Boxen für alleine transportierbaren, leichten, variablen, knackigen Rocksound

  • Ersteller Ersteller SamagonMusic
  • Erstellt am Erstellt am
  • #81
so jetzt poste ich es gerade zum 3. mal. 112 + 210 kann auch so aussehen:

IMG_0729.JPG
 
  • Like
Reaktionen: cracker jamm

  • #83
Auf jeden Fall. Wenn 1000€ dann soll da wenig kompromiss sein
 

  • #84
Stop:
Die 2x10 kann doch auch hochkant auf der 1x12 stehen. Ist eh besser, da näher am Ohr.
Oder verstehe ich das falsch?
Der reidmar ist auch eher schmal und passt gut oben drauf
-das gäbe doch ein stimmiges Stack oder nicht?

:bier:;-)
So isses, guckst du:
AH-300-GP-12-SMX.jpg

Was gibt es da ästhetisch zu mäkeln? Stimmt, rein gar nix!
 
  • Like
Reaktionen: Holzwurm, deeptone, cracker jamm und eine weitere Person
  • #86
Die Blockinlays!
So sehr ich die in schwarz auch liebe...auf den Bass hätten Perloid bässer gepasst.

:D
War ja klar, dass ein Kommentar zum Bass kommt.
Sehe ich übrigens anders. Das Instrument hat schwarze Tonabnehmer, eine schwarze Tugbar, also passen die schwarzen Blocks perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
  • #87
So isses, guckst du:
Anhang anzeigen 56583Was gibt es da ästhetisch zu mäkeln? Stimmt, rein gar nix!
Warum ist den in der unteren Kiste kein 15er drinne? Der hätte da doch auch reingepasst - na gut, dann wär der Turm ein kleines bischen höher geworden. Ich finde die Kombination 115 + 210 passt besser als 112 + 210.

Andererseits: Statt 212 + 210 könnte man sich ja auch zwei 10/12 Boxen bauen (lassen). Die Kombi wäre im Endeffekt dieselbe, aber je nach Location könnte man dann auch nur mit einer Box aufschlagen und hätte 12er + 10er Sound.
Ich persönlich kombiniere meine 10er lieber mit meiner 15er, die ergänzen sich besser als die Kombi 10er + 12er. 12er + 15er wiederum klingt allerdings auch nicht schlecht.
 
  • #90
Warum ist den in der unteren Kiste kein 15er drinne? Der hätte da doch auch reingepasst - na gut, dann wär der Turm ein kleines bischen höher geworden. Ich finde die Kombination 115 + 210 passt besser als 112 + 210.

Andererseits: Statt 212 + 210 könnte man sich ja auch zwei 10/12 Boxen bauen (lassen). Die Kombi wäre im Endeffekt dieselbe, aber je nach Location könnte man dann auch nur mit einer Box aufschlagen und hätte 12er + 10er Sound.
Ich persönlich kombiniere meine 10er lieber mit meiner 15er, die ergänzen sich besser als die Kombi 10er + 12er. 12er + 15er wiederum klingt allerdings auch nicht schlecht.
Hast du meine Kombi schon mal gehört?
Wahrscheinlich nicht.
Meister Sieben hat sich dabei schon was gedacht, und die beiden Boxen harmonieren perfekt.
15er kombiniere ich mit 4/10, wobei bei mir stets die 4/10 unter der 1/15 steht!
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut
  • #91
Warum ist den in der unteren Kiste kein 15er drinne? Der hätte da doch auch reingepasst - na gut, dann wär der Turm ein kleines bischen höher geworden. Ich finde die Kombination 115 + 210 passt besser als 112 + 210.

Andererseits: Statt 212 + 210 könnte man sich ja auch zwei 10/12 Boxen bauen (lassen). Die Kombi wäre im Endeffekt dieselbe, aber je nach Location könnte man dann auch nur mit einer Box aufschlagen und hätte 12er + 10er Sound.
Ich persönlich kombiniere meine 10er lieber mit meiner 15er, die ergänzen sich besser als die Kombi 10er + 12er. 12er + 15er wiederum klingt allerdings auch nicht schlecht.

Ich kenne die Kombi von precision78 und die klingt richtig gut. Echt ein feines, kleines Stack. Ich habe übrigens eine ähnliche Kombi einen FMC 1123 Combo + eine geschlossene SAD 210. Die passen auch fein zusammen. Klar habe ich auch die Option einen 15er drunter zu stellen, aber wie gesagt die Kombi 12er + 210 kann auch gut passen.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus und Ochsenblut
  • #92
So hat jeder seine Vorlieben. 410 + 115 habe ich in den 80+90ern lange gespielt, aber genau genommen ist die 15er da immer untergegangen. Und die 410 war mir auf Dauer zu groß. Deshalb bin ich letzlich bei 210 + 115 gelandet, das war für mich die bessere Variante, als ich noch laute Musik gemacht habe. Das passiert heute eher selten, ich bin eigentlich immer mit einer 112er unterwegs, das reicht bei 95% aller Gigs.
Wenn es lauter sein muss nehme ich dann entweder nur meine 115er oder wenn es lauter & knackig sein muss meine 210 + 115, das passt besser als meine 210er mit meiner 112er.
Ich bezweifele jedoch nicht, dass eine Kombination aus anderen 210ern + 112ern auch sehr gut klingen kann. Kommt halt immer auf die jeweiligen Kisten an.
 
  • #93
Genau, kommt sicherlich auf die jeweiligen Boxen an.
In meinem Fall (Trace Elliot) sind 1/15 und 4/10 ziemlich gleich laut, da würde die 1/15 eine entsprechende 2/10 wohl eher übertönen.
Wenn meine neue SAD 2/10 Custom fertig ist, werde ich aber auch mal die Kombination 2/10 und 1/15 testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #94
Und auch die Kombination 210 SAD + 210 TE-Combo wäre interessant.
 
  • #96
Ah ja stimmt, die TE-Combos haben ja dieses rautenförmige Gitter. Sieht wirklich amtlich aus, dein Combo!
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #98
Ich bin mal gespannt. Bestelle auch die Tage...

2x12 + 2x10

Lange jetzt auf 1x12 + 2x10 überlegt, aber ne 1x12 Standalone?
 
  • #99
I... aber ne 1x12 Standalone?
Yep, spiele ich zu 95% auf unseren Gigs. Klingt saugeil, ich ernte regelmäßig Komplimente: "Geiler Bass, was issn das für einer, Sigma Guitars, saacht mer jetzt nix.., unn des war jetzt nur die klaa Box da..." "Ja danke, ist die Billigklitsche von Martin, ja, hmmhmm, ja ist immerhin eine 12er, danke! Schön, dass du da warst!"

Aber: Wir machen eben eine ganz andere Musik, weder Rise Against noch Louis Johnson.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kong und precision78
  • #100
Ja, bei mir sind die tiefmitten immer das, was die box in die knie zwingt. Hatte meinen bassregler noch nie über 12 ihr
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten