durch dick und dünn gehen. dann erst aber nur dann erst darf er sich Vintage nennen. Alles andere ist ein Fake. [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: TC
Lasse ich dort ein hochwertiges, originales Neuteil für 1500.-- (500.-- unter LP) anbieten, bleibt es dennoch unverkauft.

Aber wenn ich das selbe Teil in 50 Jahre altem Schrottzustand einstellen lasse, bieten sie sich gegenseitig über 1300.-- hoch.

Das hat aber noch einen anderen Grund. Stellt jemand einen Gegenstand für 500,- ein, kann es sehr gut sein, dass er darauf sitzen bleibt. Der gleiche Gegenstand für 1,- € Startpreis geht dann aber gerne für weit über 500,- € weg. Das ist einfach die Lust zum Jagen - und wenn die erst mal geweckt ist...

Ich habe einen Fender Road Worn Preci. Ich wollte ihn ob seines Aussehens erst nicht kaufen. Dann hat mich der Klang aber so überzeugt, dass es mir die Peinlichkeit mit einem Relic-Instrument auf der Bühne zu stehen Wert war. Zudem habe ich einen Squier JV Preci, der fast genauso aussieht... Ich kann ja immer sagen, es sei der, das merken Nicht-Basser gar nicht [;-)]
 
Obwohl ich meine Bässe auch lieber selbst kaputt mache und kein künstlich gealtertes Instrument mein Eigen nenne, möchte ich mal eine Lanze für die "gealterten" Kollegen brechen und drei Argumente für ein künstlich gealterte Instrumente in die Diskussion einwerfen:

1) Wahnsinn: Es ist für mich grundsätzlich einmal absolut legitim, dass jemand z.B. in einem früh60er Fender Bass sein absolutes Trauminstrument sieht und sich mangels des erforderlichen Kleingelds einen Roadworn o.ä. zulegt, der dem Traumteil zumindest optisch einigermaßen nahe kommt. Wir prügeln ja auch keine Leute, denen Bässe von Warwick oder Ritter gefallen... und das nicht nur weil sie's ohnehin schon schwer genug im Leben haben [;-)]

2) Haptik: Ich finde, dass künstlich gealterte Instrumente, z.B. was abgeschliffene Hälse betrifft durchaus in der Lage sind eine sensationelle Haptik vermitteln. Ich denke da z.B. an den Palladino eines Bekannten, aber auch die bereits erwähnten Roadworns greifen sich für mich sehr gut an.

3) Vernunft: Die meißten von uns haben schon erlebt wie es sich anfühlt, wenn das geliebte Schätzchen die erste Delle abkriegt... das schmerzt - auch was den Zeitwert des Instruments betrifft. Ist doch ganz praktisch ein Instrument zu haben, dass man ab dem ersten Tag angst und sorgenfrei behandeln kann, oder? Jede zusätzliche Delle aus dem wirklichen Leben macht das Teil sogar noch eine Spur authentischer und für den Wert ist es wahrscheinlich wurscht...
 
Zitat:Original erstellt von: Bassella

Ich wundere mich über diesen Vintagewahn, wobei die Klangunterschiede beim Bass ja recht marginal sind. Bei einem Solobassisten kann ich die Flohhusterei zum Teil noch verstehen. Wer in z.B. einer Rockband spielt, der muss ein paar tiefe Töne abliefern, da kann man kaum von "Klang" reden. (o, das gibt Ärger...)

da sind manche menschen aber gaaanz anderer meinung. frag mal einen bauschi, warum er so ein olles ranzelteil spielt...

Zitat:Original erstellt von: Bassella

Und der Verstärker hat auch viel mehr Einfluss auf den Sound, finde ich.

also du spielst ampeg(-verstärker) und nicht fender(-bässe)?

Zitat:Original erstellt von: Nivi

Vintage hat auch viel mit den angeblich "Guten alten Zeiten" zu tun. Die vergangenen Zeiten sind immer besser, da erinnert man sich nur an die guten Sachen. Negatives wird verdrängt.

jein. holz war damals wirklich anders und hat sich durch die lange zeit auch weiter verändert. beispiel palisandergriffbretter. heute ist das ein ganz anderer baum. ganz anders, nicht nur aus einem anderen land. zum glück für den brasilianischen regenwald, zum pech der instrumentalisten. ist es kein unterschied, wenn die erle langsam wachsen durfte und zeit zum trocknen hatte oder rasch hochgezogen, gefällt und blitzgetrocknet wurde?

Zitat:Original erstellt von: Nivi

Wer will noch einen Lack der nach ein paar Monaten mit Rissen überzogen ist ?

ich, ich!!! was das für ein akt ist, ein gutes instrument mit dünnem nitrolack zu bekommen... gerade fender verpackt seine neuen bässe ja in einem pu-panzer von etwa einem halben mm dicke.

Zitat:Original erstellt von: Nivi

Aber der alten Zeit ein Schnippchen zu schlagen, indem man neuste Technik in ein altes Kleid packt, finde ich nicht gerade ehrlich. Mit einem Relic würde ich mich nie auf die Bühne wagen. Das wäre für mich Betrug: Denn dahinter können doch nur zwei Aussagen stehen:
"Schaut mal wie lange ich diesen Bass schon gespielt habe, ich bin ein Meister" oder
"Ich kann mir so einen alten Bass leisten".
Echte Macken, Schrammen und besonders fehlender Lack im Bass, zeugen von Arbeit, Schweiß, evtl. Spielkunst und dem Zahn der Zeit. Darauf kann ich dann stolz sein oder (wenn gekauft) mich an der Aura eines alten Basses erfreuen.[:-)]

für mich war die einzige entscheidung TON. jetzt bin ich halt leider besitzer eines abgewichsten ranzelbasses, der erst letztes jahr hergestellt wurde und unverschämt gut klingt... bitte bemitleidet mich.
passend zum nitro-lack ein grund für mich, ein relic-instrument zu kaufen: das holz kann dank fehlendem lack atmen. und das ist klanglich im laufe der jahre eine sehr wichtige sache.

Zitat:Original erstellt von: Armint

Wenn mir ein Bass gefällt, dann (und hier wiederhole ich mich) wird er eventuell auch im Laufe der Zeit die ein- oder andere Modifikation erfahren. Und so war das früher aber bei anderen Musikern auch: Nicht jedes Instrument überlebte die 30 oder mehr Jahre gänzlich jungfräulich - wann kommt denn dann die Modified-Vintage-Replica-Aera?

oh, da gibt es so einen berühmten ebay-händler, dessen instrumente allesamt mehr modified als vintage sind...
und fender hat jetzt seine pawn-shop-serie gestartet...

Zitat:Original erstellt von: chrisie

2) Haptik: Ich finde, dass künstlich gealterte Instrumente, z.B. was abgeschliffene Hälse betrifft durchaus in der Lage sind eine sensationelle Haptik vermitteln. Ich denke da z.B. an den Palladino eines Bekannten, aber auch die bereits erwähnten Roadworns greifen sich für mich sehr gut an.

oh ja, das ist wirklich ein thema. das ist ein tolles gefühl.

Zitat:Original erstellt von: chrisie

3) Vernunft: Die meißten von uns haben schon erlebt wie es sich anfühlt, wenn das geliebte Schätzchen die erste Delle abkriegt... das schmerzt - auch was den Zeitwert des Instruments betrifft. Ist doch ganz praktisch ein Instrument zu haben, dass man ab dem ersten Tag angst und sorgenfrei behandeln kann, oder? Jede zusätzliche Delle aus dem wirklichen Leben macht das Teil sogar noch eine Spur authentischer und für den Wert ist es wahrscheinlich wurscht...

beim kauf eines instrumentes war das für mich immer egal. klar ist es geil, so ein blitzendes und blinkendes teil nach hause zu führen. das erweckt halt den anschein von wert. aber ob der bleibt ist mir so etwas von wurscht. die dinger bleiben eh bei mir.

so viel insgesamt zu den wirren glaubensrichtungen, denen ich angehöre. atmende bässe, altes holz... ja, man kann das hören, das sind eventuell eben die unterschiede, die aus einem guten instrument ein hervorragendes machen. aber in der rockband spiele ich ja eh nur mywatt. teurer relicpreci oder sperrholzbass ist da ja egal. komischerweise höre ich den unterschied für mich raus. und das ist eben der unterschied zwischen einem basser mit wirrem gesichtsgulasch und fettem grinsen oder eben einem basser, der nur ein wenig mitwippt. ich grinse lieber. also suche ich den ton, der mich zum grinsen bringt. wenn ein oller fünfziger-jahre prügel oder ein relicinstrument das besser kann als der 2011er ami standard, dann ist es eben nur noch die frage des preises, den man für mehr grinsen bereit ist, zu zahlen.

gut, hier trennt sich mein weg von den buchtfischern. ich will keinen 62er preci (doch, eigentlich schon irgendwo...), ich will einen superben klang. den kann ich in der bucht nicht beurteilen. nur auf verdacht wegen einer jahreszahl zu kaufen ist blauäugig. auch anno 62 kann ein scheißbaum zu einem sunburst-wunderding gemacht worden sein.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303
... auch anno 62 kann ein scheißbaum zu einem sunburst-wunderding gemacht worden sein.

Schade - mit deinem komischen Schlusswort stellst du alles vorhergesagte wieder infrage.
Mal abgesehen davon, dass ich das alles für ausgemachten Quatsch halte.
Es gibt Leute (von denen du ja auch Namen genannt hast), die spielen Instrumente wegen ihrer Qualität und weil sie ihnen gefallen.
Dann gibt's Leute, die komischerweise zudem noch merkwürdigen Legenden aufsitzen, von denen sie sich was versprechen.
Um letzteren Quatsch geht's doch hier, oder?
 
Zitat:da wird ein eindeutig endsiebziger precision mal schnell zum raren 71-er fender precision. und irgendwer kauft die kiste auch noch für über 1800€. das ist echt dreist vom verkäufer und dummheit / unwissenheit / gutgläubigkeit vom käufer.

Sehr elegant gemacht: Nirgends wird behauptet, der Bass wäre von 1971. Nicht mal "bei einem 40 jährigen sind auch 4 sehr kleine D&D vorhanden." ist eindeutig. Die erwähnten Stempel sind vorhanden, alles andere spielt sich im Kopf des (unwissenden) Käufers ab. Respekt! Oder auch nicht...
 
wieso?
wenn ein sorgfältig arbeitender fachmann 62 ins holzlager gegangen ist, wird er wahrscheinlich besseres holz vorgefunden haben als heute. aber irgendwo in der ecke könnte eine gammelige planke rumgeschimmelt haben und eines tages wurde sie vom lehrling zu einem preci zurechtgeschnitzt, sunburstlackiert, mit dekal beklebt und wanderte daraufhin durch die jahrzehnte...
vielleicht ist es der "bass of damn", der an den schlechtesten deep-purple-alben schuld ist, johnny rottens kariere vernichtete und den grunge erfand...
es ist der scheißbass par exelence, sein spannstab klemmt und die bünde sind schief. im eh schon gammligen holz poppen bei souligen lines die würmer... auf bildern bei ebay sieht man den traum jedes motown-fetischisten: sunburst-preci in abgerockt und mit 62er stempel. der verkäufer überschlägt sich beim beschreiben des sounds und daß er den bass nur los werden will, weil er jetzt vom unterkiefer an gelähmt ist und dieses tolle teil einfach gespielt werden soll und er die reha bezahlen muß und seine kinder hungern...
die gleichung "je geringer die jahreszahl desto größer die graligkeit" nehme ich einfach nicht blind hin. ein höherer prozentsatz an guten ausgangsmaterialien heißt nicht, daß es gar keine schlechten materialien mehr gibt, daß es keine unfähigen arbeiter gibt, die mal einen schlechten tag haben, der transport über den atlantik nicht auf einem leckgeschlagenen, rattenverseuchten tretboot stattfand und der "glückliche" vorbesitzer das teil nicht 20 jahre lang als bettpfanne für seine kranke katze verwendet hat.
auch bei rolles royce kann ein montagsmodell vom band laufen. der laden wird nur mehr tun, um mich dennoch zufrieden zu stellen.

klar geht es hier um den quatsch, um legenden. daher plädiere ich ja dafür, nicht beschreibungen und dollen bildern zu glauben, sondern nur den ohren. mein relicmaster ist nicht schön, er klingt nur so. und wenn meister kloppmann mit seinen vintage-pickups nicht einen großartigen ton abliefern würde, könnte er seinen laden dicht machen.
am ende ist die frage nicht nur "welche nachfrage gibt es für vintage, welchen preis kann ich verlangen", sondern eben auch "was bin ich bereit, für diesen ton auszugeben". selbst wenn ich 10.000 euro hätte, würde sich mir immer die frage stellen "ein preci für 10.000? was kann der, was ein preci für 2.000 nicht kann?". wahrscheinlich würde ich mir für 8.000 euro noch ein eis, einen kasten bier, neue boxen, ein paar effekte, ein auto und zwei theaterkarten für mich und meine liebste kaufen. damit möchte ich nur darauf hinweisen, daß wir bei vintage häufig über preisdimensionen von einigen monatsgehältern reden...
 
du meinst, ich sollte ihr auch ein neues kabel, einen gurt und neue saiten gönnen? und noch etwas zum anziehen, ein fesches harvest-gigbag vielleicht? klar doch. dabei wollte ich sie doch eigentlich bei "hair", "tommy" oder beim drei groschen opa einschwingen lassen...
 
Back to the Roots heisst für mich nicht:
Leute, sucht olle Bässe!
sondern, genau wie bei dir:
Leute, hört auf eure Ohren.

Graligkeit bedeutet mir nichts - deshalb ist es mir egal, ob du Gralität oder das was du dafür hälst, in Relation zu Jahreszahlen oder zu Pusteblumen setzt.

Für mich hat "Vintage-Tone" keine Aussage, ausser der, dass der Händler solcher Teile einen bestimmten Kundenkreis ansprechen will.
Vintage-Tone kann der Mumpfsound des ersten Gibson von Jack Bruce sein, aber auch das geniale Singen der ersten Jaco-Aufnahmen. Wer weiss, was man darunter verstehen soll?

Die Story, die du um ein Stück Gammelholz der 60er webst, wäre für mich kein Kaufanreiz; jede andere Story ebensowenig. Mich würde zum Probespielen allenfalls der alte Fretless-Thumb von Jack Bruce reizen.

edit:
den alten Fender von Hugh Hopper würde ich auch gerne mal spielen, am besten mitsamt seiner FuzzBox.

edit, edit:
Wieso versagt hier eigentlich der Code Godwin?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten