Bugera BVV3000 INFINIUM

Meiner hat letzten Mittwoch bei der Probe plötzlich den Geist aufgegeben.
Mitten in einem Song war plötzlich der Ton weg, und die Standby-Leuchte hat gebrannt.
Besonders ärgerlich weil am Samtag unser erster Gig anstand. da musste halt mein alter Hartke-Amp herhalten, mit dem war ich ja auch langezeit glücklich aber es ist mit der Vollröhre nicht zu vergleichen.
War trotzdem ein guter Gig also halb so wild. ;-)
Die 5A-Sicherung an die man von hinten rankommt ohne den Amp zu öffnen hab ich schon ausgetauscht, die war es leider nicht.
Jetzt werd ich wohl diese Woche zum örtlichen Händler mit Techniker fahren und den das ganze anschauen lassen.
Bin gespannt.
 
Zumindest der Amp ist definitiv 'was Vernünftiges' ;-)
Ich war auch erst skeptisch, aber nach langem Mitlesen hier habe ich den Schritt vom 'Boutique'-Mywatt zum Chinesen-Eisenschwein gewagt und bin nun überzeugt, einen verdammt guten Amp für einen unverschämt günstigen Preis bekommen zu haben ;-)

Danke Ray.
Du stärkst meinen Glauben an den Bugera.
Und wie gesagt, an der 15er Solton paßt er ja auch wie Arsch auf Eimer.:-)
 
Meiner hat letzten Mittwoch bei der Probe plötzlich den Geist aufgegeben.
Mitten in einem Song war plötzlich der Ton weg, und die Standby-Leuchte hat gebrannt.
Besonders ärgerlich weil am Samtag unser erster Gig anstand. da musste halt mein alter Hartke-Amp herhalten, mit dem war ich ja auch langezeit glücklich aber es ist mit der Vollröhre nicht zu vergleichen.
War trotzdem ein guter Gig also halb so wild. ;-)
Die 5A-Sicherung an die man von hinten rankommt ohne den Amp zu öffnen hab ich schon ausgetauscht, die war es leider nicht.
Jetzt werd ich wohl diese Woche zum örtlichen Händler mit Techniker fahren und den das ganze anschauen lassen.
Bin gespannt.
klingt ganz nach der berühmten sicherung auf der platine.
irgendwo hier im fed ist ein bild gepostet, wo du das genau sehen kannst.
die netzsicherung auf der rückseite meine ich nicht.
 
Mitten in einem Song war plötzlich der Ton weg, und die Standby-Leuchte hat gebrannt.
Yepp, das klingt nach durchgebrannter Sicherung auf dem Board, schau mal, ob alle Endstufen-Röhren noch in Ordnung sind (bei mir hatte eine ein Loch und hat Luft gezogen).
Falls Du noch Ersatz hast, kannst Du die dann ggf. austauschen, und die Sicherungen im Innern noch testen.
 
Hallo Buggifreunde.
Gesundes neues.
Mal eine Frage hier. Ich habe von meiner neuen Box etwas Ampeg Vr Frontgitterstoff übrig. Nun würde ich den gern den Buggi verpassen. Also dort wo das Bugeraschreibsel dran ist, möchte ich gern die Fasade renovieren.
Nun ist es aber so dass ich noch nie so einen Röhrenamp geöffnet habe. Weder die Röhren gewechselt, noch sonst irgendwelche technischen Experiemente getätigt habe.
Bevor ich also Anfänge an dem Buggi rumzudoktern, möchte ich lieber mal nach paar Grundlegenden Herangehensweisen fragen. Geht das überhaupt? Ist das geleimt? Müsste ich da was rausbrechen? Alles geclipst? Den Stoff selber, lass ich dann vieleicht von irgendwem drauf satteln. Also mir geht's nur darum, nichts zuzerrammeln und das Teil dann auch wieder ordentlich zusammen zu bekommen.

So, hier also der Buggi im VR Look

IMG_1153.JPG
:juhuu:

bei Gelegenheit noch mal n bild vom ganzen Türmchen :fear:
 

Ooaah, Lindex - auch wenn die Bespannung vom Buggi nicht 100%ig passt: das ist pornös!
Und das da links über dem amp - ist das euer stage backdrop? :D
 
Ich will die Kiste endlich haben. Warum auch immer, zieht sie mich magisch an. Ich hatte mal einen Gitarrenamp von Bugera, 20 Watt, Vintage Style - der war wirklich Porno! Seit dem bin ich Bugera Fan.
 
Hier mal was aus dem Erdbebentestlabor:

Aufgrund der akustischen Gegebenheiten in unserem Proberaum wurde etwas umgeräumt, dabei landete einer der Subs unserer HK-PA hinter meinem Stack.

Soundcheck gemacht und gestimmt, alles gut.
Ersten Song angespielt: Bugi total leise :-O:O!
Ich sehe mal auf die Anzeige der Infinium-Schaltung: Röhre 6 stillgelegt! Dauerlicht.B)
Erst der Schreck, dann mal eben für 30 Sekunden Amp ausgeschaltet. Danach ist die Leistung wieder da und die Infinium-LEDs alle dunkel.

Nächstes Stück: Leistung wieder weg!
Also noch mal Pause für den Amp, danach alles wieder ok laut Anzeige, Leistung ist auch wieder da...

Bevor der nächst Song startet, schau ich noch mal auf die LEDs...ich spiele keinen Ton und die Dinger spielen Lichtorgel! ...und zwar genau in dem Takt der Unterhaltung unseres Sängers mit der Sängerin vor den offenen Mikros (etwas anderes als der Gesang läuft auch nicht über die PA im Proberaum).

Der Sub der PA hat die Endröhren so in Schwingung versetzt, dass die Bewegung der Heizdrähte die Infiniumschaltung schwer irritiert hat.

Nachdem wir den Sub, den eigentlich keiner braucht, abgeklemmt hatten, war fortan eitel Sonnenschein! Nicht einmal während des Spielens muckte eine der LEDs und die Leistung war durchgängig da.
 

Zurück
Oben Unten