Bassscombo oder Box für kleine Jazzband

lowie

Member
Beiträge
21
Bassix
ß6.795
Der Übungscombo 1x8 ist zu schwach, die 4x10 mit Amp zu schwer und überdimensiomiert. Ich suche etwas dazwischen. Gut klingen soll es schon. Leicht und kompakt sollte es sein. Was würdet ihr bevorzugen?
 

Wenn Geld nicht die primäre Rolle spielt... Eich BC112. Sogar die NonPro-Version reicht. 14Kg, kompakt und ordentlich laut.
Günstiger, aber mit mehr (gewollter) Färbung im Sound: Die Fender Rumble-Serie.
 
Wie wäre es mit einem Selfmade-Combo? Hier ein Mark Bass, Little Mark 250 mit 12er Box FMC 112 F2, passt wunderbar mit dem Marcus Miller V5 zur Bigband. Und hat genug Lautstärke auch für Proben in der Cover-Band. Gebraucht gekauft, klingt gut und ist gut transportierbar.
 

Anhänge

  • 2023-06-11 Bilder Equipment Jazzbass + Verstärker_03.jpg
    2023-06-11 Bilder Equipment Jazzbass + Verstärker_03.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 25
Auf dem Gebrauchtmarkt würde ich nach diesen hier schauen:
- ProAmp ZC112 oder größer
- SR Technology Bass Fildelity - alle außer den ganz kleinen.
Der ProAmp hat einen Umschalter für die Benutzung mit Kontrabass. Die SR waren ein Joint Venture zwischen Schertler und Herrn Rizzi von GR und wurden auch bei GR gebaut, in entsprechend guter Qualität. Sehr gute Allrounder, beide Marken.
Ich habe einen SR 2x10 Combo, der hat keine 25 kg und ist laut genug sogar für meine Musik, für kleine Jazzband wäre der allemal perfekt.
 
Ich glaube ich muß meinen GAS Anfall einfach vorüber gehen lassen! Eigentlich war ich immer ganz zufrieden mit meiner NoName 2x12 u. dem Mini Gallien Krueger mit 150w. Ich weiß nicht ob sich mein Ohr richtig erinnert, aber ein einzelner Speaker klingt immer etwas topfig. 15er geht gar nicht, da fehlen die Hochmitten. Zu schwammig. 2x10 klingen für mich zu angestrengt. Muss nur meine Bandkollegen beruhigen daß ich nicht vorhabe mit der großen Box alles zu zu föhnen. Meinen Tecamp Performer brauch ich wohl nicht mehr. So laut wird´s nicht mehr. Vielleicht habe ich Glück und bekomme was los, dann wäre Geld für einen etwas besseren leichteren Amp da. Die Schlepperei bei eine paar Gigs ist eigentlich vernachlässigenswert. Dachte nur mal daran einem guten Bass auch eine gute Verstärkung zu gönnen. Aber danke für die Tips!
 
FMC ok, die Speakergröße habe ich noch nicht gehört. Interessant. Nach weiterer Information weiß ich allerdings das ich MarkBass überhaupt nicht mag. Immer noch nicht! Eich, MarkBass, Aguilar u.ä., naja, es sind diese praktischen aber kratzig klingenden Amps. Hatte mich nach langem testen bewusst für GK entschieden. Ein Kompromiss. Begeistern tut mich das Zeug aber nicht. Vielleicht bin ich zu "old school", noch den Sound von schweren Endstufen im Ohr. Wenn ich träume hätte ich einen paar Kilo schweren Tube Amp mit guter effektiver Klangregelung. Schade das es sowas bezahlbar nicht gibt.
 

Also grad wenn Du auf Old School-Tube Amp-Sound stehst, wär ein Aguilar ToneHammer doch die erste Wahl, genau das kann der perfekt, "kratzig" ist da garnix, sondern schön wollig-warm-rund-röhrig...
Alternativ käme bei dieser Soundvorstellung noch ein Quilter in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
FMC ok, die Speakergröße habe ich noch nicht gehört. Interessant. Nach weiterer Information weiß ich allerdings das ich MarkBass überhaupt nicht mag. Immer noch nicht! Eich, MarkBass, Aguilar u.ä., naja, es sind diese praktischen aber kratzig klingenden Amps. Hatte mich nach langem testen bewusst für GK entschieden. Ein Kompromiss. Begeistern tut mich das Zeug aber nicht. Vielleicht bin ich zu "old school", noch den Sound von schweren Endstufen im Ohr. Wenn ich träume hätte ich einen paar Kilo schweren Tube Amp mit guter effektiver Klangregelung. Schade das es sowas bezahlbar nicht gibt.
Die Eich und Markbass klingen nicht kratzig, sondern linear. Das klingt wahrscheinlich für "oldschool"- Ohren dann eben mittig.
Der Gallien macht eine ordentliche Badewanne, weshalb er dir wahrscheinlich besser gefällt. Ebenso die meisten Röhenamps, usw.
Früher klangen die meisten Amps "geshaped".
Ich würde dann auch danach suchen: einen Amp mit "Charakterton". Alternativ: eine Tretmine vor einem linearen Amp.

Mit einem Minicombo/-box brauchst aber nicht anfangen. Da würde ich zu einer etwas größeren 1x12er greifen, wenn es transportabel bleiben soll. Die bringt dann auch die warmen tiefen, die du wahrscheinlich zum wohlfühlen brauchst.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten