Brauche Hilfe: Stromversorgung

bülti

Well-Known Member
Beiträge
368
Ort
DE
Bassix
ß7.479
Hallo liebes Forum,

seit Jahren habe ich hier Ocatver, WahWah und Chorus liegen und benutze sie gar nicht. Das WahWah hatte ich mal bei 2 Gigs im Einsatz, das war es dann aber schon.
Das will ich ändern. Beim Antasten heute Abend habe ich gemerkt, dass das Netzteil leider den Geist aufgegeben hat.
Bevor ich mir jetzt einfach ein Netzteil hole, will ich das zum Anlass nehmen und mir alle Effekte zum Einsatz bringen:

Was ich schon hier habe:
Korg Pitchblack Pedal Tuner
Boss CEB 3 Chorus
MXR M82 Envelop filter
MXR M288 Octaver

Das sind also 4 Pedale.
Gut wäre ja, wenn ich 1 Netzteil nutzen könnte und alle Pedale in eine Kiste packen könnte. Ich muss mal gleich nach der Polarität schauen, aber Boss und MXR sind schon mal gleich.

Beim "T" habe ich so ein Netzteil für 5 Pedale mit richtiger Polarität gefunden, wäre das was? Und was nehme ich, um alle Pedale Transport- und Gig-freundlich unter die Haube zu bekommen?

Viele Grüße
der bülti
 

ich hatte anfangs den TRex fuel tank chameleon. hat anfangs immer gut funktioniert.....
letzlich bin ich bei einem Cioks gelandet. (ist halt teurer)
 
Bei mir das gleiche Problem, dieses Harley Benton hat mir nicht gefallen wegen des externen Netzteils, so dass ich mir ein Cioks gekauft habe und Ruhe ist.
Kostet ein bisschen mehr, aber das Teil ist eine Anschaffung fürs Leben.
 
für 5 Pedale ist das Harley Benton Power Plant Junior genau richtig. Es handelt sich um ein T-Rex Junior Clon der etwas höher aufbaut, aber alle 5 Ausgänge sind isoliert und die Kiste kostet 39€.
 
Heutige Netzteile sind eigentlich alle soweit ok. Ich hab lange eins von HB im Einsatz (Proberaum).
Spannung, Polarität und benötigter Strom sind halt die Parameter, die man abgleichen sollte vor dem Kauf.
Es werden aber oft auch Adapter für Polarität drehen, Spannunsverdoppler und Stromverdoppler mitgeliefert.
 
Da würde ich ein paar Euro drauflegen und das Harley Benton ISO AC für 5 Pedale nehmen. Das hat nicht son flimsy Netzteil, sondern ein normales Kaltgerätekabel und funktioniert einwandfrei und nebengeräuschfrei. Hab das ganz große davon bereits ne Weile im Einsatz, kann nicht klagen und sehe den Aufpreis zum Cioks als wirklich nicht gerechtfertigt an.

Ist qualitativ ein deutlich anderer Schnack als das Junior oder die alten ISO Modelle, die mit der Wandwarze betrieben werden.

 
Bin nach endlosen « hier ein brummen, da ein zischen » auf CIOKs umgestiegen. Seither ist absolute ruhe.
Musste mir eingestehen daß es auch mal sinn so viel geld für etwas auszugeben was man “nicht hört” 😁✌🏼
aber seither erfrue ich mich daran daß ich damit alles andere besser höre, bzw. störungsfrei klingt.


Ich hab den HB Power Plant Junior noch und funktioniert mit bestimmten tretern auch. diese sollten da aber möglichst einheitlich sein.
nichts digitales dabei, und keines was etwas mehr strom zieht.

HB PowerPlant Powerbank ist wie der Junior - tut, ist aber limitiert im einsatz.
 
Musste mir eingestehen daß es auch mal sinn so viel geld für etwas auszugeben was man “nicht hört”
Das ist aber genau die richtige Einstellung. Bestimmte Dinge (Stromversorgung, Signalkabel, Endstufen (ja, auch Endstufen!), etc. ...) *SOLL* man ja nicht hören, drum ist es sinnvoll, Geld dafür auszugeben, dass genau das passiert.

Ich bin erklärter Gegner des ganzen Kabel-Voodoos. Kabel soll man nicht hören und Schluss. Wenn ich zwischen zwei Kabeln grundsätzlich vergleichbarer Bauart und Länge einen Klangunterschied wahrnehme, dann ist mindestens eines davon defekt oder für den Einsatzzweck ungeeignet.

Natürlich kann man mit "Glump" viel billiger wegkommen. Auf Dauer macht das aber keinen Spaß und geht in des Wortes wahrster Bedeutung an und auf die Nerven.
 

Ich hatte auch jahrelang ein T-Rex Fuel Tank - immer wieder Brummen -> einzelne Pedale dann mit extra Netzteil.
Hab mir jetzt das:


zugelegt und Ruhe ist.
Auch das Zubehör/Kabel machen einen ordentlichen Eindruck. Nicht diese Fitzelkabel von früher ;-)
Ich kann das Ding empfehlen und man hat für die Zukunft noch Möglichkeiten.
Mal sehen, wie lange das Ding hält (für Harley Benton Verhältnisse ja nicht ganz billig)
Mir war die Möglichkeit die 230V durchzuschleifen wichtig für den HB GPA-100 - also nur einmal Strom rein ins Board.
 
Oh wow, die Kiste ist ein wirklich sinniges Upgrade zu dem 10 Pro, was bei mir im Einsatz ist. Auch der 3A Ausgang ist sicher Gold wert für alle Helix-Nutzer.
 
Ich hatte auch jahrelang ein T-Rex Fuel Tank - immer wieder Brummen -> einzelne Pedale dann mit extra Netzteil.
Hab mir jetzt das:


zugelegt und Ruhe ist.
Auch das Zubehör/Kabel machen einen ordentlichen Eindruck. Nicht diese Fitzelkabel von früher ;-)
Ich kann das Ding empfehlen und man hat für die Zukunft noch Möglichkeiten.
Mal sehen, wie lange das Ding hält (für Harley Benton Verhältnisse ja nicht ganz billig)
Mir war die Möglichkeit die 230V durchzuschleifen wichtig für den HB GPA-100 - also nur einmal Strom rein ins Board.

Ein Wermutstropfen - es passt nicht zwischen die Haken für die Gummis bei HB Boards. Ich hab die Streben umgebaut und es dann geklettet.
 
Da würde ich ein paar Euro drauflegen und das Harley Benton ISO AC für 5 Pedale nehmen. Das hat nicht son flimsy Netzteil, sondern ein normales Kaltgerätekabel und funktioniert einwandfrei und nebengeräuschfrei. Hab das ganz große davon bereits ne Weile im Einsatz, kann nicht klagen und sehe den Aufpreis zum Cioks als wirklich nicht gerechtfertigt an.

Ist qualitativ ein deutlich anderer Schnack als das Junior oder die alten ISO Modelle, die mit der Wandwarze betrieben werden.
Jep, das verwende ich auch. Saugutes Teil und preislich echt im Rahmen. :great:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten